Es ist ein interessantes Gedankenspiel: Würde eine komplette Generation rauchfrei aufwachsen, würde sich die Lungenkrebsrate in den Folgejahren drastisch verringern. Ein internationales Forschungsteam spielte genau dieses Szenario durch. Sie errechneten, wie viele Menschen weltweit NICHT an Lungenkrebs sterben würden, wenn eine bestimmte Generation (in diesem Fall der im Zeitraum zwischen den Jahren 2006 und 2010) Geborenen der Zugang zu Tabak vollends verwehrt worden wäre. Die Ergebnisse der Studie wurden vor Kurzem im Fachjournal The Lancet Public Health veröffentlicht.

Was wäre wenn …?
Die Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen gingen bei ihrer Berechnung davon aus, dass die Menschen, die in diesen Jahren geboren wurden, ihr ganzes Leben rauchfrei bleiben würden. Zugegeben, ein unrealistisches Szenario. Und dennoch äußerst interessant, welchen Unterschied es für die Todesrate durch Lungenkrebs machen würde, wenn eine Generation komplett rauchfrei aufwachsen würde. Wohlgemerkt: Berechnet wurden ausschließlich die Todesfälle mit der Ursache Lungenkrebs. Rauchen führt ja auch noch zu einer Reihe weiterer schwerer und oft tödlichen Krankheiten. Diese wurden bei der Betrachtung allerdings ausgelassen.
„Rauchfreie Generation“: 1,2 Millionen Todesfälle durch Lungenkrebs könnten weltweit vermieden werden
Nun wollen wir Sie nicht länger auf die Folter spannen und Ihnen verraten, was bei der Studie herausgekommen ist. Den Berechnungen des Forschungsteams zufolge wären weltweit rund 1,2 Millionen Lungenkrebstode vermeidbar – das sind etwa 40 Prozent der erwarteten Fälle in dieser Generation.
Die Berechnung der Fachleute ist komplex. Eine Vielzahl von unterschiedlichen Variablen flossen darin ein, unter anderem die Lungenkrebsraten und die Bevölkerungszahlen in den verschiedenen Ländern der Welt und der Anteil an Lungenkrebsfällen, die auf das Rauchen zurückgehen. An einigen Stellen ist ihre Berechnung notgedrungen etwas unscharf, schreiben die Forscher und Forscherinnen in dem Artikel. Insbesondere aus einkommensschwachen Ländern waren die Qualität und Vollständigkeit der Daten nicht ideal.
Enormes Gesundheits-Potenzial durch komplett rauchfrei aufwachsende Generationen
Und dennoch: Die errechnete hohe Zahl von „geretteten“ Leben ist ein eindrucksvoller Annäherungswert, der in der Realität darunter oder natürlich auch darüber liegen könnte. Die Zahl (bzw. die Dimension, in der sie sich bewegt) macht deutlich, welches Ausmaß das Rauchen auf die Gesundheit weltweit hat. Und wie weiter oben bereits geschrieben: Es kommen noch zahlreiche Todesfälle durch Herz-Kreislauferkrankungen und andere Folgekrankheiten des Rauchens dazu. Eine Generation, die komplett rauchfrei aufwachsen würde, würde also noch mehr davon profitieren, als die 1,2 Millionen nicht an Lungenkrebs verstorbenen Menschen.
Oder um es ganz kurz zu sagen: Nichtrauchen lohnt sich!