Liebe Grete,
Dein neuer Thread ist irgendwie an mir vorbeigegangen... bis eben:D
weil es heute auch im Chat kurz Thema war, habe ich dazu noch in meinen Thread etwas gestellt, bevor ich das hier sah, weil es eigentlich besser hierher passt, kopiere ich das jetzt noch mal auch hierher zu Dir:
[quote="Banya"]
Nachdem das heute unter anderem Thema im Chat war, dass in Zukunft die Krebserkrankungen rasant ansteigen werden und in China heute jeder zweite Mann raucht:
[quote]WHO-Studie:
Rauchen gefährlicher als bisher angenommen
Tabakrauch ist nach Erkenntnissen der Weltgesundheitsorganisation (WHO) sowohl für Raucher als auch Passivraucher noch stärker Krebs erregend als bisher bekannt. Die Studie, die noch in diesem Jahr vollständig veröffentlicht werden soll, ist die erste derart umfassende seit 1986. Im Vordergrund stand die Erforschung der Auswirkungen von Tabakrauch auf Krebserkrankungen.
So erklärten Experten der Internationalen Agentur für Krebsforschung der WHO in London, dass das Risiko für Tumore bei vom Rauchen verursachten Krebsarten - etwa der Blase und des Nierenbeckens - höher sei als bisher angenommen.
Neu ist vor allem aber die Erkenntnis, dass auch Magen-, Leber-, Gebärmutterhals, Gebärmutter-, Nieren- und Nasenstirnhöhlenkrebs durch Rauchen verursacht werden.
[/quote]
für den gesamten Artikel und weitere links hier anklicken: (liebes Rauchfrei-Team: der ist themenbezogen!):
http://sciencev1.orf.at/science/news/53666
und noch mehr habe ich auf einer anderen Seite gefunden, hier ein kleiner Auszug davon:
[quote][b]Das Zigaretten Rauchen tötet die Hälfte aller Raucher, einen Viertel im Alter zwischen 35 und 69 Jahren[/b]. Kein anderes frei erhältliches Produkt ist ähnlich gefährlich.
Tabak tötet mehr Menschen als AIDS, Drogen, Verkehrsunfälle, Morde und Selbstmorde zusammengezählt.
Im 20. Jahrhundert starben rund 100 Millionen Menschen an den Folgen des Rauchens - [b]10mal mehr werden im 21. Jahrhundert sterben.[/b][/quote]
[quote]"Eine Stunde pro Tag im gleichen Zimmer mit einem Raucher löst mit einer 100-fach grösseren Wahrscheinlichkeit Lungenkrebs bei einem Nichtraucher aus, als 20 Jahre in einem Gebäude in welchen Asbest in die Wände eingebaut wurde"
Sir Richard Doll, 1985
Die erste wissenschaftliche Evidenz kam von Takeshi Hirayama's Studie von 1981, in welcher bei nichtrauchenden Japanerinnen, welche mit rauchenden Männern verheiratet waren, eine 3-fach erhöhte Häufigkeit von Lungenkrebs gezeigt wurde.
[b]Einer von 20 Toten infolge des Tabakrauchs geht auf das Konto des Passivrauchens, das sind ein Toter pro Tag![/b][/quote]
wer noch mehr dazu lesen oder sich dort weiter durchklicken möchte:
http://rauchstopzentrum.ch/0189fc92f20c39501/0189fc92f2107f353/index.html
Das sollte erstmal reichen, um uns wieder bewußt zu machen, warum wir diese Entscheidung gefällt haben und warum da, wo wir sind, oben ist....
Das einzige, was jetzt noch zu überlegen wäre, ist, ob man sich das wirklich noch antun sollte, als Nicht-mehr-Rauchender noch Raucherkneipen oder andere Räume, in denen man dem Passivrauch ausgesetzt ist, aufzusuchen.....
[/quote]