18.02.2016
22:00 Uhr
Hi miked1974,
tja, also meine Vorredner haben Dich ja schon in Deiner Annahme bestärkt, daß es für Deinen Nichtmehrrauchererfolg schon mal gefährlich werden kann, sich nach ein paar Tagen direkt einer ausgemachten Rauchersituation auszusetzen. Am liebsten möchte ich Dir auch raten, das Spiel mal Spiel sein zu lassen.
Doch wenn das für Dich nun so überhaupt keine Option ist: kannst Du wenigstens vorstellen, dem Spiel ohne Bier zu folgen? Gerade wenn eine Koppelung der Zigarette mit irgendwelchen anderen Genußmitteln (egal ob das Kaffee ist, Bier oder Broccolieis) vorliegt, wäre es unachtsam, gleich in den ersten Tagen Verlangensattacken Vorschub zu leisten, indem man einen Trigger einsetzt (in dem Fall den Alkohol, der auch noch die Hemmschwelle senkt und Dich gleichgültiger gegenüber den Folgen macht). Also wäre das vielleicht ein Kompromiß für Dich - Spiel anschauen, aber das Bier weglassen?
Und steck Dir scharfe Bonbons ein, denn die Schärfe dämpft die Schmacht (und das Bier schmeckt dann sowieso nicht mehr). Und setz im Notfall den "Abhauen"-Tipp von den 4-A-Tipps um, schau mal hier:
http://www.rauchfrei-info.de/aufhoeren/tipps-fuer-ihren-rauchstopp/tipps-bei-verlangensattacken/
Geh kurz weg, wenn das Rauchverlangen droht, übermächtig zu werden.
Trotzdem, der sicherste Weg wäre natürlich, Deinem Verein am Samstag auf die Ferne die Daumen zu drücken. Warum solltest Du Dich auf einen Kampf einlassen, wenn Du doch schon ahnen kannst, daß es einer wird. Und es wäre ja auch nicht für immer, später dann wirst Du im Stadion auch nichtrauchend zurechtkommen. Bloß gerade nach ein paar Tagen wäre es schon sicherer, einmal zu verzichten.
Wie auch immer Deine Entscheidung ausfällt, ich wünsche Dir viel Erfolg! Laß mal von Dir hören. Viele Grüße sendet Dir
Lydia