05. Mar 2025
Lesezeit ca.

Jetzt registrieren: Rauchfrei im Mai 2025

Auch in diesem Jahr ermutigt die bundesweite Aktion „Rauchfrei im Mai" Raucherinnen und Raucher wieder dazu, Zigaretten und anderen Nikotinprodukten Lebewohl zu sagen. Wer schon länger mit dem Gedanken spielt, mit dem Rauchen (und Dampfen) aufzuhören, hat im Mai die perfekte Gelegenheit, diesen Schritt gemeinsam mit vielen anderen zu gehen.

Der Mai als Monat des Neuanfangs

Erneut steht der Mai im Zeichen des Nichtrauchens. Alle, die den Entschluss fassen, sich von der Zigarette (oder von der E-Zigarette bzw. dem Tabakerhitzer) zu verabschieden, können sich ab März auf www.rauchfrei-im-mai.de registrieren – kostenlos und unkompliziert. Bereits im April beginnt ein Countdown mit hilfreichen Tipps, um den Rauchstopp bestmöglich vorzubereiten. Ab dem 1. Mai erhalten Teilnehmende dann täglich Motivation und Unterstützung für ihre rauchfreie Zeit.

Die Aktion bietet wertvolle Tipps und Inspirationen zur Tabakentwöhnung. Außerdem gibt es die Möglichkeit, eine rauchfreie Person als Unterstützung anzumelden. Diese erhält dann wöchentliche Tipps, wie sie der zukünftigen Nichtraucherin bzw. dem zukünftigen Nichtraucher am besten helfen kann.

Mitmachen und gewinnen

Wer sich der Herausforderung stellt, profitiert nicht nur gesundheitlich, sondern hat auch die Chance auf attraktive Gewinne. Erfolgreiche Teilnehmerinnen und Teilnehmer können Preise von bis zu 1.000 Euro gewinnen. Die einzige Voraussetzung: Man muss zum Zeitpunkt der Anmeldung noch rauchen oder nikotinhaltige Alternativen wie E-Zigaretten oder Tabakerhitzer nutzen - und dann den Monat Mai über rauchfrei bleiben. Wer diese Bedingungen erfüllt, nimmt an einer Verlosung teil.

Ein Schritt in eine gesündere Zukunft

Ein Rauchstopp ist eine der besten Entscheidungen, die Sie für die eigene Gesundheit treffen können. Bereits wenige Tage nach der (buchstäblich) letzten Zigarette verbessern sich erste Gesundheitswerte. So normalisiert sich zum Beispiel schon sehr bald die Sauerstoffsättigung im Blut. Andere Veränderungen brauchen etwas länger, Studien zeigen jedoch ganz eindeutig: Nach einem Rauchstopp sinkt nach und nach das Risiko für zahlreiche Erkrankungen. Dranbleiben lohnt sich, wie Sie hier nachlesen können.

Jetzt ist der richtige Moment, um den ersten Schritt in eine rauchfreie Zukunft zu gehen. Mehr Infos gibt es auf www.rauchfrei-im-mai.de!

Hilfe

Webanalyse / Datenerfassung

Wir möchten diese Website fortlaufend verbessern. Dazu wird um Ihre Einwilligung in die statistische Erfassung von Nutzungsinformationen gebeten. Die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.

Welcher Dienst wird eingesetzt?

Matomo

Zu welchem Zweck wird der Dienst eingesetzt?

Erfassung von Kennzahlen zur Webanalyse, um das Angebot zu verbessern.

Welche Daten werden erfasst?

  • IP-Adresse (wird umgehend anonymisiert)

  • Gerätetyp, Gerätemarke, Gerätemodell

  • Betriebssystem-Version

  • Browser/Browser-Engines und Browser-Plugins

  • aufgerufene URLs

  • die Website, von der auf die aufgerufene Seite gelangt wurde (Referrer-Site)

  • Verweildauer

  • heruntergeladene PDFs

  • eingegebene Suchbegriffe.

Die IP-Adresse wird nicht vollständig gespeichert, die letzten beiden Oktette werden zum frühestmöglichen Zeitpunkt weggelassen/verfremdet (Beispiel: 181.153.xxx.xxx).

Es werden keine Cookies auf dem Endgerät gespeichert. Wird eine Einwilligung für die Datenerfassung nicht erteilt, erfolgt ein Opt-Out-Cookie auf dem Endgerät, welcher dafür sorgt, dass keine Daten erfasst werden.

Wie lange werden die Daten gespeichert?

Die anonymisierte IP-Adresse wird für 90 Tage gespeichert und danach gelöscht.

Auf welcher Rechtsgrundlage werden die Daten erfasst?

Die Rechtsgrundlage für die Erfassung der Daten ist die Einwilligung der Nutzenden nach Art. 6 Abs. 1 lit. a der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Die Einwilligung kann auf der Datenschutzseite jederzeit widerrufen werden. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt davon unberührt.

Wo werden die Daten verarbeitet?

Matomo wird lokal auf den Servern des technischen Dienstleisters in Deutschland betrieben (Auftragsverarbeiter).

Weitere Informationen:

Weitere Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten finden sich in den Datenschutzhinweisen.