23.01.2014 00:37

Studie der Universität Heidelberg zum Rauchverhalten

5
5Beiträge
22.01.2014
20:08 Uhr
Ich dachte eher zu "Ausstieg" wegen Einstellungsänderung, aber vermutlich macht es woanders mehr Sinn, weil hier eher Aussteiger sind. Ich werde das ändern!
22.01.2014
20:03 Uhr
Hallo @ Uni Heidelberg, dann aber doch bitte auch noch einmal im Unterforum "Ich bereite mich vor" erscheinen....hm? Von wegen Zielpersonen etc...?8) Viel Erfolg wünsch ich euch Conny
22.01.2014
19:52 Uhr
Hallo Conny, das haben wir sehr wohl gesehen, aber es gibt hier ja durchaus noch Mitglieder, die dabei sind sich das Rauchen abzugewöhnen. Mit dem Beitrag sollte sich niemand als Raucher "angegriffen" fühlen, der gar keiner mehr ist. Vielmehr suchen wir gerade diejenigen, die noch dabei sind Nichtraucher zu werden! Viele Grüße
22.01.2014
19:48 Uhr
:riesengrinser:... ACHTUNG: NUR [size=3][color=red][b]RAUCHER[/b][/color][/size]!!!! wir alle hier als Aufgehört-Habende/Nicht-Mehr-Rauchende/Ex-Raucher etc. sind nicht gefragt zu dieser Studie.... Thema oder Forum verfehlt???? :kaputtlachsmile::kaputtlachsmile::kaputtlachsmile: Lg Conny PS: ich finde ja, man sollte sich in einem Forum Gedanken machen über die Ansprache der Mitglieder, nicht wahr? :butterfly: PPS: und das dann noch vom Psychologischen Institut... neeee... auf so ner Couch möchte ich doch NIE landen...harhar
22.01.2014
19:41 Uhr
Guten Tag liebe Forums-Nutzer, wir führen an der Uni Heidelberg eine psychologische Studie zum Rauchverhalten durch. Dazu brauchen wir möglichst viele Versuchspersonen! Die einzige Bedingung ist Raucher zu sein, die Online-Studie dauert ca. 15-20 Minuten. Wir würden uns sehr freuen, wenn Sie an der Studie teilnehmen! Ein besseres Verständnis über die Prozesse bei Entscheidungsänderungen können wichtige Erkenntnisse über Interventionsmaßnahmen bieten. Falls Sie Anregungen, Fragen oder Rückmeldungen haben können Sie sich gerne an mich wenden. Der Link zur Studie: https://www.soscisurvey.de/warninglabels/ Vielen Dank für Ihre Mithilfe! Julian Burger, Psychologisches Institut der Universität Heidelberg
Hilfe