So können Sie Knochenbrüchen vorbeugen
Wenn ein älterer Mensch stürzt und sich etwas bricht, ist das all zu oft ein tiefer Einschnitt in seinem Leben und – neben Schmerzen und weiteren Krankheitsfolgen, die sich daraus ergeben können – in vielen Fällen auch ein Verlust an... weiterlesen
Rauchen und Krebs - Folge 2: Rauchen und Lungenkrebs
Es ist wohl die Krebsart, die den meisten Menschen als erstes einfällt, wenn sie an die Folgeschäden durch das Rauchen denken: Lungenkrebs. Und tatsächlich ist die Verbindung zwischen Tabakkonsum und Lungenkrebs besonders eng: Laut Zentrum für... weiterlesen
Studie: So lässt sich Demenz vorbeugen
Eine neue Studie zum Thema „Demenz-Erkrankungen“ macht Mut: Bis zu 40 Prozent aller Fälle von Demenz könnten demnach verhindert bzw. zumindest hinausgezögert werden. Im Mittelpunkt der Untersuchung steht kein neues vielversprechendes Medikament.... weiterlesen
Gesundheit: mehr als das „Schweigen der Organe“
Immer wieder geht es in unserer rauchfrei-Community um die spürbaren Verbesserungen nach einem Rauchstopp. Viele berichten darüber, dass sie besser riechen und schmecken können, seit sie nicht mehr rauchen. Andere verweisen darauf, dass sie seitdem... weiterlesen
Rauchen während der Schwangerschaft schadet Mutter und Kind
Durch den Tabakrauch wird das Ungeborene schlechter mit Sauerstoff und den Nährstoffen versorgt, die es für eine gesunde Entwicklung bis zur Geburt benötigt: weiterlesen
Studie: Schwangerschaft hat günstigen Effekt auf Rauchstopp
Es gibt viele gute Gründe, mit dem Rauchen aufzuhören. Ein besonders guter Grund für einen Rauchstopp ist eine Schwangerschaft, denn jede Zigarette schadet Mutter und Kind. weiterlesen
Rauchen: Risiko für die Augen
Denken Sie einmal einen Moment lang an die möglichen Gesundheitsschäden durch das Rauchen, nehmen Sie sich etwa zehn Sekunden Zeit dafür. Welche Organe und/oder Krankheiten sind Ihnen in den Sinn gekommen? weiterlesen
- vorherige Seite
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- nächste Seite