07.03.2017 21:51

WORTE DIE MUT MACHEN

65
65Beiträge
03.12.2010
21:35 Uhr
Ein Wort zum Sonntag :D ...trauere niemals um deine Verluste, denn es gibt so viele davon. Aber feiere deine Erfolge, denn es gibt viel zu wenige davon. Allen einen schönen Sonntag wünscht Robert
03.12.2010
21:35 Uhr
Dann werde ich diesem Threat mal wieder anschupsen Zum Nachdenken....... Mein bester Freund öffnete die Kommodenschublade seiner Ehefrau und holte ein in Seidenpapier verpacktes Päckchen heraus. Es ist nicht irgendein Päckchen, sondern ein Päckchen mit Unterwäsche darin. Er warf das Papier weg und betrachtete die Seide und die Spitze. "Dies kaufte ich als wir zum ersten Mal in New York waren. Das ist jetzt 8 oder 9 Jahre her. Sie trug es nie. Sie wollte es für eine besondere Gelegenheit aufbewahren. Und jetzt, glaube ich, ist der richtige Moment gekommen!" Er näherte sich dem Bett und legte die Unterwäsche zu den anderen Sachen, die von dem Bestattungsinstitut mitgenommen wurden. Seine Frau war gestorben. Als er sich zu mir umdrehte, sagte er: "Bewahre nichts für einen besonderen Anlass auf! Jeder Tag den du lebst, ist ein besonderer Anlass. Ich denke immer noch an diese Worte ... sie haben mein Leben verändert. Heute lese ich viel mehr als früher und putze weniger.Ich setze mich auf meiner Terrasse und genieße die Landschaft ohne auf das Unkraut im Garten zu achten. Ich verbringe mehr Zeit mit meiner Familie und meinen Freunden und weniger Zeit bei der Arbeit. Ich habe begriffen, dass das Leben eine Sammlung von Erfahrungen ist, die es zu schätzen gilt. Von jetzt an bewahre ich nichts mehr auf. Ich benutze täglich meine Kristallgläser. Wenn mir danach ist, trage ich meine neue Jacke, um in den Supermarkt zu gehen. Auch meine Lieblingsdüfte trage ich dann auf, wenn ich Lust darauf anstatt sie für Festtage aufzuheben. Sätze, wie z. B. "Eines Tages ..." oder "An einem dieser Tage..." sind dabei, aus meinem Vokabular verbannt zu werden. Wenn es sich lohnt, will ich die Dinge hier und jetzt sehen, hören und machen. Ich bin mir nicht ganz sicher, was die Frau meines Freundes gemacht hätte, wenn sie gewusst hätte, dass sie morgen nicht mehr sein wird (ein Morgen, dass wir oft zu leicht nehmen). Ich glaube, dass sie noch ihre Familie und engen Freunde angerufen hätte.Vielleicht hätte sie auch ein paar alte Freunde angerufen, um sich zu versöhnen oder sich für alte Streitigkeiten zu entschuldigen. Der Gedanke, dass sie vielleicht noch chinesisch essen gegangen wäre ihre Lieblingsküche, gefällt mir sehr. Es sind diese kleinen unerledigten Dinge, die mich sehr stören würden, wenn ich wüsste, dass meine Tage gezählt sind. Genervt wäre ich auch, gewisse Freunde nicht mehr gesehen zu haben, mit denen ich mich "an einem dieser Tage" in Verbindung hätte setzen sollen. Genervt, nicht die Briefe geschrieben zu haben, die ich "an einem dieser Tage" schreiben wollte.Genervt meinen Nächsten nicht oft genug gesagt zu haben, wie sehr ich sie liebe.Jetzt verpasse, verschiebe und bewahre ich nichts mehr, was uns Freude und ein Lächeln in unser Leben bringen könnte. Ich sage mir, dass jeder Tag etwas Besonderes ist ... jeder Tag, jede Stunde sowie jede Minute ist etwas Besonderes. Euer Robert
03.12.2010
21:35 Uhr
Die kleine Maus mit der großen Seele Unter den vielen Tieren der Schöpfung, so beginnt eine wunderschöne Fabel, lebte eine kleine Maus mit einer ganz großen Seele. Manchmal meinte die kleine Maus, sie wäre ein einziges Ohr. Und immer dann, wenn sie so „ganz Ohr“ war, wünschte sie sich einen Berg von Watte, um nichts mehr hören zu müssen. Denn was sie hörte, machte ihr Angst; sie glaubte sich von tausend Katzen umstellt. Manchmal meinte die kleine Maus, sie wäre ein einziges Auge. Und immer, wenn sie so „ganz Auge“ war, wünschte sie sich einen Berg von Tüchern, um nichts mehr sehen zu müssen. Denn was sie sah, machte ihr Angst, und sie meinte, sie sitze in einer gräßlichen Falle. Manchmal meinte die kleine Maus, sie wäre eine einzige Nase. Und immer, wenn sie so „ganz Nase“ war, wünschte sie sich ein Faß voll Parfüm, um nichts mehr riechen zu müssen . Denn was sie roch, machte ihr Angst; sie meinte, sie säße mitten im Speck voller Gift. In ihrer großen Angst ging die kleine Maus zum Schöpfer: „Lieber Gott“, sagte sie, „ich habe schrecklich Angst. Ich höre alles, ich sehe alles, ich rieche alles...“ „Sag mir, kleine Maus“, erwiderte Gottvater, „ist es die Wirklichkeit, die du hörst, siehst und riechst?“ „Ja, so ist es“, antwortete die kleine Maus mit der großen Seele. Aber Gottvater widersprach: „Nein, es ist nicht die Wirklichkeit, die dir Angst einjagt, sondern die Fratze der Wirklichkeit. Ich verstehe, daß du Angst hast. Ich brauche deine große Seele, damit das wirkliche Leben zum Vorschein kommen kann. Aber ich will dir helfen, daß aus dem Hören das Begreifen, aus dem Sehen das Erkennen und aus dem Riechen das Empfinden für meine Wahrheit wird!“ Glücklich ging die kleine Maus mit der großen Seele wieder nach Hause; jetzt wußte sie, daß sie wichtig war und voller Kraft – und nicht allein... Nach einer Fabel von Peter Spangenberg
03.12.2010
21:35 Uhr
Die Lebensspanne ist dieselbe, ob man sie lachend oder weinend verbringt. (Japanische Weisheit) Ist eine Sache geschehen, dann rede nicht darüber, es ist schwer, verschüttetes Wasser wieder zu sammeln. (Chinesische Weisheit, habe das aufs Rauchen verstanden)
03.12.2010
21:35 Uhr
Immer, wenn du meinst es geht nicht mehr, kommt von irgendwo ein Lichtlein her, dass du es noch einmal zwingst und von Sonnenschein und Freude singst. Leichter trägst des Alltags harte Last und wieder Kraft und Mut und Glauben hast. wollte ich noch einmal reingeben, da wir meistens nur die ersten zwei Zeilen kennen Oft wartet man auf Großes ganz vergebens und meint, dass Großes Großem nur entspringe, doch meist entscheiden stille kleine Dinge, so wie Glück und Unglück eines ganzen Lebens.
03.12.2010
21:35 Uhr
huhu niema, schön dich hier zu lesen und nochmal ein ganz dickes dickes dankeschön für den tollen ausspruch: 2008 rauchfrei.....2009 bauchfrei! ich finds so klasse, dafür gibts für dich von mir : [img]http://sirmi.ic.cz/smajl/247.gif[/img] ein blümchen.
03.12.2010
21:35 Uhr
# Man liebt das, wofür man sich müht, und man müht sich für das, was man liebt.
03.12.2010
21:35 Uhr
Wenn die Sonne nicht auf Lob und Bitten wartet, um aufzugehen, sondern eben leuchtet und von der ganzen Welt begrüßt wird, so darfst auch du weder Schmeichelei noch Beifall brauchen, um Gutes zu tun. Aus dir selbst heraus mußt du es tun: Dann wirst du wie die Sonne geliebt werden.
03.12.2010
21:35 Uhr
hallo Martina, das sind wirklich Worte, die viel Mut machen, toll
03.12.2010
21:35 Uhr
viele schöne sprüche und gedanken sind hier aufgeschrieben. nun möchte ich euch einen spruch dalassen, der mir in letzter zeit häufig in den kopf kommt. denn egal wie schlimm es ist, es könnte immernoch schlimmer sein. wir hatten hier viel streß wegen der firma meines mannes und finanziell und überhaupt und sowieso waren wir alles sehr unzufrieden. meine mama zieht immer so sprüche aus ner sprüchebox und so stand da eines tages folgender spruch: [quote][b] Ich weinte,weil ich keine Schuhe hatte! Da traf ich einen Mann,der keine Füsse hatte [/b][/quote] es war der tag an dem wir am abend erfuhren das einer unserer besten freunde lungenkrebs hat mit metastasen in hirn und knochen. es war auch der tag an dem für mich feststand: ich will nicht mehr rauchen. es war der 12.april 08. am 14.4. hab ich mich dann hier angemeldet.
03.12.2010
21:35 Uhr
Ein Lächeln Es verschafft dem Müden eine Pause, Aufmunterung dem Mutlosen, Sonnenschein dem Traurigen und ist der Natur bestes Mittel gegen Sorgen. Es ist nicht zu kaufen, zu leihen oder zu stehlen. Seinen Wert erhält es dadurch, dass man es verschenkt. Mancher Mensch ist zu müde, um Dir ein Lächeln zu schenken. Schenke Du ihm ein Lächeln von Dir, denn es hat niemand so sehr ein Lächeln nötig wie der, der kein Lächeln mehr geben kann. Ein Lächeln kostet nichts, aber es gibt so viel. Es bereichert die, die es erhalten ohne diejenigen ärmer zu machen, die es geben. Niemand ist so reich oder so mächtig, dass er ohne es auskommt, und niemand ist so arm, dass er es sich nicht leisten könnte. Ein Lächeln erzeugt Fröhlichkeit zu Hause, fördert Wohlwollen im Beruf, ist ein Erkennungszeichen der Freundschaft. Allen ein liebes Lächeln Bea
03.12.2010
21:35 Uhr
Hallo Marion, bin nicht sicher, ob sich Brösel oder Ringelnatz über den Vergleich freuen würden :D :D :D Liebe Grüße, Peterle
Hilfe