29.07.2016
20:22 Uhr
Guten Abend Bea,
na aber herzlich gerne doch, jederzeit gerne. Ich freu mich daß es noch geklappt hat mit dem Öffnen der Mail. Oh ja das ist gut, sieh es als Symbol für den Rauchstopp: was lange währt, wird endlich gut - was lange Fehlermeldungen sendet, geht endlich auf. Was Du Dir schon lange wünschst und durchdenkst, klappt jetzt.
Auf die Ernähung achten und Sport sind in jedem Fall warme Empfehlungen - schau mal, hier bietet Dir diese Seite auch noch Infos:
http://www.rauchfrei-info.de/aufhoeren/tipps-fuer-ihren-rauchstopp/gesund-ernaehren/tipps-zum-essen/
http://www.rauchfrei-info.de/aufhoeren/tipps-fuer-ihren-rauchstopp/gesund-ernaehren/tipps-zum-trinken/
Das mulmige Gefühl, das Du beschreibst, ist aber völlig normal. Ich meine, schau mal, Du hast vor, auf das Rauchen zu verzichten, auf Krücke, Beschäftigung, Streßkiller oder was das Rauchen sonst noch - vermeintlich! - für Dich geleistet hat. Du weißt, daß Du auf Umgewöhnungen zusteuerst, vielleicht auf die eine oder andere Schmacht: wie soll man da auch nicht ein wenig aufgeregt sein. Ich kann Dich verstehen, war ja während meines Anlaufes selber aufgeregt. Aber andererseits: Du bekommst ja auch was für Deine Bemühungen. Bessere Gesundheit, finanzielle Verbesserung. Verbesserte Geruchs- und Geschmackswahrnehmung. Mehr Sicherheit im Umgang mit anderen - was fällt Dir noch ein? Was bedeutet der Rauchstopp für Dich persönlich? Und sind all das keine Anlässe, sich darauf zu freuen? Ein wenig Aufregung ist normal, gehört dazu. Richte Deinen Blick auf die Perspektiven.
Was den "Süßkram" angeht: Ich bin ja völlig bei Dir, er muß nicht zum Grundnahrungsmittel werden. Aber bitte setze Dich nicht unter Druck. Verbiete es Dir nicht komplett. Wenn Du gerne mal eine Süßigkeit genießt, so erlaube es Dir auch weiterhin. Du willst schließlich das Rauchen aufhören, nicht Dich bestrafen. Versuche doch, Dir Deine Einheiten einzuteilen, und wenn Du Deine Portion vorher aufißt, kaufe halt keine mehr nach bis zum nächsten geplanten Einkauf. Oder nimm Dir einen Keks raus und packe die restliche Packung wieder weg, lasse sie nicht außen. Versuch mal, ob das für Dich funktioniert. (Wenn meine absolute Lieblingssüßigkeit vor mir auf dem Tisch liegt, kann ich auch nicht anders, dann mutiere ich zum Cockerspaniel, aber wenn ich sie nach ein paar Happs wieder im Küchenschrank verstaue, geht das schon - hab ich auch länger davon. Probiere es einfach mal aus.)
Geh es am Sonntag locker an Bea - wir gehen ja alle mit, muß ja nicht alleine gehen - und berichte wie es Dir geht. Man kann auf alle Befindlichkeiten situativ reagieren. Ich wünsche Dir einen guten Start! Viele Grüße sendet Dir
Lydia