Studie: Erhöht Rauchen in der Schwangerschaft das Risiko für ADHS?
Rauchen in der Schwangerschaft schädigt Mutter und Kind. So haben Studien bereits nachgewiesen, dass in der Folge unter anderem das Risiko für eine Frühgeburt, den Plötzlichen Kindstod oder auch eine spätere Asthmaerkrankung des Kindes steigt.... weiterlesen
Rauchstopp: Was bin ich bereit, dafür zu tun?
Sicherlich haben Sie das auch schon einmal gehört: „Ich habe von einem Tag auf den anderen mit dem Rauchen aufgehört, ganz ohne Probleme. Seitdem lebe ich rauchfrei.“ weiterlesen
Auf in die neue Lotsen-Saison
Ein Team so groß wie eine Fußballmannschaft: Am 1. April starten 11 rauchfrei-Lotsinnen und rauchfrei-Lotsen in die neue Saison. Neuzugang ist Lotse Michael, der das Team von nun an unterstützen wird. weiterlesen
Gefährliches Duo: Rauchen und Alkohol erhöhen Risiko für Speiseröhrenkrebs
Rauchen erhöht das Risiko für Speiseröhrenkrebs. Um welchen Faktor das Erkrankungsrisiko durch den Tabakkonsum ansteigt und welche Faktoren dabei außerdem eine Rolle spielen, lässt sich in einer aktualisierten medizinischen Leitlinie nachlesen. weiterlesen
Raucherinnen leiden häufiger an Rheumatoider Arthritis
Rauchen begünstigt eine Vielzahl von Krankheiten, darunter auch Rheumatoide Arthritis (häufigste entzündliche Erkrankung der Gelenke). Je mehr und je länger jemand raucht, desto stärker steigt sein bzw. ihr Risiko für die Erkrankung. Eine aktuelle... weiterlesen
Hilfe, ich habe wieder Lust auf eine Zigarette
Es läuft gut mit dem Rauchstopp. Die ersten Tage und Wochen ohne Zigarette sind erfolgreich überstanden. Und plötzlich schlägt es wieder zu: das starke Verlangen nach einer Zigarette. Und das nach drei Monaten Rauchfreiheit! weiterlesen
Darmkrebsmonat März: Lebensstil beeinflusst Erkrankungsrisiko
Pro Jahr erkranken rund 33.000 Männer und 28.000 Frauen in Deutschland an Darmkrebs. Das gab kürzlich die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) anlässlich des Darmkrebsmonats März bekannt. Die BZgA ist unter anderem für die... weiterlesen