Hallo Kasi,
also ich finde es toll daß Du gleich die Gelegenheit beim Schopf gegriffen hast. Und nein, Deine Kalkulation ist überhaupt nicht komisch. Ich hatte eine ähnliche Rechnung aufgemacht: Hatte mir damals ausgezählt, daß meine Kippen noch bis Samstag mittag reichen würden. Aber ich wollte vom Gefühl her lieber gleich früh nicht mehr rauchen, also habe ich dann Freitag abend die restlichen Zigaretten entsorgt (entsorgen lassen, ich wollte nicht wissen, wo die hinwandern). Aber so Rechnungen, damit am End alles weg ist (und nichts "hergeschenkt" wird), machen viele Aufhörer. Ist so eine Art Handel, damit man sich noch leichter überzeugen kann, aufzuhören ("ist ja nichts mehr da..."). Ist völlig in Ordnung!
Anfangs ist es immer eine Vollzeitbeschäftigung, nicht zu rauchen. Ständig muß man den Gedanken ans Rauchen überbügeln, sich ablenken, der Sucht widerstehen. Ja, das ist merkwürdig, und ja das ist anstrengend. Aber das bleibt es nicht. Beschäftige Dich mit Dingen, die Dir angenehm sind - gerne auch nette Gespräche, noch dazu wenn sie Dir Rückhalt einbringen - um Dich auf andere Gedanken zu bringen. Es ist überraschend, wie sehr sich die Sucht auf einmal in den Vordergrund spielt, aber das wird nicht so bleiben, versprochen! Die meisten Aufhörer erleben während der Entwöhnung ein wellenförmiges Auf- und Abbranden von Schmacht. Das bedeutet aber auch, daß Du zwischendrin schon Phasen haben wirst, zu denen Du wenig bis gar keine Gedanken ans Rauchen verschwenden mußt und einen Vorgeschmack auf die Freiheit bekommst, die Am Ende der Entwöhnung auf Dich wartet. Bis dahin lenke Dich ab und frage Dich immer wieder, was Du für Dich tun kannst, um Dich gut zu fühlen.
Also bei so Einschlafproblemen kann man sich erstmal mit Hausmitteln zu behelfen suchen. Viele Aufhörer haben Ein- oder Durchschlafprobleme während des Entzuges, das hängt dann mit der Umstellung von Organismus, Körperfunktionen und Stoffwechsel zusammen. Doch auch, wenn es bei Dir schon ein alter Bekannter ist, sind Hausmittel auf jeden Fall die bessere Wahl als eine Zigarette und ich freu mich, daß Du das inzwischen genauso siehst. Es gibt in Drogerien und Apotheken Baldrianpräparate, die Du testen kannst. Auch Johanniskraut als Dragees oder Tee können hilfreich sein, ebenso Melisse als Tee oder beruhigender Badezusatz vor dem Schlafengehen. Auch Lavendel kann schlaffördernd wirken. Manchen hilft Magnesium, anderen die gute alte warme Milch mit Honig... vielleicht findest Du darunter ja auch etwas, das Dir hilft. Vielleicht erledigt es sich ja mit dem Rauchstopp auch bald, denn möglicherweise hat Deine Sucht ja nur nochmal nach einer Kippe auf Vorrat verlangt...??? Wer weiss.
Na dann wünsche ich Dir recht viel Erfolg an Deinem bald schon anbrechenden 2. Rauchfreitag! Laß hören, wenn wir was für Dich tun können. Viele Grüße sendet Dir
Lydia