Liebe Kimahri,
das tut mir aufrichtig leid, dass dein Mann so schwer krank wurde. Das kann einen wirklich aus der Bahn werfen. Ich kann das gerade besonders gut nachvollziehen, weil meine Freundin im Herbst an Lungenkrebs erkrankt ist. Ich habe mich so aus dem Alltag geworfen gefühlt und die Gefühle wie Trauer, Verlustangst, Wut auszuhalten fällt mir auch sehr schwer. Und ich sage immer: rückfällig werden kann auch mir passieren, da ist keiner gefeit davor. Und es ist ja auch so Einigen hier passiert, wie mir früher auch.
Aber weißt was? Die gute Nachricht ist, dass viele nach einen Rückfall sich wieder zusammenrappeln und wieder rauchfrei werden. Und du kannst das auch schaffen. Denn du willst die Sucht ja wieder loswerden. Also die Basisvoraussetzung zu einer erfolgreichen Rückkehr in dein altes rauchfreies Leben ist erfüllt!
Nun stehst du wieder am Anfang. Das stimmt. Nur mit dem Unterschied, dass du einen Rucksack voll mit Erfahrungen mitträgst: du weißt, was dir geholfen hat den Rauchstopp zu bewältigen und rauchfrei zu bleiben. Du kennst bestimmt das Starterpaket, das email-Online-Starterpaket und die gegenseitige Hilfe hier.
Also lass uns gemeinsam loslaufen: Wann ist dein Starttermin? Was war alles speziell für dich hilfreich das erste Mal? Was ist diesmal anders (denn oft läuft auch beim gleichen Menschen jeder Ausstieg anders). Wer hört hier zur gleichen Zeit auf wie du, so dass ihr ein Tandem bilden könnt? Was war das Schöne am rauchfreien Leben?
Und wie du schätze ich auch Jutta sehr, die ja schon "uralt" :lol: rauchfrei ist. Was sagte sie immer: Schön stur bleiben und nie die Eine.
Wir laufen mit dir los, Kimahri, nur Mut!
Freue mich auf die Antworten zu meinen Fragen
Mit lieben grüßen
Andrea