15. Jan 2025
Lesezeit ca.

Anderen beim Rauchstopp helfen: Neue rauchfrei-Lotsen und rauchfrei-Lotsinnen gesucht

„Durch unbekanntes Gebiet oder starken Verkehr leiten“ lautet gemäß Duden eine Bedeutung des Wortes „Lotsen“. Damit ist das Aufgabengebiet der rauchfrei-Lotsinnen und rauchfrei-Lotsen der BZgA schon ziemlich gut beschrieben, denn so eine Tabakentwöhnung entpuppt sich des Öfteren als „unbekanntes Gebiet“. Und stressig wie starker Verkehr kann der Ausstieg aus dem Rauchen allemal werden. Gut, wenn man dann jemanden an der Seite hat – in diesem Fall einen rauchfrei-Lotsen oder eine rauchfrei-Lotsin.

Ehrenamt geht auch online

Zum 1. April dieses Jahres suchen wir wieder neue Kandidaten und Kandidatinnen, die Lust auf ein ehrenamtliches Engagement in einem sympathischen Team haben.

Die rauchfrei-Lotsinnen und rauchfrei-Lotsen haben ihren Rauchstopp vor einiger Zeit erfolgreich bewältigt und unterstützen nun andere Menschen in der Phase ihrer Tabakentwöhnung – und das ausschließlich online. Die rauchfrei-Lotsen sind insbesondere im Forum aktiv und unterstützen außerdem den wöchentlich stattfindenden Chat. Sie zeigen damit: Ehrenamt geht auch online.

rauchfrei-Lotsen und rauchfrei-Lotsinnen ...

… motivieren durch ihre eigene – erfolgreiche – rauchfrei-Geschichte

… haben ein offenes Ohr für die Nöte, aber auch für die Erfolgserlebnisse von Menschen, die dabei sind, einen Schlussstrich unter das Kapitel „Rauchen“ in ihrem Leben zu ziehen

… kennen so manche Fallstricke einer Tabakentwöhnung

… geben kundige Antworten auf Fragen von Userinnen und Usern.

Einen Überblick über das aktuelle Lotsen-Team finden Sie hier.
 

Wenn Sie dabei sein wollen: Eine Schulung bereitet die zukünftigen Lotsinnen und Lotsen auf ihre Aufgaben vor. Die Tätigkeit als rauchfrei-Lotse ist ein ehrenamtliches Engagement, zusätzlich wird eine finanzielle Aufwandsentschädigung gezahlt.

Hier finden Sie weitere wichtigen Informationen zu dem Projekt sowie die E-Mail-Adresse für Ihre Bewerbung.

Machen Sie mit – werden Sie rauchfrei-Lotsin oder rauchfrei-Lotse! Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.

Hilfe

Webanalyse / Datenerfassung

Wir möchten diese Website fortlaufend verbessern. Dazu wird um Ihre Einwilligung in die statistische Erfassung von Nutzungsinformationen gebeten. Die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.

Welcher Dienst wird eingesetzt?

Matomo

Zu welchem Zweck wird der Dienst eingesetzt?

Erfassung von Kennzahlen zur Webanalyse, um das Angebot zu verbessern.

Welche Daten werden erfasst?

  • IP-Adresse (wird umgehend anonymisiert)

  • Gerätetyp, Gerätemarke, Gerätemodell

  • Betriebssystem-Version

  • Browser/Browser-Engines und Browser-Plugins

  • aufgerufene URLs

  • die Website, von der auf die aufgerufene Seite gelangt wurde (Referrer-Site)

  • Verweildauer

  • heruntergeladene PDFs

  • eingegebene Suchbegriffe.

Die IP-Adresse wird nicht vollständig gespeichert, die letzten beiden Oktette werden zum frühestmöglichen Zeitpunkt weggelassen/verfremdet (Beispiel: 181.153.xxx.xxx).

Es werden keine Cookies auf dem Endgerät gespeichert. Wird eine Einwilligung für die Datenerfassung nicht erteilt, erfolgt ein Opt-Out-Cookie auf dem Endgerät, welcher dafür sorgt, dass keine Daten erfasst werden.

Wie lange werden die Daten gespeichert?

Die anonymisierte IP-Adresse wird für 90 Tage gespeichert und danach gelöscht.

Auf welcher Rechtsgrundlage werden die Daten erfasst?

Die Rechtsgrundlage für die Erfassung der Daten ist die Einwilligung der Nutzenden nach Art. 6 Abs. 1 lit. a der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Die Einwilligung kann auf der Datenschutzseite jederzeit widerrufen werden. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt davon unberührt.

Wo werden die Daten verarbeitet?

Matomo wird lokal auf den Servern des technischen Dienstleisters in Deutschland betrieben (Auftragsverarbeiter).

Weitere Informationen:

Weitere Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten finden sich in den Datenschutzhinweisen.