04. Jul 2025
Lesezeit ca.

Schluss mit Nikotin

Das Wichtigste in Kürze

  • Ein Rauchstopp (gilt auch für den Konsum-Stopp anderer Nikotinprodukte) lohnt sich, weil du dadurch nicht nur deine Gesundheit stärkst, sondern auch mehr Energie für Sport und Freizeit gewinnst – und außerdem Geld sparst.
  • Am besten funktioniert das Aufhören, wenn du dir klare Ziele setzt, deine persönlichen Auslöser erkennst und stattdessen in deinem Alltag neue, gesunde Rituale schaffst.
  • Suche dir Unterstützung im Freundeskreis oder auf seriösen Websites im Internet und belohne dich für deinen Rauchstopp-Erfolg.

Warum es sich lohnt, nicht zu rauchen und keine sonstigen Nikotinprodukte zu nutzen

Wer nicht raucht oder dampft, hat eine bessere Ausdauer, sieht frischer aus und fühlt sich meist auch wohler in seiner Haut. Gleichzeitig spart ein Rauchstopp viele 100 Euro – die du NICHT für ein gesundheitsschädigendes Produkt ausgibst! Und deshalb für Hobbys oder Erlebnisse nutzen kannst. Auch deine Freundinnen und Freunde haben etwas davon, wenn du nicht mehr rauchst, denn auch Passivrauchen ist eine Gefahr für die Gesundheit. Weitere Infos und Hintergründe findest du auf unserer Unterseite Aufhören lohnt sich.

Zehn Tipps: So fällt das Aufhören leichter

  • Komm‘ deinen Konsumgewohnheiten auf die Spur. Ein Tagebuch – ob im Smartphone oder auf Papier – hilft dir, zu durchschauen und festzuhalten, in welchen Situationen du Lust auf Nikotin bekommst. Genau für diese Situationen solltest du dir dann Alternativen überlegen, siehe nächster Tipp.
  • Ersetze die Zigarettenpausen durch neue Rituale, zum Beispiel einen Kaugummi, eine Apfelscheibe oder einen kurzen Spaziergang an der frischen Luft. Hilfreich können auch kurze Sportübungen sein, zum Beispiel in die Plank gehen – nach spätestens zehn Sekunden vergeht dir die Lust auf das Rauchen, versprochen!
  • Entsorge alle Geräte und Schachteln, die etwas mit dem Konsum zu tun haben, Aschenbecher zum Beispiel. Du solltest zu Hause überhaupt keine Tabakartikel oder Ähnliches mehr aufbewahren.
  • Erzähle deinen Freunden und Freundinnen von deinem Vorhaben. So können Sie dich an schwierigen Tagen motivieren und an deine Ziele erinnern.
  • Plane Belohnungen für deinen Rauchstopp-Erfolg, sei es ein Kinobesuch, ein neues Buch oder ein neuer Bluetooth-Lautsprecher.
  • Rückschläge gehören dazu, also nimm einen Ausrutscher nicht als Scheitern, sondern als Teil des Lernprozesses und starte gleich am nächsten Tag neu.
  • Nutze digitale Tools und Apps, die dich Schritt für Schritt begleiten und dir zum Beispiel eine Rückmeldung über deine Ersparnisse geben.
  • Sport und Bewegung lenken ab und steigern dein Wohlbefinden, denn jeder Sprint oder jedes Yoga‑Training stärkt dein Durchhaltevermögen.
  • Wenn Stress oder Langeweile drohen, helfen kurze Atem- und Entspannungsübungen, um zur Ruhe zu kommen.
  • Denk immer daran: Du hast in deinem Leben schon viel erreicht. Auch der Rauchstopp-Erfolg ist für dich absolut machbar! 

Angebote für Jugendliche

Zu allererst: Du findest auf dieser Website, in unserem Infozentrum, ganz viele Informationen zum Thema Rauchen, den Konsum von anderen Nikotinprodukten und zum Rauchstopp. Du findest dort zahlreiche Informationen, die allesamt von Fachleuten geprüft wurden. Wenn du also nach Inhalten zum Beispiel für ein Referat oder eine Hausarbeit zum Thema Rauchen suchst, bist du hier genau richtig.

Die allermeisten Infos, die du dort findest lesen kannst, sind auch für Jugendliche und junge Erwachsene geeignet. Es gibt aber auch Ausnahmen. Zum Beispiel sind Nikotinersatzpräparate als Unterstützung zum Rauchstopp in der Regel nicht für Jugendliche geeignet. 

Wenn du darüber hinaus noch Fragen hast, ruf uns gerne an:

Die BIÖG-Telefonberatung zur Rauchentwöhnung steht dir montags bis donnerstags von 10 bis 22 Uhr freitags bis sonntags von 10 bis 18 Uhr unter 0 800 8 31 31 31 * zur Verfügung.

* kostenfreie Servicenummer

Außerdem gibt es spezielle Angebote für Jugendliche:

Be smart – don’t start https://www.besmart.info ist ein Klassenwettbewerb gegen das Rauchen. Die Aktion richtet sich also an Schüler und Schülerinnen bzw. Klassen. Ihr macht nämlich als ganze Klasse mit und verpflichtet euch: „Wir bleiben rauchfrei!“. Das Ziel? Gemeinsam stark sein, um gar nicht erst mit dem Rauchen (oder Dampfen) anzufangen. Mitmachen lohnt sich! Es gibt Preise zu gewinnen und ihr könnt unter Beweis stellen, dass ihr gemeinsam etwas geschafft habt. 

Rauchfrei ist auch auf TikTok https://www.tiktok.com/@rauchfrei_crew. Hier findest du regelmäßige Challenges und kurze Videos, in denen Gleichaltrige ihre Erfahrungen teilen und Tipps für rauchfreie Tage geben. 

Jetzt Schluss machen 

Die Entscheidung liegt natürlich bei dir. Unsere Empfehlung ist jedoch eindeutig: Entscheide dich möglichst bald dazu, Schluss zu machen – Schluss mit Nikotin. Genieße das Mehr an Energie, Freiheit und auch an Geld, das du dadurch sparst. Und wenn du Unterstützung möchtest: Unsere Nummer hast du ja (siehe weiter oben auf dieser Seite)! 

Wir wünschen dir viel Erfolg!

Hilfe