Liebe Marie,
wie war Dein Tag? Ich bin neugierig, darf ich fragen ob Du heute schon abgesprungen bist, so wie Du es angedacht hattest?
Nein, ich denke auch, daß Nahrungsmittelallergien kein Grund sein können, um weiterhin zu rauchen. Eher andersrum: So wie Du Dir mit Lebensmitteln schadest, die Du nicht verträgst (sei es Ausschlag, Asthma, Verdauungsbeschwerden oder was sie so bei Dir anrichten, ich weiß es ja nicht), so schadest Du Dir auch mit der Zigarette, vor allem auf lange Sicht - nur Du würdest ja auch nie auf die Idee kommen, trotzdem wissentlich und willentlich Deine Allergene zu Dir zu nehmen oder? Also nimm doch auch keine Zigaretten zu Dir.
Ich hatte auch diese unbedingte Verknüpfung Zigarette - Entspannung. Da braucht man Alternativen, evtl macht es auch Sinn, sich gezielt welche zu überlegen und vorzubereiten. Nimm ein Glas Wasser (viel trinken ist ohnehin wichtig da es der Entgiftung dient). Strick eine Reihe oder ein paar (oder wenn Du andere Handarbeiten oder Basteleien machst, lege sie bereit). Oder mach eine gymnastische Übung. Überhaupt, Sport ist gut, es wirkt ausgleichend und auch Schmachtern entgegen. Oder such Dir irgendwas duftendes - ein Duftöl, Parfum oder irgendwas, dessen Aroma Du als angenehm empfindest, und riech daran während Deiner Auszeit. (Das war etwas, das ich nach meinem eigenen Rauchstopp sehr genossen habe - die verstärkte Geruchswahrnehmung, auch z. B. meines eigenen Parfums - und die Freude darüber, daß meine Umwelt nur noch dieses an mir riecht und nicht den Rauch!).
Und halte entspannende Belohnungen vor - duftende Schaumbäder sind da z.B. eine Möglichkeit, oder Aromalampen. Such Dir angenehme Alternativen zum Entspannen, so daß Du Dich schon auf jede Pause ohne Zigarette freuen kannst.
Ich wünsche Dir einen reibungslosen Ausstieg. Wir sind dabei! Viele Grüße sendet Dir
Lydia