16.02.2013
12:02 Uhr
24.02.2013
23:38
bitte in Dialekt
24
24Beiträge
24.02.2013
23:38 Uhr
An Frau Holle:
Wenn der näxte Somma enklich ma sein Nam vadient, dann nehmich allet zurück. Abba getz is ma langsam gut, ne?
23.02.2013
13:10 Uhr
Bei uns wird kein Dialekt gesprochen, wir haben manchmal nur unsere eigene klore Aussprache.
Die Hausordnung (Kehrwoche) und den Winterdienst erledicht bei uns ne Putzfirma. :D :D :D
Schönes Wochenende
Renate
23.02.2013
12:49 Uhr
Lol.........:kaputtlachsmile::riesengrinser:
Des mid dr Kehrwoche isch oi mischd!!!Wr hedd des erfunden!? , d Schweizer?
Unsr Word des Tages: elzdäbschesäK :riesengrinser::riesengrinser::riesengrinser::riesengrinser:
:kaputtlachsmile::kaputtlachsmile::kaputtlachsmile::kaputtlachsmile::kaputtlachsmile::kaputtlachsmile:
23.02.2013
11:21 Uhr
elzdäbschesäK
:P
23.02.2013
11:19 Uhr
Ah, jetzt verstehe ich! Du bist dran mit putzen, aber die Staße machste nicht. :)
Da fällt mir ein... ich lur ens in de Kalender - un wat sinn isch?
Och nääää, isch moss och hück de Trepp botze jonn ...
Äwer: wer botz, rooch net!
:)
23.02.2013
11:02 Uhr
Ich glaube, das hier wird mein Lieblingswort:
[quote] Käseschbädzle [/quote]
Super, Andrea!
Und das jetzt rückwärts sagen, wenn der :evil: brenzlig wird! Dann wird der aber :o machen !
hahaha :P
P.S. Was ist die "Kehrwoch"? Und Mona macht "stoß net"?!? Ähm ... wie bitte ?
23.02.2013
08:35 Uhr
Habd ihr eire Kehrwoche scho gmaachd?
Bei dem Weddr hend i koi Lusch rauszugehe, da bleib i liabr zhause und mache Käseschbädzle!!!
Schee daß s eich gibd!!!
lg
Andrea
22.02.2013
22:16 Uhr
He he Delia wo kommse weg ?
Ich bin in essen...so Grenze Bochchhumm .
Dat. Wetter is ja wohl Widder der Hammer. Ich dacht der Frühling kommt abba ne wa wohl nix
Mir isset Janz jut, außer das ich mir die Augen wohl entzündet hab.
Kann kaum aus die Augen gucken...is wie als hättst Körner drinne und Jucken wie Hulle
Immer Widder Wat neuet ne ne ne
Ach die Olle Waage sacht 3 Kilo druff.
22.02.2013
21:49 Uhr
Aaachhhh so! Da bin ich nicht drauf gekommen.
Wie gesagt: schon wieder was gelernt!
Aber noch mal zu unserem "eigentlichen" Thema ... ach so, ich wechsele mal gerade in unserern Thread, da gehört das ja hin!
Tschüss hier und ...
...................bis gleich im anderen Fred!
22.02.2013
18:27 Uhr
Oh, Delia, wie schön: Ruhrgebietsisch!
Ich finde ja, dass es nirgendwo so einschönes, weiches D gibt wie in Doatmund!
Das liebe ich zum Beispiel sehr an Ballauf, dem einen Kölner Tatort-Kommissar, wunderbar!
Und natürlich Schimmi - großartig! Die alten Schimmis, wo die Schornsteine noch rauchen...
[b]Übrigens: Schimmi hat nie geraucht !!! [/b]
(So viel zu Vorbildern, darum ging es gestern in meinem Tagestipp!)
P.S. Kann das aus dem Trierer Deutsch mal jemand übersetzen?
[quote]Sein weih mol wech[/quote]
Jutta, da komm ick nich mea met...
22.02.2013
15:36 Uhr
Dann will ich mich auch ma einmischen. Ich kann zwar nicht mit ganz so viel Dialekt, abber ein bißchen geht schon. Wat macht denn bei euch dat Wetter? Bei uns isset echt beschissen. Da willse nich ma den Hund vorre Tür schicken!
Liebe Grüße aus dem Ruhrgebiet,
Delia