17. Apr 2024
Lesezeit ca.

Zehn rauchfrei-Lotsen und -Lotsinnen starten in eine neue Saison

Es ist wieder soweit: Die rauchfrei-Lotsen und -Lotsinnen starten in eine neue Saison. Mit „Saison“ ist der Zeitraum von einem halben Jahr gemeint, für den sich die ehrenamtlichen Online-Mentoren und -Mentorinnen verpflichten, im rauchfrei-Forum und im rauchfrei-Chat tätig zu sein. Im April sind gleich drei Neue hinzugestoßen: Sarah, Paul und Klaus. Sie verstärken das rauchfrei-Lotsen-Team, das damit auf insgesamt zehn Köpfe anwächst.

Ehrenamtliches Engagement seit mehr als zehn Jahren

Apropos zehn: Seit etwas mehr als zehn Jahren sind die rauchfrei-Lotsinnen und rauchfrei-Lotsen auf der rauchfrei-Website aktiv und haben in dieser Zeit schon vielen Menschen beim Rauchstopp geholfen. Die Idee hinter dem Projekt: Erfolgreiche Ex-Rauchende helfen anderen dabei, ebenfalls rauchfrei zu werden – und das Ganze ehrenamtlich und online. Zuvor erhalten sie von der BZgA (Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung, verantwortlich auch für die rauchfrei-Kampagne) eine Schulung, mit der sie auf ihr Ehrenamt vorbereitet werden.

Willkommen im Team
Wir heißen Sarah, Paul und Klaus herzlich willkommen und freuen uns auf die neue Saison. Dem gesamten Team gilt unser Dank für ihr ehrenamtliches Engagement!

Hier geht es zu einer Übersicht des Teams der rauchfrei-Lotsinnen und rauchfrei-Lotsen. 

Hilfe

Webanalyse / Datenerfassung

Wir möchten diese Website fortlaufend verbessern. Dazu wird um Ihre Einwilligung in die statistische Erfassung von Nutzungsinformationen gebeten. Die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.

Welcher Dienst wird eingesetzt?

Matomo

Zu welchem Zweck wird der Dienst eingesetzt?

Erfassung von Kennzahlen zur Webanalyse, um das Angebot zu verbessern.

Welche Daten werden erfasst?

  • IP-Adresse (wird umgehend anonymisiert)

  • Gerätetyp, Gerätemarke, Gerätemodell

  • Betriebssystem-Version

  • Browser/Browser-Engines und Browser-Plugins

  • aufgerufene URLs

  • die Website, von der auf die aufgerufene Seite gelangt wurde (Referrer-Site)

  • Verweildauer

  • heruntergeladene PDFs

  • eingegebene Suchbegriffe.

Die IP-Adresse wird nicht vollständig gespeichert, die letzten beiden Oktette werden zum frühestmöglichen Zeitpunkt weggelassen/verfremdet (Beispiel: 181.153.xxx.xxx).

Es werden keine Cookies auf dem Endgerät gespeichert. Wird eine Einwilligung für die Datenerfassung nicht erteilt, erfolgt ein Opt-Out-Cookie auf dem Endgerät, welcher dafür sorgt, dass keine Daten erfasst werden.

Wie lange werden die Daten gespeichert?

Die anonymisierte IP-Adresse wird für 90 Tage gespeichert und danach gelöscht.

Auf welcher Rechtsgrundlage werden die Daten erfasst?

Die Rechtsgrundlage für die Erfassung der Daten ist die Einwilligung der Nutzenden nach Art. 6 Abs. 1 lit. a der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Die Einwilligung kann auf der Datenschutzseite jederzeit widerrufen werden. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt davon unberührt.

Wo werden die Daten verarbeitet?

Matomo wird lokal auf den Servern des technischen Dienstleisters in Deutschland betrieben (Auftragsverarbeiter).

Weitere Informationen:

Weitere Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten finden sich in den Datenschutzhinweisen.