Persönliche Begleitung des Rauchstopps und Notfallnummer: die Telefonberatung der BZgA
0 800 8 31 31 31 * lautet die kostenfreie Servicenummer der BZgA-Telefonberatung zur Rauchentwöhnung. Im Interview berichtet uns eine Beraterin unter anderem über typische Fragen von Anrufenden und gibt Tipps für den Rauchstopp. weiterlesen
Nach dem Rauchstopp: die Sinne neu entdecken
Alles schmeckt und riecht viel intensiver: eine Erfahrung, von der viele Menschen berichten, die gerade mit dem Rauchen aufgehört haben. Fachleute bestätigen, dass sich sowohl der Geruchs- als auch der Geschmackssinn nach einem Rauchstopp schnell... weiterlesen
Aufhören mit Nikotinersatz = Rauchstopp zweiter Klasse?
„Seit wann seid ihr rauchfrei und wie habt ihr aufgehört?“ Gleich zwei Fragen, die eine Teilnehmerin im rauchfrei-Chat kürzlich stellte. Sie erhielt daraufhin zahlreiche Antworten, bei denen beeindruckende „Rauchfrei-Zeiträume“ zusammen kamen und... weiterlesen
Nichtrauchen: bei Jugendlichen voll im Trend
Rauchen als Zeichen von Coolness? Die Zigarette als Hilfsmittel, um mit anderen Leuten in Kontakt zu kommen oder etwas zum „Festhalten“ zu haben? Für immer weniger Jugendliche in Deutschland ist das ein Thema. weiterlesen
Wir begrüßen zwei neue rauchfrei-Lotsen
Seit vier Jahren gibt es sie bereits auf der rauchfrei-Website und sie sind seitdem dort nicht mehr wegzudenken: die rauchfrei-Lotsinnen und rauchfrei-Lotsen. Einige von ihnen sind von Anfang an dabei, der Rest ist im Laufe der Jahre dazugestoßen. weiterlesen
Tricks für mehr Selbstkontrolle
Ein Stück Torte, eine Tüte Weingummi: süße Leckereien, die gerade dann zur großen Versuchung werden, wenn man auf seine Ernährung achten möchte. Dann ist Selbstkontrolle gefragt – eine Fähigkeit, die auch Menschen abverlangt wird, die gerade mit dem... weiterlesen
Welt-Herz-Tag: Rauchstopp setzt Kräfte frei
Es hat die Größe einer menschlichen Faust und wiegt im Durchschnitt etwa 300 Gramm. Etwa 100.000 Mal am Tag schlägt es und pumpt auf diese Weise unaufhörlich Blut durch den Körper, über das wiederum unsere Organe mit lebensnotwendigem Sauerstoff und... weiterlesen
- vorherige Seite
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- nächste Seite