08.05.2025 23:26

Blutdruckerhöhung nach Rauchstopp

5
5Beiträge
10.05.2025
19:00 Uhr
Hallo Max, zwar kann ich dir auf deine ursprüngliche Frage leider keine Antwort geben - aber: ich finde es einfach genial, wie du sowohl an den Rauchstopp als auch die anderen Gesundheitsthemen ran gehst! Ich bin mir sicher, dass deine Maßnahmen greifen werden - es wird halt dauern. Und genau wie du schreibst, die Tabletten kann man immer noch nehmen, wenn Bewegung, Nichtrauchen, gesunde Ernährung versagen. Gut, dass dein Arzt mit im Boot ist, füralle Fälle. Nochmal großes Kompliment, weiter gutes Gelingen und gute Zeiten. Grüße, Nova
10.05.2025
15:18 Uhr
Hallo Honigelfe, Danke für deine Antworten. Keine Sorge, mein Arzt weiß Bescheid und kennt mein "Experiment" :-? Ähnliches habe ich schon mal wegen einer Prädiabetes gemacht. Der Arzt wollte mir mehr von den Tabletten "[Medikamentenname vom rauchfrei-Team entfernt]" verschreiben. Ich habe gesagt, dass mache ich nicht und nach Alternativen gesucht. Die Alternative war eine Studie von einem Professor, welcher sagte 1000 Schritte nach dem Essen ist wie diese Tabletten. Das habe ich 1,5 Jahre getestet, dabei alle drei Monate eine Untersuchung und man konnte sehr deutlich sehen, das der Hbca1 Wert sehr gut gesunken ist. Das ist immer noch nicht wie bei einem Gesunden, aber deutlich besser. Bezüglich der Blutdruckerhöhung beim Rauchstopp habe ich nachgefragt, weil ich hier im Forum über eine Google Suche "blutdruck site:rauchfrei-info.de" einige solcher Einträge gefunden habe und mehr erfahren wollte. Mir ist bewusst, das die wenigsten Infos im Internet zuverlässig sind und meistens auch nicht von sogenannten "Experten" stammen, es sind aber sehr gute Erfahrungen die wirklich Betroffene gemacht haben. Der Tabletten-Weg ist natürlich häufig der bequemste, und manchmal gibt es auch keinen anderen Weg. Ich gehöre zu den Menschen die kritisch sind und deren Intuition vertrauen aber auch nicht jede Aussage von einem Arzt einfach so hinnehme. Da jeder Mensch etwas anders ist und jedes Mittel anders wirkt, muss man hin und wieder mal probieren. Im Endeffekt ist jeder seines Glückes Schmied. Wenn ich mir die Aussagen von Ärzten zur Ursache von Bluthochdruck so anhöre, scheint es doch noch sehr viel Unklares zu geben. Mangelnde Bewegung, Rauchen, Übergewicht, Vererbung, und vieles mehr "können" die Ursachen sein. Diese versuche ich nun auszuschließen. Wenn mein Bluthochdruck all diese Ursachen [b]nicht[/b] hat und es keinen anderen Weg außer Tabletten geben sollte, dann würde ich auch Tabletten nehmen. Wenn Rauchen nicht mit meinem Blutdruck in Zusammhang stehen sollte, dann hat mein Rauchstopp natürlich dennoch hunderte Vorteile :D Vielen Dank für deine Antwort Max
09.05.2025
21:30 Uhr
Lieber Max, ich habe deinen Beitrag gelesen und möchte dir gerne antworten. Ich versuche so sachlich wie möglich zu bleiben und dir nicht zu nahe zu treten. Du schreibst, dass dir schon vor dem Rauchstopp Bluthochdruck diagnostiziert wurde. Und dass du sehr viel dafür tust, dass deine Gesundheit gefördert wird. Das ist super gut und bewundernswert. Bitte mache weiter so. Das alles hilft dir, deine Gesundheit zu fördern. Und nun kommt aber auch ein aber: Der Bluthochdruck wurde schon vorher diagnostiziert. Bitte sprich mit deinem Arzt und lass es abklären, ob alles tatsächlich ohne Tabletten geht. Wir Menschen bekommen manchmal gesundheitliche Probleme, die sich leider nicht ohne Medikamente behandeln lassen. Ich bin kein Arzt, aber es wundert mich nicht, dass du nach wie vor an Bluthochdruck leidest, trotz all deiner Bemühungen sie ohne Medikamente in den Griff zu bekommen. Ich denke nicht, dass es an dem Rauchstopp liegt, sondern an der Diagnose. Evtl. Musst du damit nun für immer leben. Und ob eine behandlung ohne Medikamente wirklich langfristig gut für dich ist, kann nur ein Arzt beurteilen. Kläre es bitte mit deinem Arzt ab. Wer möchte schon von Medikamenten abhangig sein? Wer will sich schon gerne eingestehen, dass es ohne Tabletten nicht mehr geht? Ich denke niemand. Aber manchmal ist genau dass das Mittel um noch lange und zufrieden leben zu können. Ich denke nicht, dass es mit dem Rauchstopp zu tun hat. Ich wünsche dir alles erdenklich Gute Deine Honigelfe
09.05.2025
06:01 Uhr
Hallo max, Herzlich willkommen hier im forum und meine gratulation zu deinem rauchstopp, das hört sich doch alles richtig gut an, also fast alles. Du fragst zu einem ungünstigen zeitpunkt, die forumsseite hat technische problem und viele user und meine lotsen-kollegInnen können sich nicht einloggen. Deine frage bezieht sich auf ein medizinisches problem, zu dem wir keine empfehlung geben dürfen. Ich selber hatte keinen bluthochdruck, kann also auch nicht aus eigener erfahrung sprechen. Bei meiner nichtraucher app ist die normalisierung von herzschlag und blutdruck bereits nach einem tag des nichtrauchens erreicht. Das bedeutet ja, dass der einfluss des nikotin nur sehr kurzfristig anhält. Bluthochdruck kann natürlich auch andere faktoren haben, die mit dem nikotin nichts zu tun haben. Bitte sprich mit deinem arzt über dieses problem. Dein rauchstopp ist insgesamt ein toller erfolg, lass dich nicht beirren und bleib unbedingt bei deinem ziel. LG von paul
08.05.2025
23:26 Uhr
Hallo zusammen, beim Thema Rauchen und Blutdruck liest man meistens nur, das der Blutdruck nach dem Rauchstopp runter geht. Mein Arzt hat im Dezember 2024 nach einer 24 Stunden Blutdruckmessung einen Bluthochdruck diagnostiziert und mir Tabletten aufgeschrieben. Die Werte lagen damals ca. bei einer Hypertonie Grad 1. Die Tabletten habe ich nicht genommen und dem Arzt gesagt, das ich das irgendwie anders ins Lot bringen möchte. Im Januar 2025 habe ich dann selbst über mehrere Tage und mehrmals täglich gemessen. Die Werte lagen im Schnitt bei Hochnormal oder drunter. Ostermontag 2025 habe ich nun nach 30 Jahren aufgehört mit dem Rauchen. Parallel dazu habe ich mir ein Laufband gekauft und mache täglich mindestens 10.000 Schritte, mit dem Ergebnis, das mein Gewicht nicht zugenommen hat und bei ca. 87 kg liegt. Ein Kg habe ich bisher an Gewicht verloren. Parallel dazu nehme ich Omega 3 zur allgemeinen Gesundheit und auch zur Blutdrucksenkung, für bessere Cholesterinwerte usw. Zur Erleichterung nehme ich täglich noch ca. 6 mal am Tag ein halbes Nikotin Kaugummi mit 4mg Nikotin. Pro Tag also ungefähr 3 Kaugummies. Nun hätte ich gedacht, dass all diese Maßnahmen nach 3 Wochen einen positiven Einfluss auf den Blutdruck hätten, das scheint aber noch nicht der Fall zu sein. Wenn ich jetzt messe, dann schwankt der Blutdruck fast immer bei Hypertonie Grad 1, vereinzelt bei Grad 2 und vereinzelt bei Hochnormal. Zu 90 % aber bei Grad 1. Nun meine Fragen an alle, die das schon durchgemacht haben: A) Habt ihr [b]nach[/b] dem Rauchstopp auch einen Anstieg des Blutdrucks festgestellt? B) Wie viele Wochen ging das bei euch, bis der Blutdruck runter ging? C) Was ist der Grund dafür? Ist es eine Entzugserscheinung oder der innerliche Kampf und die Umstellung des Körpers? Eigentlich verspüre ich keine Entzugserscheinungen, keine Schlafstörungen, keinen Schwindel, keine Müdigkeit. Nur vereinzelt mal Lungenschmacht, aber dann nehme ich ein halbes Nikotin-Kaugummi. D) Kennt jemand dazu einen wissenschflichen oder medizinischen Artikel, welcher das Beschreibt? Vielen Dank an Alle umd weiterhin viel Erfolg. Gruß, Max
Hilfe