[quote="Rügenfrosch"]
Deine Ansicht ist völlig richtig.
Zur Erklärung meines wirklich unvernünftigen Verhaltens: Ich habe gerade einen fünftägigen und gleich folgend einen 30stündigen Fehlversuch hinter mir. Deshalb ist meine Motivation im Moment vllt. bei 50%, was für mich persönlich zu wenig ist, um große Taten zu vollbringen.
Wenn ich also einen oder zwei Tage schaffe, dann sind das schon mal allerhand nicht gerauchte Giftrollen. Was auch schon ein kleiner Erfolg ist. Vllt. erwische ich mit solchen Versuchen auch einen sehr guten Ablaufpunkt für den finalen Erfolg.
Ich habe Anfang des Jahres 82 Tage ohne Qualm geschafft, es war ein Spaziergang. Und auf so ein Glück und solch glückliche Umstände warte ich, natürlich nicht nur, gegenwärtig auch wieder. Daneben werde ich meine Motivation steigern und dann den letztlich erfolgreichen Versuch starten. An einem günstig erscheinenden Tag. Und nicht, wie in dem hier im Forum empfohlenen Buch des Herrn Spitzer beschrieben, sinngemäß: Je härter die Umstände, desto sicherer der langfristige Erfolg.
Über meine anstrengungslose, und, längste Rauchfreiepisode des Erwachsenenlebens ist hier im Forum auch nachzulesen. Unter anderem Benutzernamen von mir und anderem Titel. Ich gebe Dir beides auf Nachfrage gern, brauchst Du dann nicht lange suchen.
Ich habe es eingestellt, in dieser Beitragsansammlung weiterzuschreiben, weil es möglich ist, daß diese Worte bei(m) einer(n) oder (der) anderen schlecht auf Antrieb und Durchhaltevermögen wirken.
Den AC (erstaunlich, daß bei Dir noch gar nicht zensiert wurde) kenne ich auch, ist für Triebkraft wunderbar und sehr empfehlenswert.
Mir mißfällt in dem Buch jedoch unter anderem der Alleinseligmachensanspruch des Herrn Verfassers und seine Überhebung über die versammelte Ärzteschaft der ganzen, großen Welt.
Es gibt unterschiedliche Menschen, jeder auch noch so schwere Fall findet (irgendwann) seinen ganz persönlichen Weg aus der Sucht. Ich räume sehr gerne ein und habe auch für mich als richtig erkannt, daß eine hohe Motivation ganz, ganz wichtig auf diesem oft schweren Gang ist.
Und was Herr AC, als er das Buch „EN“ schrieb, noch nicht wissen konnte: Die Nikotinersatztherapie ist in wissenschaftlichen Studien als zielführend befunden worden. (Quellen habe ich jetzt nicht zur Hand, ich verweise auf den Abschnitt „Nikotinersatztherapie“ unter „Aufhören“ ---> „Methoden zum Rauchstop“ auf dieser Netzseite.)
Beim Überarbeiten seiner eigenen Texte wollte der Herr dann, vermutlich, nicht von so extremen Aussagen, wie seiner Ablehnung dieser Methode, abrücken. Er hätte damit eigene Fehlbarkeit einräumen müssen.
Meiner Ansicht nach ist es ganz ausgezeichnet und, mindestens im Unterbewußtsein, sehr hilfreich, von seiner eigenen Supermotivation anderen etwas abzugeben.
Ich denke, jede(r) von den hier schreibenden oder mitlesenden Leuten weiß, das eine(r) der(m) anderen nur helfen möchte. Und deshalb alle die Texte der anderen mit Rücksichtnahme und Anerkenntnis des guten Willens der Verfasser lesen.
Das mit dem „Sich-selbst-frei-Schreiben“ und zu schreiben, um die eigene Motivation hochzuhalten, kenne ich von mir selbst.
Es gibt hier in der Community Viel- und Wenigervielschreiber(innen). Alle, die es ehrlich meinen – ich habe hier noch nichts anderes erlebt – haben ihre Berechtigung und Freunde(innen).
Und wir waren (oder sind) leider nicht nur Sklaven der Tabakindustrie, auch die Finanzminister der Staaten dieser Welt betrachten die Tabaksüchtigen als herrlich einfach zu melkendes Volk.
Ich möchte gar nicht wissen, wie schwer das Bundesgesundheitsministerium die Finanzierung dieses Netzauftrittes gegen das BMFin zu verteidigen hat.
Das Wichtigste auf dem Rauchfrei-Weg ist mMn., zu erkennen und zu verinnerlichen, daß jede(r) selbst ein bedauernswerter Süchtiger ist.
Genau dies wünsche ich auch allen, manchmal ist dieser Weg, wie der ganze Lebensweg jedes einzelnen, etwas kurvig.
Und zum Abschluß: Halte einfach Deine Motivation, der Sieg wird Deiner sein.
Und irgendwann haben wir es alle geschafft und schauen die Qualmstängel nicht mehr an.
Schöne Woche, LG Matthias.
[/quote]
Darf ich fragen, warum du überhaupt nochmal angefangen hast nachdem du über 80 Tage rauchfrei warst?
Ich staune immer wieder darüber, dass Leute berichten, dass aufhören super einfach war/ist. Ich fand es dieses Mal RELATIV einfach bzw. einfacher als die Male vorher, aber ich würde niemals behaupten, dass es SUPER einfach ist, denn sonst hätte ich nicht über 20 Jahre geraucht wohl wissend, welche Nachteile es hat.
Wie lange willst du darauf warten, dass du eines Morgens aufwachst und das Aufhören wie ein Spaziergang wird? Muss man sich da auf das Schicksal verlassen? Und was ist, wenn der Tag erst in 10 Jahren kommt?
Zu AC: Es gibt niemanden in der Welt, mit dem man 100 % übereinstimmt, aber ich finde VIELE seiner Ansätze sehr hilfreich. Ich bin fast 7 Tage rauchfrei und das habe ich zu einem großen Teil ihm zu verdanken. Dank ihm war ich auch schon Mal ein Jahr rauchfrei, aber ich habe ihm nicht geglaubt als er schrieb, dass nur eine Zigarette eine weitere Kettenreaktion auslösen würde. Von daher stimme ich ihm genau in dem Punkt zu, dass das Nikotin das größte Problem ist. Und so wie ich ihn verstanden habe, sagt er nicht, dass Menschen nicht mit Nikotinersatz aufhören können, sondern dass das Nikotin den Entzug verzögert. Auch das kann man hier im Forum beobachten. Ich würde trotzdem jedem Menschen einräumen, seinen eigenen Weg zu gehen. Wie auch immer, wir können einzelne Punkte kritisieren oder nicht, im Großen und Ganzen ist sein Ansatz ziemlich genial und hat schon vielen Menschen geholfen, meiner Wenigkeit zum Beispiel. Und ich habe schon ziemlich alles ausprobiert, Pflaster, Hypnose, Kaugummis usw usw.
Dieses Mal werde ich mich selbst nicht testen, um meine Neugierde zu befriedigen und eine rauchen. Denn eine Zigarette verlang nach der nächsten und nächsten und nächsten und dann vergehen wieder weitere 20 Jahre. Echt schade um die Zeit. Ich habe echt schon viel Blödsinn verzapft, aber die über 20 Jahre rauchen sind das Einzige, was ich bereue. Na ja, kann man nicht rückgängig machen. Nach vorne schauen. :wink: