24.12.2024 11:01

Der Frischluft-Adventskalender

149
149Beiträge
24.12.2024
11:01 Uhr
:weihnachtskerze Das letzte Türchen ist geöffnet Da ich heute verschlafen habe komme ich gerade vom Metzger und habe mein bestelltes Wurstpaket abgeholt. Hugo würde sich freuen, gute Thüringer Bratwurst :wink: Jetzt gibt's Frühstück und ich freue mich auf ruhige Tage mit viel Achtsamkeit. [i]Achtsamkeit ist nicht schwierig, wir müssen uns nur daran erinnern, es zu tun.[/i] In diesem Sinne frohe Weihnachten Anna
24.12.2024
10:48 Uhr
Hugo‘s Checkliste Weihnachten 2024 Geschenke Check: gibt es keine, denn jeder kauft sich das was er braucht Weihnachtspost Check: Wozu gibt es Internet und Telefon Besuchen Check: Wohnen alle zu weit weg, wozu gibt es Telefon Weihnachtsmenü Check: Mein Futter im Internet bestellt, wie den Wein (alkoholfrei versteht sich). Frauchen hat Brot, Braten, Rotkohl etc. im November schon vorgekocht, sowie den Kuchen schon vor einer Woche gebacken. Wir holen alles aus der Gefriere, das was wir brauchen :riesengrinser: Fazit: ich und Frauchen haben ne Menge Zeit für Spaziergänge, tolle Filme, gute Musik und Gespräche mit lieben Nachbarn! Fazit: Vorbereitung ist alles! Wir werden eine tolle Zeit haben!
24.12.2024
10:03 Uhr
[b]24. Dezember HEILIG ABEND[/b] Die Geschenke sind verpackt, die Einkäufe für die Feiertage erledigt, der Zeitplan sieht gut aus. Es kann mit der Feierei losgehen. Ich wünsche euch allen wunderschöne, erholsame und rauchfreie Feiertage Ich werde meinen rauchfrei-Weg durch die turbulente Zeit bringen. Allen einen herzlichen Dank, die hier mit dazu beigetragen haben, dass der Adventskalender so gut angekommen ist. Liebe Grüße von Monika
24.12.2024
09:35 Uhr
[b]Guten Morgen[/b] Heute wird das letzte Türchen in einem AdventKalender geöffnet. Advent bedeutet Ankunft und die Christen freuen sich in dieser Zeit auf den Geburtstag ihres Messias. Alle anderen können sich auch freuen, es ist die Zeit zur Wintersonnenwende. Die zunehmende Dunkelheit hat ein Ende. Die Tage werden wieder länger. Gerade in solchen Zeiten ist es wichtig schöne Rituale zu pflegen. In Zeiten des Entzugs gilt Das Selbe! Für jeden Tag, für jede Woche ohne Tabak solltet ihr euch kleine Belohnungen gönnen. Ihr habt es euch verdient. Zum Thema Drogen ist viel geschrieben worden mein Lieblingsgedicht kennt ihr schon Trotzdem noch einmal an dieser Stelle: [b]So geht es mit Tabak und Rum: erst bist du froh, dann fällst du um.[/b] So dichtete der Extremraucher Wilhelm Busch. Ich wünsche euch einen schönen Festtag! :quartfoil: Liebe Grüße Klaus
23.12.2024
17:42 Uhr
Einen schönen guten Abend, der Tag ist ja bereits fast vorbei. Mir hat dieser Spruch sehr gut gefallen [i]Dein Ziel ist es nicht, mit deinem Verstand zu kämpfen, sondern den Verstand zu beobachten.[/i] – Swami Muktananda Ich beobachte, wie ich umdenke und damit suchtfrei bleibe :quartfoil:einen schönen Abend Ich bin fast ein bisschen traurig, Morgen ist's vorbei mit Adventskalender. Vielen Dank Monika für die schöne Idee und allen, die den Kalender mit Leben gefüllt haben :heart: Anna
23.12.2024
09:37 Uhr
[b]23. Dezember[/b] Soweit gekommen und wie schnell die Zeit verging. Stunden, Tage, Monate, Jahre sind viele von uns schon Nichtraucher. Hier in einer Gemeinschaft, die sich gegenseitiges Verständnis und Respekt entgegenbringt. Auch das gehört zur Weihnachtszeit, zu verstehen, wenn alles manchmal schmal gelingt und das Licht voran zu tragen, damit der Weg zur Zielgeraden gefunden werden kann. Jeder Tag lässt mich wachsen, weil meine Stärke das Aufstehen und Weitermachen ist.
22.12.2024
14:50 Uhr
Liebe Monika, so eine schöne Erzählung, danke dafür :weihnachtskerze:weihnachtskerze:weihnachtskerze:weihnachtskerze Lieber Klaus, was für ein tolles Angebot von dir. :gefsmilie: Allen wünsche ich einen schönen 4. Adventsonntag. Draußen ist es trüb und es regnet und machen wir uns es zuhause gemütlich :kaffeedonout::kaminfeuer: Und seien wir dankbar für unsere warmen und sicheren Wohnungen. Ich wünsche euch allen einen friedlichen Tag und Abend. Liebe Grüße Eva
22.12.2024
14:37 Uhr
4. Advent @Jutta den Kuchen werde ich demnächst nach backen, hört sich sehr gut an Monika, eine sehr schöne Geschichte und Klaus, eine gute Idee. Hoffe, dass es viele Betroffene lesen. Ich gönne mir heute einen Moment der Achtsamkeit und meinen persönlichen positiven Jahresrückblick - Wofür bin ich dankbar - Was hat mich glücklich gemacht - was kann ich für mich tun Positive Gedanken machen positive Träume :sleep: Anna
22.12.2024
12:50 Uhr
[b]Hallo ihr Lieben[/b] Es gibt immer wieder Menschen, die Weihnachten alleine zu Hause sind und sich nach einer Gemeinschaft sehnen. Gibt es hier auch so jemanden? Wenn ja, möchte ich ein Angebot machen. Am 25.12. von 18 bis 20 Uhr ein Online Treffen in einem Zoom Raum. Zum Quatschen, kennenlernen und Geschichten erzählen. Das ist kein Angebot der BZgA, sondern ganz alleine meine Privat Initiative. Wer Interesse hat, schickt mir eine PN. Ihr braucht nur einen Internet Zugang. Die Zoom Daten bekommt ihr dann von mir. Ich wünsche euch allen schöne und rauchfreie Festtage :quartfoil: Herzliche Grüße Klaus
22.12.2024
12:06 Uhr
[b]22. Dezember Vierter Advent[/b] Vier Kerzen brannten am Adventskranz. Es war still. So still, dass man hörte, wie die Kerzen zu reden begannen. Die erste Kerze seufzte und sagte: Ich heiße Frieden. Mein Licht leuchtet, aber die Menschen halten keinen Frieden, sie wollen mich nicht. Ihr Licht wurde immer kleiner und verlosch schließlich ganz. Die zweite Kerze flackerte und sagte: Ich heiße Glauben, aber ich bin überflüssig. Die Menschen wollen von Gott nichts wissen. Es hat keinen Sinn mehr, dass ich brenne. Ein Luftzug wehte durch den Raum, und die Kerze war aus. Leise und sehr traurig meldete sich nun die dritte Kerze zu Wort: Ich heiße Liebe. Ich habe keine Kraft mehr zu brennen. Die Menschen stellen mich an die Seite. Sie sehen nur sich selbst und nicht die anderen, die sie lieb haben sollen. Und mit einem letzten Aufflackern war auch dieses Licht ausgelöscht. Da kam ein Kind in den Raum. Es schaute sich die Kerzen an und sagte: Aber, aber ihr sollt doch brennen und nicht aus sein! Und fast fing es an zu weinen. Da meldete sich auch die vierte Kerze zu Wort. Sie sagte: Hab nur keine Angst! Solange ich brenne, können wir auch die anderen Kerzen wieder anzünden. Ich heiße Hoffnung. Mit einem Streichholz nahm das Kind Licht von dieser Kerze und zündete die anderen Lichter wieder an. - Autor unbekannt - "Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe, diese drei. Die grösste unter ihnen aber ist die Liebe.” -Hohe Lied der Liebe-
22.12.2024
08:59 Uhr
Eieieieieieieieieieieiei! Hallo Jutta Mir läuft das Wasser im Munde zusammen mhhhhh Ich werde mich gleich auf den Weg zum Bäcker machen Dort gibts diese wunderbaren Pistazien Croissants. Ich wünsche euch einen schönen Advent. Liebe Grüße Klaus
22.12.2024
08:54 Uhr
[b]Orangenkuchen ohne Mehl[/b] Seit ich aufgehört habe zu rauchen, versuche ich öfter, etwas Neues auszuprobieren. Das vertreibt Langeweile und Rauchverlangen. Dazu gehören auch neue Rezepte. Den Kuchen aß ich das erste Mal bei einer Veranstaltung und fand ihn sehr lecker und saftig. Im Internet habe ich das Rezept gegoogelt und in dieser Woche gebacken: [i]"Wunderbar saftig schmeckt dieser Orangenkuchen ohne Mehl. Und als kleiner Tipp: In Stücke portioniert lässt sich der Kuchen ganz einfach einfrieren."[/i] [b] Zutaten[/b] 2 Orange, unbehandelt 1 Vanilleschote 6 Ei 125 g Butter 175 g Zucker 1 Prise Salz 300 g Mandeln, gemahlen 1 TL Zimt 1 Päckchen Backpulver [b]Utensilien[/b] Springform (24 cm) [b]Zubereitung[/b] 1. Orangen in einen Topf geben, ausreichend mit Wasser bedecken und für 45-60 Minuten weich kochen. Abgießen, halbieren, die Kerne herauslösen und die Orangen samt Schale in einen Standmixer geben (geht auch mit Handmixer). Auf hoher Stufe fein pürieren. Abkühlen lassen. 2. Backofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze (160 Grad Umluft) vorheizen. Springform einfetten. 3. Vanilleschote der Länge nach aufschneiden und das Mark auskratzen. Die Eigelbe mit 125 g Zucker und der Butter unter Zuhilfenahme eines Handrührgerätes hell-schaumig schlagen. Eiweiß mit dem restlichen Zucker und einer Prise Salz steif schlagen. 4. Gemahlene Mandeln, Zimt und Backpulver mischen und zusammen mit dem Orangenpüree unter die Eigelbmasse rühren. Zuletzt den Eischnee unterheben. 5. Den Teig in die vorbereitete Form füllen und glattstreichen. Für 50-60 Minuten auf mittlerer Schiene im Ofen goldbraun backen. Stäbchenprobe machen. 6. Kuchen aus dem Ofen nehmen und abkühlen lassen. Aus der Form lösen, falls gewünscht mit Puderzucker bestäuben und servieren. Ich wünschen einen schönen 4. Advent! :weihnachtskerze :weihnachtskerze :weihnachtskerze :weihnachtskerze
Hilfe