• zum Inhalt
  • zur Hauptmenü
  • zur Untermenü
  • zum Seitenfuß
Logo rauchfrei-info

URL-Pfad dieser Seite: www.rauchfrei-info.dehttps://www.rauchfrei-info.de/no_cache/community/kontroverse/

  • Leichte Sprache
  • Gebärdensprache
  • Sitemap
  • Hilfe
  • Kontakt
  • Newsletter
  •  
Logo BZgA

181.943 Menschen haben
schon mitgemacht!

Hauptmenü

  • Home
  • Informieren
  • Aufhören
  • Community
    • Registrieren für Forum & Chat
    • Forum
    • Suche im Forum
    • Die Rauchfrei-Lotsen
    • Die Rauchfrei-Lotsen im Überblick
      • Heike
      • Ines
      • Manu
      • Silke
      • Christian
      • Brigitte
      • Meikel
      • Andrea
      • Andreas
    • Chat
    • » Kontroverse
      • Im Vergleich zu früher ist es heute „uncooler“ zu rauchen
      • Viele Raucher sind der Überzeugung, dass „Lights“
      • Raucher haben eine verkürzte Tiefschlafphase. Bei starken
      • Rauchen – ob aktiv oder passiv – schädigt den menschliche
      • Tabakkonsum ist häufiger an der Entstehung von Krankheite
      • Auch wer nur eine Zigarette täglich raucht, hat ein deutl
      • Mancher glaubt Rauchen habe eine beruhigende Wirkung. Viele, die aufgehört haben wissen: 10 Minuten Pause ohne Zigarette sind genauso erholsam.
      • Der Rauchstopp ist vor allem Kopfsache. Hilfsmittel wie Nikotinkaugummis helfen jedoch einigen Menschen zusätzlich.
      • Der Rauchstopp ist für jeden zu schaffen – aber es ist kein „Spaziergang“, denn Körper und Seele werden stark gefordert.
      • Wenn der Partner weiterraucht ist der eigene Rauchstopp schwieriger.
      • Durch die Einschränkungen der Rauchbereiche in der Öffentlichkeit wird Rauchen immer unattraktiver.
      • Rauchen kann die Fruchtbarkeit beeinträchtigen, wer in die Kinderplanung einsteigt sollte daher mit dem Rauchen aufhören.
      • Die eigenen Kinder vom Rauchen abhalten
      • Wer sich im Vorfeld intensiv mit seinem Rauchausstieg beschäftigt, hat eine höhere Chance ihn erfolgreich zu schaffen.
      • Die neuen Bilder auf den Zigarettenschachteln
      • Wenn Zigaretten noch teuer wären, würden noch mehr Menschen das Rauchen aufgeben.
      • Wer sagt „Ich rauche gerne“, macht sich etwas vor. In Wirklichkeit ist man einfach abhängig und redet sich das Rauchen schön.
      • Der Gruppenzwang zu rauchen ist geringer als früher, da insgesamt weniger Menschen rauchen.
      • Wer sich bei anderen – oder im eigenen Zuhause – gegen Passivrauchen wehrt, kann immer noch auf Unverständnis stoßen.
      • Manche Menschen versuchen einem den Rauchstopp auszureden, um ihr eigenes Rauchen zu rechtfertigen.
      • Wie unangenehm man als Raucherin oder Raucher riecht, fällt einem oft erst nach dem Rauchstopp auf.
      • Die Gefahr eines Rückfalls besteht immer, egal wie lange man rauchfrei ist.
      • Viele begreifen leider erst, wie wichtig der eigene Rauchstopp ist, wenn sie die gesundheitlichen Folgen bemerken.
      • Der Zusammenhalt auf einer Feier wird durch den „Raucherbalkon“ oft gestört.
      • Viele Raucherinnen und Raucher hören nicht auf, weil sie Angst haben, es nicht zu schaffen.
      • Wer nicht möchte, dass das eigene Kind raucht, sollte selbst auch rauchfrei sein.
      • Entweder ist man sportlich oder man raucht. Beides geht nicht!
      • Andere vom Rauchstopp zu überzeugen ist schwer. Sollte man es deshalb lassen?
      • Wer wirklich mit dem Rauchen aufhören möchte, schafft das auch!
      • Stress wird von vielen Raucherinnen und Rauchern als Grund für das Weiterrauchen vorgeschoben.
      • In der Gegenwart von Kindern zu rauchen sollte verboten werden.
      • Ein Rauchstopp gelingt besser, wenn die Menschen im eigenen sozialen Umfeld unterstützen.
      • Wenn der Partner/die Partnerin weiterhin raucht, ist ein Rauchstopp fast unmöglich
      • Die meisten Raucherinnen und Raucher wollen eigentlich aufhören zu rauchen.
      • Wer heimlich aufhört, fängt auch eher heimlich wieder an.
      • Ein Rauchstopp mit Vorbereitungszeit fällt leichter als von heute auf morgen aufzuhören.
      • Werbung für Tabak und Zigaretten sollte ganz verboten werden.
      • Menschen, die rauchen, sollten einen höheren Krankenkassenbeitrag zahlen.
      • Wer selbst mal geraucht hat, kann andere besser beim Rauchstopp unterstützen.
      • Ein Rauchstopp ist heute einfacher
      • Abschreckende Bilder auf Zigaretten-Packungen helfen beim Rauchstopp.
      • Wer raucht, arbeitet wegen der Rauchpausen weniger. Das ist unfair.
      • Tagesablauf von Zigarette diktiert
      • Gemeinsam ist der Rauchstopp leichter
      • Kontrolliert rauchen - das funktioniert nicht!
      • Viele wollen mit dem Passivrauchen aufhören
      • Wer raucht verliert Zeit
    • 10 Gründe aufzuhören
    • Erfolgsgeschichten
      • Erfolgsgeschichte einsenden
    • Ihre Meinung ist uns wichtig

Menüpfad zur aktuellen Seite:

  • Rauchfrei-Info
  • Community
  • Kontroverse
"Im Vergleich zu früher ist es heute „uncooler“ zu rauchen."
45 Kommentare
"Viele Raucher sind der Überzeugung, dass „Lights“ Zigaretten gesünder seien."
34 Kommentare
"Raucher haben eine verkürzte Tiefschlafphase. Bei starken Rauchern kann das Nikotin sogar im Schlaf für Entzugserscheinungen sorgen."
40 Kommentare
"Rauchen – ob aktiv oder passiv – schädigt den menschlichen Körper in jeder Lebensphase."
4 Kommentare
"Tabakkonsum ist häufiger an der Entstehung von Krankheiten beteiligt als z.B. Alkoholkonsum."
12 Kommentare
"Auch wer nur eine Zigarette täglich raucht, hat ein deutlich höheres vorzeitiges Sterberisiko als ein Nichtraucher."
26 Kommentare
"Mancher glaubt Rauchen habe eine beruhigende Wirkung. Viele, die aufgehört haben wissen: 10 Minuten Pause ohne Zigarette sind genauso erholsam."
15 Kommentare
"Der Rauchstopp ist für jeden zu schaffen – aber es ist kein „Spaziergang“, denn Körper und Seele werden stark gefordert."
251 Kommentare
"Wenn der Partner weiterraucht ist der eigene Rauchstopp schwieriger."
63 Kommentare
"Durch die Einschränkungen der Rauchbereiche in der Öffentlichkeit wird Rauchen immer unattraktiver."
16 Kommentare
"Rauchen kann die Fruchtbarkeit beeinträchtigen, wer in die Kinderplanung einsteigt sollte daher mit dem Rauchen aufhören."
12 Kommentare
"Die eigenen Kinder vom Rauchen abzuhalten, gelingt besser wenn man das Nichtrauchen konsequent vorlebt."
13 Kommentare
"Wer sich im Vorfeld intensiv mit seinem Rauchausstieg beschäftigt, hat eine höhere Chance ihn erfolgreich zu schaffen."
31 Kommentare
"Die neuen Bilder auf den Zigarettenschachteln tragen dazu bei, dass Leute verstärkt mit dem Rauchen aufhören."
49 Kommentare
"Wenn Zigaretten noch teuer wären, würden noch mehr Menschen das Rauchen aufgeben. "
40 Kommentare
"Der Gruppenzwang zu rauchen ist geringer als früher, da insgesamt weniger Menschen rauchen. "
30 Kommentare
"Wer sagt „Ich rauche gerne“, macht sich etwas vor. In Wirklichkeit ist man einfach abhängig und redet sich das Rauchen schön."
39 Kommentare
"Manche Menschen versuchen einem den Rauchstopp auszureden, um ihr eigenes Rauchen zu rechtfertigen."
15 Kommentare
"Entweder ist man sportlich oder man raucht. Beides geht nicht!"
45 Kommentare
"Wer wirklich mit dem Rauchen aufhören möchte, schafft das auch!"
487 Kommentare
"Gemeinsam mit dem Rauchen aufzuhören fällt oft leichter als alleine."
29 Kommentare
"Kontrolliert rauchen – das funktioniert nicht!"
187 Kommentare
"Viele würden gern mit dem Passivrauchen aufhören - leider machen da nicht alle mit."
79 Kommentare
  • Auf Facebook teilen
  • Auf Twitter teilen
  • Auf Google+ teilen
  • Seite drucken

Untermenü

  • Registrieren für Forum & Chat
  • Forum
  • Suche im Forum
  • Die Rauchfrei-Lotsen
  • Die Rauchfrei-Lotsen im Überblick
  • Chat
  • » Kontroverse
    • Im Vergleich zu früher ist es heute „uncooler“ zu rauchen
    • Viele Raucher sind der Überzeugung, dass „Lights“
    • Raucher haben eine verkürzte Tiefschlafphase. Bei starken
    • Rauchen – ob aktiv oder passiv – schädigt den menschliche
    • Tabakkonsum ist häufiger an der Entstehung von Krankheite
    • Auch wer nur eine Zigarette täglich raucht, hat ein deutl
    • Mancher glaubt Rauchen habe eine beruhigende Wirkung. Viele, die aufgehört haben wissen: 10 Minuten Pause ohne Zigarette sind genauso erholsam.
    • Der Rauchstopp ist vor allem Kopfsache. Hilfsmittel wie Nikotinkaugummis helfen jedoch einigen Menschen zusätzlich.
    • Der Rauchstopp ist für jeden zu schaffen – aber es ist kein „Spaziergang“, denn Körper und Seele werden stark gefordert.
    • Wenn der Partner weiterraucht ist der eigene Rauchstopp schwieriger.
    • Durch die Einschränkungen der Rauchbereiche in der Öffentlichkeit wird Rauchen immer unattraktiver.
    • Rauchen kann die Fruchtbarkeit beeinträchtigen, wer in die Kinderplanung einsteigt sollte daher mit dem Rauchen aufhören.
    • Die eigenen Kinder vom Rauchen abhalten
    • Wer sich im Vorfeld intensiv mit seinem Rauchausstieg beschäftigt, hat eine höhere Chance ihn erfolgreich zu schaffen.
    • Die neuen Bilder auf den Zigarettenschachteln
    • Wenn Zigaretten noch teuer wären, würden noch mehr Menschen das Rauchen aufgeben.
    • Wer sagt „Ich rauche gerne“, macht sich etwas vor. In Wirklichkeit ist man einfach abhängig und redet sich das Rauchen schön.
    • Der Gruppenzwang zu rauchen ist geringer als früher, da insgesamt weniger Menschen rauchen.
    • Wer sich bei anderen – oder im eigenen Zuhause – gegen Passivrauchen wehrt, kann immer noch auf Unverständnis stoßen.
    • Manche Menschen versuchen einem den Rauchstopp auszureden, um ihr eigenes Rauchen zu rechtfertigen.
    • Wie unangenehm man als Raucherin oder Raucher riecht, fällt einem oft erst nach dem Rauchstopp auf.
    • Die Gefahr eines Rückfalls besteht immer, egal wie lange man rauchfrei ist.
    • Viele begreifen leider erst, wie wichtig der eigene Rauchstopp ist, wenn sie die gesundheitlichen Folgen bemerken.
    • Der Zusammenhalt auf einer Feier wird durch den „Raucherbalkon“ oft gestört.
    • Viele Raucherinnen und Raucher hören nicht auf, weil sie Angst haben, es nicht zu schaffen.
    • Wer nicht möchte, dass das eigene Kind raucht, sollte selbst auch rauchfrei sein.
    • Entweder ist man sportlich oder man raucht. Beides geht nicht!
    • Andere vom Rauchstopp zu überzeugen ist schwer. Sollte man es deshalb lassen?
    • Wer wirklich mit dem Rauchen aufhören möchte, schafft das auch!
    • Stress wird von vielen Raucherinnen und Rauchern als Grund für das Weiterrauchen vorgeschoben.
    • In der Gegenwart von Kindern zu rauchen sollte verboten werden.
    • Ein Rauchstopp gelingt besser, wenn die Menschen im eigenen sozialen Umfeld unterstützen.
    • Wenn der Partner/die Partnerin weiterhin raucht, ist ein Rauchstopp fast unmöglich
    • Die meisten Raucherinnen und Raucher wollen eigentlich aufhören zu rauchen.
    • Wer heimlich aufhört, fängt auch eher heimlich wieder an.
    • Ein Rauchstopp mit Vorbereitungszeit fällt leichter als von heute auf morgen aufzuhören.
    • Werbung für Tabak und Zigaretten sollte ganz verboten werden.
    • Menschen, die rauchen, sollten einen höheren Krankenkassenbeitrag zahlen.
    • Wer selbst mal geraucht hat, kann andere besser beim Rauchstopp unterstützen.
    • Ein Rauchstopp ist heute einfacher
    • Abschreckende Bilder auf Zigaretten-Packungen helfen beim Rauchstopp.
    • Wer raucht, arbeitet wegen der Rauchpausen weniger. Das ist unfair.
    • Tagesablauf von Zigarette diktiert
    • Gemeinsam ist der Rauchstopp leichter
    • Kontrolliert rauchen - das funktioniert nicht!
    • Viele wollen mit dem Passivrauchen aufhören
    • Wer raucht verliert Zeit
  • 10 Gründe aufzuhören
  • Erfolgsgeschichten
  • Ihre Meinung ist uns wichtig
Schon registriert?
zum Community-Bereich
nach oben

Menüpfad zur aktuellen Seite:

  • Rauchfrei-Info
  • Community
  • Kontroverse

Seitenfuß mit Webseitenübersicht

  • Informieren
  • Tabak & Tabakprodukte
  • Verbreitung des Rauchens
  • Rauchen & Gesundheit
  • Rauchstopp
  • Passivrauchen & Gesundheit
  • Gesetzliche Regelungen
  • Weltnichtrauchertag
  • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Audiobeiträge
  • Unsere Radiospots
  • E-Banner
  • News
  • Aufhören
  • Das rauchfrei Ausstiegsprogramm
  • Registrieren für das Ausstiegsprogramm
  • Vorteile des Rauchstopps
  • Methoden zum Rauchstopp
  • Unterstützung beim Rauchstopp
  • Tipps für Ihren Rauchstopp
  • Machen Sie den Test
  • Community
  • Registrieren für Forum & Chat
  • Forum
  • Suche im Forum
  • Die Rauchfrei-Lotsen
  • Die Rauchfrei-Lotsen im Überblick
  • Chat
  • Kontroverse
  • 10 Gründe aufzuhören
  • Erfolgsgeschichten
  • Ihre Meinung ist uns wichtig
Logo Rauchfrei

Das unabhängige Informationsportal der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung. Wir helfen kostenfrei und seriös beim Rauchstopp.

  • Kontakt
  • Links
  • Impressum
  • Datenschutz
Logo BZgA

Ein Angebot der Bundeszentrale
für gesundheitliche Aufklärung.