02. Apr 2025
Lesezeit ca.

Gesucht und gefunden: Verstärkung für das Team der rauchfrei-Lotsen und -Lotsinnen

Ab April verstärken vier neue rauchfrei-Lotsen und -Lotsinnen das Team: Christin, Sophia, Rolf und Bernhard. Sie engagieren sich ehrenamtlich in der rauchfrei-Community und unterstützen andere auf dem Weg in ein rauchfreies Leben – online und persönlich.

Die rauchfrei-Community: Gleichgesinnte online treffen

Für viele Menschen, die mit dem Rauchen aufhören, ist sie eine wichtige Gemeinschaft: die rauchfrei-Community. Die Community besteht aus dem rauchfrei-Forum und dem rauchfrei-Chat. Dort treffen „Nicht-Mehr-Raucher“ und „Nicht-Mehr-Raucherinnen“ und solche, die es werden wollen, auf Gleichgesinnte. Auch die rauchfrei-Lotsinnen und rauchfrei-Lotsen sind in diesem Sinne „gleichgesinnt“ – allerdings mit dem Unterschied, dass sie bereits seit längerer Zeit rauchfrei sind und außerdem eine Schulung durchlaufen haben, die sie auf ihr Engagement vorbereitet.

Praktische Tipps und persönliche Begleitung

Als ehemalige Raucherinnen und Raucher wissen sie, welche Herausforderungen eine Nikotin-Entwöhnung mit sich bringen kann. Sie helfen mit praktischen Tipps und persönlicher Begleitung – kostenlos und individuell. Ob es um den Umgang mit Entzugserscheinungen, den Aufbau neuer Gewohnheiten oder Strategien für schwierige Momente geht – die Lotsen und Lotsinnen unterstützen, wo sie können.

Lotsen macht Spaß!

rauchfrei-Lotsinnen und rauchfrei-Lotsen verpflichten sich, jeweils für ein halbes Jahr in der rauchfrei-Community aktiv zu werden. Weil sie damit eine sinnvolle Aufgabe erfüllen, die noch dazu Spaß macht, verlängern viele von ihnen ihr Engagement um jeweils ein weiteres halbes Jahr. Und so sind eine ganze Reihe von ihnen bereits viele Jahre dabei. Sie freuen sich, dass sie nun Verstärkung bekommen.

Wir sagen: Danke für euer Engagement und herzlich willkommen im Team, lieber „Lotsen-Nachwuchs“! Unser Dank geht natürlich auch an das bestehende Team der rauchfrei-Lotsen und - Lotsinnen: Danke, dass ihr das Projekt schon seit über zwölf Jahren überhaupt erst möglich macht!

Hilfe

Webanalyse / Datenerfassung

Wir möchten diese Website fortlaufend verbessern. Dazu wird um Ihre Einwilligung in die statistische Erfassung von Nutzungsinformationen gebeten. Die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.

Welcher Dienst wird eingesetzt?

Matomo

Zu welchem Zweck wird der Dienst eingesetzt?

Erfassung von Kennzahlen zur Webanalyse, um das Angebot zu verbessern.

Welche Daten werden erfasst?

  • IP-Adresse (wird umgehend anonymisiert)

  • Gerätetyp, Gerätemarke, Gerätemodell

  • Betriebssystem-Version

  • Browser/Browser-Engines und Browser-Plugins

  • aufgerufene URLs

  • die Website, von der auf die aufgerufene Seite gelangt wurde (Referrer-Site)

  • Verweildauer

  • heruntergeladene PDFs

  • eingegebene Suchbegriffe.

Die IP-Adresse wird nicht vollständig gespeichert, die letzten beiden Oktette werden zum frühestmöglichen Zeitpunkt weggelassen/verfremdet (Beispiel: 181.153.xxx.xxx).

Es werden keine Cookies auf dem Endgerät gespeichert. Wird eine Einwilligung für die Datenerfassung nicht erteilt, erfolgt ein Opt-Out-Cookie auf dem Endgerät, welcher dafür sorgt, dass keine Daten erfasst werden.

Wie lange werden die Daten gespeichert?

Die anonymisierte IP-Adresse wird für 90 Tage gespeichert und danach gelöscht.

Auf welcher Rechtsgrundlage werden die Daten erfasst?

Die Rechtsgrundlage für die Erfassung der Daten ist die Einwilligung der Nutzenden nach Art. 6 Abs. 1 lit. a der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Die Einwilligung kann auf der Datenschutzseite jederzeit widerrufen werden. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt davon unberührt.

Wo werden die Daten verarbeitet?

Matomo wird lokal auf den Servern des technischen Dienstleisters in Deutschland betrieben (Auftragsverarbeiter).

Weitere Informationen:

Weitere Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten finden sich in den Datenschutzhinweisen.