Sie sind gerade dabei, die Zigarette aus Ihrem Leben zu verbannen. Möglicherweise liegt der Rauchstopp schon hinter Ihnen oder Ihr erster Tag ohne Zigarette steht noch bevor. Freuen Sie sich darauf, denn kaum eine Lebensveränderung lohnt sich so sehr wie der Rauchstopp.

Wussten Sie, dass bereits ein Jahr nach dem Rauchstopp das Risiko einer Erkrankung der Herzkranzgefäße auf die Hälfte des Risikos einer Raucherin bzw. eines Rauchers sinkt? Auch die finanzielle Ersparnis durch das Nichtrauchen summiert sich schnell zu einem stattlichen Betrag. Was auch immer Ihre ganz persönlichen Gründe für einen Rauchstopp sind: Sie sind in greifbare Nähe gerückt.

Hören Sie ohne Hilfe und Unterstützung auf? Oder haben Sie bereits eine konkrete Ausstiegsmethode gewählt? Lesen Sie mehr zu diesem Thema unter Der Rauchstopp.
 

Das rauchfrei Ausstiegsprogramm des BIÖG funktioniert online und unterstützt Sie täglich mit Tipps, darunter:

  • bewährte Tipps für die ersten rauchfreien Tage und Wochen 
     
  • Informationen über mögliche Entzugserscheinungen
     
  • Möglichkeiten, wie man diese und andere Stolpersteine aus dem Weg räumen kann
     
  • ein Feedback über die beginnende Regeneration Ihres Körpers nach dem Ausstieg
     
  • Alternativen zum Rauchen

Heißer Tipp aus der rauchfrei-Community: Tauschen Sie sich mit Gleichgesinnten aus – Menschen also, die ebenfalls dabei sind, einen Schlussstrich unter das Kapitel „Rauchen“ in ihrem Leben zu ziehen. Profitieren Sie dabei auch von Menschen, die diesen Schritt bereits hinter sich haben und sich nun ehrenamtlich engagieren: indem sie andere online bei deren Rauchstopp unterstützen. Die Rede ist von den rauchfrei-Lotsen.


Für eine weitergehende Beratung, die auf Ihre ganz persönliche Situation zugeschnitten ist, empfehlen wir Ihnen das BIÖG–Beratungstelefon.

BIÖG-Beratungstelefon zur Rauchentwöhnung, Tel. 0800 8 31 31 31 *
(Montags bis Donnerstags von 10 bis 22 Uhr, Freitags bis Sonntags von 10 bis 18 Uhr).

* kostenfreie Servicenummer


Im Forum und in unserem Chat können Sie sich mit Gleichgesinnten sowie Expertinnen und Experten austauschen.

Hilfe