2012 wird rauchfrei
„Meine letzte Zigarette werde ich in 2011 rauchen, danach ist endgültig Schluss!“ - so oder ähnlich dürfte der Entschluss von vielen Raucherinnen und Rauchern lauten, die den Jahreswechsel zum Anlass für eine Tabakentwöhnung nehmen. Aber kann... weiterlesen
Gesundheitliche Risiken von E-Zigaretten nicht unterschätzen
Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung rät vom Konsum ab. weiterlesen
Rauchen im Auto - besonders schädlich für Kinder
Wenn im Auto geraucht wird, entsteht im Wageninneren innerhalb kurzer Zeit eine hohe Schadstoffbelastung. Auch ein geöffnetes Fenster schafft hier nur geringfügige Abhilfe. Die „dicke Luft“ im Auto schädigt die Gesundheit von allen Fahrgästen und... weiterlesen
Australien führt neutrale Zigarettenverpackungen ein
Australien führt zum 1. Dezember 2012 neutrale Zigarettenverpackungen ein und ist damit weltweit das erste Land, das die Vermarktung von Zigaretten über das Design und die Gestaltung der Schachtel verbietet. Das entsprechende Gesetz hat im... weiterlesen
„Endlich rauchfrei!“ – erzählen Sie uns Ihre Erfolgsgeschichte
„Es stinkt nicht mehr“, „Richtig in Schwung“, „Rauchfrei nach 15 Jahren zwischen 15 und 20 Zigaretten pro Tag“ oder „Von Tag zu Tag mehr Lebensqualität“ – so lauten die Überschriften von kurzen Texten, die uns Nutzerinnen und Nutzer dieser Website... weiterlesen
Mehrheit der Deutschen weiß Bescheid: Rauchen erhöht das Risiko für einen Schlaganfall
Ungefähr 250.000 Menschen erleiden nach aktuellen Angaben der Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe pro Jahr in Deutschland einen Schlaganfall. Es wird geschätzt, dass etwa eine Millionen Bundesbürgerinnen und Bundesbürger mit den Folgen dieser... weiterlesen
Studie zeigt: Vaterschaft günstige Voraussetzung für einen Rauchstopp
Wenn Männer zum ersten Mal in ihrem Leben Vater werden, stehen ihnen nicht nur Elternfreuden ins Haus – die Lebensumstellung, die ein Kind mit sich bringt, hat offenbar auch einen positiven Effekt auf ihr Gesundheitsverhalten. Darauf weisen die... weiterlesen