20. Mar 2024
Lesezeit ca.

Deutschland wird rauchfrei

Richtig gelesen: Deutschland wird rauchfrei. So ist es zumindest auf der Seite www.rauchfrei-im-mai.de zu lesen. Das Ziel wird dort sogar noch höher gesteckt, denn ganz genau heißt es: „Deutschland wird im Mai 2024 rauchfrei“. Das klingt utopisch? Nun, alle Rauchenden hierzulande werden durch die Aktion vermutlich nicht erreicht. Aber jeder Raucher und jede Raucherin (ab 18 Jahren) in Deutschland kann sich beteiligen – und noch vor Beginn des Sommers rauchfrei werden! Klingt gut? Dann jetzt unbedingt weiterlesen. Zu gewinnen gibt es auch etwas.

Auf die Plätze, fertig, rauchfrei

Der Name der Website ist Programm, denn der Mai ist in diesem Jahr als großer deutschlandweiter Mitmachmonat für all jene auserkoren worden, die endlich rauchfrei werden wollen. Schon ab März können Sie sich für die Aktion anmelden, ganz unkompliziert und natürlich kostenfrei. Bis Ende April werden Sie bereits mit einem Countdown in Ihr rauchfreies Leben begleitet. Ab Mai geht es dann los mit täglichen nützlichen Tipps für Ihre Tabakentwöhnung. Und mit etwas Glück können Sie bis zu 1000 € gewinnen. Einzige Bedingungen: Sie müssen mindestens 18 Jahre alt sein und zum Zeitpunkt der Anmeldung rauchen oder E-Zigaretten bzw. Tabakerhitzer nutzen.

Übrigens: Auch Menschen, die Ihren Rauchstopp unterstützen, können sich für die Aktion anmelden und haben ebenfalls die Möglichkeit, einen Preis zu gewinnen.

Jetzt auf www.rauchfrei-im-mai.de klicken und dann bald rauchfrei werden.

Hilfe

Webanalyse / Datenerfassung

Wir möchten diese Website fortlaufend verbessern. Dazu wird um Ihre Einwilligung in die statistische Erfassung von Nutzungsinformationen gebeten. Die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.

Welcher Dienst wird eingesetzt?

Matomo

Zu welchem Zweck wird der Dienst eingesetzt?

Erfassung von Kennzahlen zur Webanalyse, um das Angebot zu verbessern.

Welche Daten werden erfasst?

  • IP-Adresse (wird umgehend anonymisiert)

  • Gerätetyp, Gerätemarke, Gerätemodell

  • Betriebssystem-Version

  • Browser/Browser-Engines und Browser-Plugins

  • aufgerufene URLs

  • die Website, von der auf die aufgerufene Seite gelangt wurde (Referrer-Site)

  • Verweildauer

  • heruntergeladene PDFs

  • eingegebene Suchbegriffe.

Die IP-Adresse wird nicht vollständig gespeichert, die letzten beiden Oktette werden zum frühestmöglichen Zeitpunkt weggelassen/verfremdet (Beispiel: 181.153.xxx.xxx).

Es werden keine Cookies auf dem Endgerät gespeichert. Wird eine Einwilligung für die Datenerfassung nicht erteilt, erfolgt ein Opt-Out-Cookie auf dem Endgerät, welcher dafür sorgt, dass keine Daten erfasst werden.

Wie lange werden die Daten gespeichert?

Die anonymisierte IP-Adresse wird für 90 Tage gespeichert und danach gelöscht.

Auf welcher Rechtsgrundlage werden die Daten erfasst?

Die Rechtsgrundlage für die Erfassung der Daten ist die Einwilligung der Nutzenden nach Art. 6 Abs. 1 lit. a der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Die Einwilligung kann auf der Datenschutzseite jederzeit widerrufen werden. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt davon unberührt.

Wo werden die Daten verarbeitet?

Matomo wird lokal auf den Servern des technischen Dienstleisters in Deutschland betrieben (Auftragsverarbeiter).

Weitere Informationen:

Weitere Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten finden sich in den Datenschutzhinweisen.