08.08.2019 05:27

Rauchstopp-mit Nikotinersatzpräparaten oder ohne?

21
21Beiträge
01.08.2019
06:05 Uhr
Liebe Brigitte, viel Erfolg für eine richtige Entscheidung! Ich hab kürzlich auch mit Pflaster und Kaugummi aufgehört, habe sie aber nach 4 Tagen schon abgesetzt. Das gab mir die Sicherheit, nicht zusätzlich noch rauchen zu dürfen , ich brauchte es aber gar nicht. Der Tag, als ich das Pflaster weggelassen hatte, war spürbar schlechter, ich finde, die Dinger taugen richtig was. Aber ich wollte es schaffen, genau wie du und bin jetzt auch schon ein paar Tage rauchfrei und es geht mir immer noch jeden Tag besser! Ich freue mich auf Erfolgsmeldungen von dir, eine Blume für dein Wohnzimmer. Aber Achtung, die mögen keinen Rauch :D :flowers: Liebe Grüße Bela
01.08.2019
05:18 Uhr
Hallo Brigitte, herzlich Willkommen, schön das Du hier bist. Ich habe damals auch Pflaster zur Unterstützung genommen und empfehle sie daher auch gerne weiter. Die Entzugserscheinungen werden etwas gemildert und man bekommt auch zusätzliche Zeit um neue Tagesabläufe planen zu können. Wichtig ist, diese genau nach Vorschrift zu nehmen und nicht zusätzlich zu rauchen. Dies kann zu einer Überdosierung führen. Alternativ kann man auch das Spray nehmen. Zur Vorbereitung kann es Dir auch helfen, wenn Du dir Alternativen überlegst für die Momente, wo Du bislang immer zur Zigarette gegriffen hast. Lass Dir auch Aufgaben einfallen, die Dich bei einer Schmachtattacke kurzfristig auf andere Gedanken bringen können. Ein Tipp der gerne gegeben wird ist, sich ein paar Aufgaben auf kleine Zettel schreiben und diese Zettel in ein Glas füllen. Wenn dann eine Attacke kommt, einfach einen Zettel ziehen und diese Aufgabe dann erledigen. So ist man zunächst abgelenkt und diese Attacke ist ja meist wieder nach ein paar Minuten wieder verschwunden. Das erwähnte Starterpaket kannst Du hier bestellen: http://www.bzga.de/infomaterialien/foerderung-des-nichtrauchens/foerderung-des-nichtrauchens-informationsmaterialien-fuer-erwachsene/rauchfrei-startpaket/ besonders der Knetball ist ganz hilfreich, damit die Hände beschäftig sind, bei Nervosität. Mein Kollege Meikel hat ebenfalls die Diagnose COPD erhalten, er kann Dir sicherlich mit vielen Tipps helfen. Hier gelangst Du zu seinem Wohnzimmer: http://www.rauchfrei-info.de/community/forum/?tx_mmforum_pi1[action]=list_post&tx_mmforum_pi1[tid]=1942 Für weitere Fragen stehen wir Dir gerne zur Verfügung. Viele Grüße Andreas
31.07.2019
23:38 Uhr
Hallo Hans, Deine Antwort bestärkt mich darin ohne Ersatzpräparate aufzuhören. Einerseits möchte ich kein Nikotin in irgendeiner Form zuführen, andererseits wurde mir von meinem Lungenarzt empfohlen Ersatzpräparate zu verwenden. Darum bin ich für eure Erfahrungen dankbar. Lg Brigitte Hallo Martina, Ich verstehe nicht ganz das mit euren Wohnzimmern und jeweilige Nachricht auf Profil klicken.. Wenigstens brauche ich nicht auf das Gewicht zu achten da ich untergewichtig bin. Also 10 kg mehr wären in meinem Fall sogar sehr gut. Lg Brigitte
31.07.2019
21:53 Uhr
Hallo Brigitte ,Ein Willkommen:sweatpea: auch von mir . Vor Vielen Jahren habe ich es mal mit Ersatzprodukten Probiert mir hat es nix gebraucht weil mir Sau Schlecht was nach dem Zeug das Ende war ich hab weitergeraucht ..... Das Ende war vor etwas mehr als 4 Jahren COPD Stufe 3 Gold Hiesst es Jetzt oder Kompost .... Nein zum Thema zurück Ich habs Ohne Gemacht war Schwer hat aber auch ein Gutes so ein Mist willst du nicht noch mal Durchmachen es ist ein Kleiner Zusätzlicher Schutz . Ob nun Morgens oder Mittags aufhören ? Ich hab Abend aufgehört ich Brauchte immer meine kippen da war es Gleich um Wieviel Uhr ,Ich Dachte Morgens Fehlt Sie mir am Meisten ... Nö War Nachmittags am PC aber man hat alles Überlebt es ist also machbar . Ich Wünsche Dir viel Erfolg kein Glück es hat nix mit Glück zu Tun Glück ist das Du hier bist der Rest ist Dein Willen . VG Hans:flowerblue:
31.07.2019
21:48 Uhr
Hallo. Du kannst gerne hier oder auch in unseren Wohnzimmern antworte. Unter der jeweiligen Nachricht auf Profil klicken. Hab auch ein wenig gebraucht, bis ich das durchschaut habe hier.:roll: Ich drück Dir alle Daumen. Ein Tip noch: nicht hungern. Mache Dir die ersten Tage was Gutes zu essen. Deine Hände sind dann schon beschäftigt. Kümmer Dich mal nicht ums Gewicht. Und denke immer: "heute rauche ich bis mittag nicht" oder "die nächste rauche ich jetzt nicht!" Es gibt auch hier dieses Starterset zu bestellen. Da sind Pfefferminzbonbons, ein Gummiball für die Hände und ein Kalender mit total schönen motivierenden Sprüchen drin. Und jetzt sei mutig....Du schaffst das! Lg martina:flowerorange:
31.07.2019
21:39 Uhr
Liebe Silvia, liebe Martina, Zunächst einmal hoffe ich das ich es richtig mache um euch zu antworten, weiß noch nicht wie es richtig funktioniert. Vielen lieben Dank für eure Antworten - da sind schon gute Hilfestellungen für mich dabei. Vielleicht werde ich es zu Beginn mit Nikotin-Spray und Kaugummi versuchen. Eigentlich möchte ich es ohne Nikotin-Ersatz versuchen - so nach dem Motto „Zigaretten weg und das war‘s.“ Aber ich glaube da bin ich wohl zu blauäugig. Und jetzt gilt es auch noch einen Aufhörtag festzulegen... Wünsche euch noch einen schönen Abend Lg Brigitte
31.07.2019
20:57 Uhr
Hallo Brigitte! Sei herzlich willkommen! Und mutig, dass Du den Weg in die Rauchfreiheit gehst. Ich habe mich für den Inhaler als Ersatz entschieden. Vor allem morgens habe ich ein zwei mal angezogen. Benötigt habe ich ihn ab der dritten Woch gar nicht mehr und tagsüber vl. 1 x Mir kam es so vor, als ginge es von selber denn ich hatte kein Verlangen mehr danach. Der Kaugummi ist auch zu empfehlen. Pflaster wollte ich nicht. Wichtig ist aber auch Deine Verhaltensweisen, die mit einer Zigarette verbnden sind zu ändern. Wenn Kaffe, dann jetzt Cappuccino. Nach dem Essen bin ich immer gleich aufgestanden, Pfefferminzbonbons..... Deinen Rauchplatz solltest Du umdekorieren oder Dich woanders hinsetzen. Die Tips hat mir mein Rauchfreitrainer gegeben. Sie helfen echt und die Tips hier auf der homepage kann ich alle empfehlen. Im Nachhinein betrachtet ist es die Summe an vielen Dingen die es Einem leichter machen und an denen man sich entlanghangeln kann. Alles Gute für Dich. Gesundheitlich merkst Du bald eine Verbesserung. Schau auf Dich und wenn Du Fragen hast, melde Dich! Lg martina:lol:
31.07.2019
20:30 Uhr
Guten Abend Brigitte, Deinen Post könnte ich geschrieben haben, da Deine Raucherkarriere der meinigen ähnelt. Herzlich willkommen in unserer Gemeinschaft.:gemeinschaft: Ob mit Hilfsmitteln oder ohne auszusteigen ist eine Entscheidung, welche Du treffen musst. Ich habe ohne Hilfsmittel, also mit finalen cut aufgehört und habe es nicht bereut. Aber einige hier wie Lotsin Bine oder ich glaube auch Lotse-Andreas haben mit Pflaster aufgehört. Da kannst Du ja mal nach den Erfahrungen anfragen. Vielleicht solltest Du am Abend Deine letzte Zigarette rauchen und dann alle Utensilien entsorgen. Dann hast Du nach dem Aufstehen schon einige Stunden ohne Niko geschafft. Verändere am Morgen Deine Rituale, anstatt zu rauchen, gehe ans Fenster und Atme 5x ein und aus und beginne erst dann Deinen Tagesablauf. Dein Gehirn muss umlernen und eingehämmerte Rauchrituale müssen abtrainiert werden. Hier im Forum wirst Du ganz viele Tipps beim Lesen finden. Ich wünsche Dir viel Erfolg! Liebe Grüße Silvia
31.07.2019
20:20 Uhr
Hallo, ich möchte mich kurz vorstellen, bin 53 Jahre alt und rauche seit ca. 35 Jahren - ca. 30 Zigaretten pro Tag. Nun soll damit Schluss sein, auch aus gesundheitlichen Gründen - COPD. Könnt ihr mir bitte eure Tipps und Erfahrungen mitteilen, ob es besser ist ohne Nikotin-Ersatzpräparate oder mit aufzuhören? Was wäre zeitlich ein guter Zeitpunkt - gleich am Morgen oder im Laufe des Tages? Ich rauche gleich nach dem Aufstehen die ersten Zigaretten ... Ich danke euch schon jetzt für eure Unterstützung Liebe Grüße Brigitte
Hilfe