06.03.2016 19:33

Ich will es endlich schaffen!

52
52Beiträge
14.01.2016
07:32 Uhr
Ich war anfangs ziemlich fertig, aber meine Kolleginnen haben mich wieder etwas aufgebaut. Ich watschel jetzt einfach munter weiter. Zumindest habe ich die Zigarette auch mit einer sehr negativen Situation verbunden. Die nächste Bewährungsprobe kommt an Fasching, aber das bekommen wir hin.
14.01.2016
07:20 Uhr
Hallo liebe Marie. Bleib bitte erst einmal ganz ruhig. Tief Durchatmen bis drei zählen.... Kopf hoch....Krönchen richten und weiter watscheln.:penguin::penguin: Wenn es bloß mal ein Ausrutscher war , alles kein Problem. Das ging schon einigen so. Es darf aber nicht ein Rückfall werden. Den Zähler brauchst du auch nicht zurück stellen. Ja das ist unsere Sucht die will unser Leben bestimmen, laß es nicht zu. Und zu schämen brauchst du Dich auch nicht. Also liebe Marie lass es Dir gut gehen und bitte weiterhin Stolz und Stur bleiben. GGLG. Sporbiene :tanzendepinguine:
14.01.2016
07:06 Uhr
Hallo, Danke für eure lieben Worte. Ich hab mich entschieden den Zähler weiter laufen zu lassen, da es für mich ein einmaliger Ausrutscher war. Wenn ich ihn auf 0 Stellen würde, hätte ich eher den Gedankengang: jetzt ist eh alles egal. Mich Motiviert das wie es jetzt ist mehr, da ich dann denke, so viele rauchfreie Tage schmeißt du nicht weg. In diesem Sinne wünsche ich euch einen wunderschönen rauchfreien Tag! Marie
13.01.2016
07:58 Uhr
Ich bin leider heute Morgen schwach geworden und habe eine Zigarette geraucht. Ich dachte, sie würde mir helfen mich von meinem inneren Druck zu befreien. Aber nichts da, geschmeckt hat sie widerlich. Ich bin Borderlinerin und habe das Gefühl, dass meine innere Stabilität gerade hinten runter fällt. Wenn es jetzt nur eine Zigarette war und ich auf jeden Fall weiter machen will, muss ich dann den Zähler wieder auf Null stellen? Ich war so stolz auf die bereits erreichten Tage.
15.01.2016
12:25 Uhr
Hallo Marie, es ist leider nicht mein erster Ausstieg und beim letzten hatte ich auch massive Schlafprobleme. Dieses Mal ist es komischerweise nicht so extrem aber sollte ich wieder Schlafstörungen bekommen, dann heißt es für mich: - abends noch ne Runde joggen (generell tut mir abends etwas Bewegung gut, das fördert ungemein den Schlaf) - heiße Milch mit Honig (wers mag... :lol:) - Lavendelspray fürs Kopfkissen - [Markenname vom rauchfrei-Team entfernt] o. Johanniskraut Mit der Massage find ich super, Belohnungen sind wichtig. Wünsche dir weiterhin viel Durchhaltevermögen, Sturheit und Kraft, mit deinen 12 Tagen bist du doch schon super dabei! LG, Tine
12.01.2016
07:48 Uhr
Die Massage war toll. Ansonsten bin ich im Moment etwas frustriert und stecke mitten in ner stressigen Woche und hatte auch kein so tolles Wochenende (Migräne, Streit, etc.) Also wenn ich diese Woche rauchfrei schaffe, habe ich ne Menge gepackt...
11.01.2016
22:11 Uhr
Hallo Marie, Ich hoffe dir geht es gut? Wie war deine Massage? LG Bine
07.01.2016
17:56 Uhr
Hallo zusammen, Ich hab leider die ganze Woche arbeiten müssen. Ich bin immer noch, auch wenn es mir manchmal schwer fällt. Morgen gehts zur Belohnung zur Massage. Liebe Grüße Marie
05.01.2016
22:49 Uhr
Hallo Marie, also selber habe ich diese Erfahrung mit der Schlaflosigkeit nicht (jedenfalls nicht im Zusammenhang mit dem Rauchstopp), aber es wird hier oft davon berichtet. Du darfst Dir da auch gern behelfen. Viele berichten von guten Erfahrungen mit Baldrian oder Johanniskraut (gibt es als Tee oder Dragees in der Drogerie, ist pflanzlich, Du kannst aber auch gerne in der Apotheke um Beratung ersuchen). Auch Melissentee oder Bäder mit Melissen- oder Lavendelextrakt haben beruhigende und entspannende Wirkung und können den Schlaf fördern. Und natürlich der Klassiker, Bewegung an der frischen Luft sorgt für Stabilität des Kreislaufs und des Schlafrhythmus. Auch das uralte Hausmittel - heiße Milch mit Honig - ist bereits genannt worden. Vielleicht magst Du ausprobieren, was Dir am ehesten entgegenkommt? Letztendlich regulieren sich diese Beschwerden im Normalfall von selber, wie Petra es schon sagt. Bist Du irgendwo zuhause, wo morgen ein Feiertag ist? In jedem Fall wünsche ich Dir einen streßfreien Rauchfrei-Tag morgen. Viele Grüße sendet Dir Lydia
05.01.2016
18:37 Uhr
Hallo Marie, mit dem nicht schlafen können, das ging mir am anfang genauso, aber das geht vorüber. Liebe Grüße Petra
05.01.2016
17:44 Uhr
Hallo ihr Lieben, Vielen Dank Carol für das liebe Kompliment. Auch der heutige Tag ging im Büro gut rum. am Morgen hatte ich sogar so viel zu tun, dass ich noch nicht mal an die Zigarette denken konnte. Mit der Neurodermitis frage ich gerne mal den Arzt. Ich halte es aber auch für logisch, da sich der Körper erst mal entgiften muss und bei Neurodermitikern macht er das halt gerne über die Haut. Aber es ist für mich kein Grund wieder anzufangen, sondern eher das durchzuziehen, weil nochmal will man das nicht mitmachen. Was etwas nervt ist, dass ich nachts nicht gut schlafen kann, aber das geht wohl vielen so. Ich werde andauernd wach. Erzählt doch auch von euren Erfahrungen diesbezüglich . Liebe Grüße marie
04.01.2016
19:36 Uhr
Hallo Marie, Schön daß Du Deinen Arbeitstag rauchfrei hinter Dich gebracht hast. Siehst Du - es geht und Du kannst es! Nimm diese Erfahrung mit in Deinen morgigen und alle folgenden Arbeitstage. Die Neuordnung der Auszeiten wird immer wieder mal angesprochen. Viele Raucher merken zu Anfang ihres neuen Nichtmehrraucherlebens, daß sie ihre Pausen zu ihrem eigenen Erstaunen erstmal nicht so recht zu nutzen wissen. Deine Idee, sie bewußt zu planen ist richtig, auch kannst Du Dir überlegen, wie Du sie ausfüllst. Wie wäre es denn z.B. damit, kurz an die frische Luft zu gehen? Oder auch nur ein Fenster zu öffen und eine kurze Atemübung zu machen? Stecke Dir doch etwas von Deiner Rohkost ein und genieße sie bewußt während der Pause. Sei kreativ, überlege Dir etwas was man ein paar Minuten lang machen könnte. Deine Erfahrung mit dem Auftreten der Neurodermitis nach dem Rauchstopp habe ich auch gemacht, mich hat einige Zeit nach dem Ausstieg auch ein Schub heimgesucht. Damals habe ich in meinem Kopf keinen Zusammenhang herstellen können, habe jedoch später auch einige Publikationen darüber gelesen. Ich kann Dir allerdings nicht sagen, wie belastbar diese sind. Wenn Du am Freitag mit Deinem Arzt sprichst. frage bitte, das finde ich eine gute Idee und hätte ich auch empfohlen. Und wenn Du Lust hast, bitte berichte gerne, ob auch er diesen Zusammenhang sieht. An dieser Front wünsche ich Dir gute Besserung. Laß wieder von Dir hören, wenn Du Zeit uns Lust hast. Ich wünsche Dir weiterhin viel Erfolg auf Deinem Weg ins Nichtmehrraucherleben. Viele Grüße sendet Lydia
Hilfe