Ich möchte im Moment nicht aufhören

Diese Frage verwundert Sie zunächst vielleicht. Aber eine Benennung der Vorteile, die das Rauchen für Sie persönlich hat, gehört zur Klärung Ihrer Motivation dazu.

Was mögen und genießen Sie am Rauchen? Gehen Sie verschiedene Situationen Ihres Lebens durch, in denen Sie rauchen: Aus welchen Gründen greifen Sie gerade in dieser Situation oder an diesem Ort oder in dieser Stimmung zur Zigarette? Was macht genau den Unterschied aus, ob Sie in dem Moment rauchen oder nicht? Welche Wirkung schreiben Sie der Zigarette in dieser Situation zu?

Die Antworten könnten lauten: „Bei einer Zigarette kann ich mich entspannen.“ oder „Meine Konzentration ist dann besser.“ oder auch „Ich möchte nicht zunehmen.“

Mit dieser Liste Ihrer persönlichen Gründe für das Rauchen können Sie nun zweierlei machen:

  • Sie gehen die Punkte einzeln durch und fragen sich kritisch, ob es Ersatz für diese „Funktionen“ der Zigarette gibt. Sehr gut gelingt das übrigens im Gespräch mit einer vertrauten Person. Eine Nichtraucherin oder ein Nichtraucher kann Ihnen beispielsweise berichten, wie man einige der Situationen auch gut ohne eine Zigarette bestehen kann.
     
  • Sie legen die Liste neben Ihre Notizen zur zweiten Frage: Welche Nachteile und Risiken hat das Rauchen für mich?
Hilfe

Webanalyse / Datenerfassung

Wir möchten diese Website fortlaufend verbessern. Dazu wird um Ihre Einwilligung in die statistische Erfassung von Nutzungsinformationen gebeten. Die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.

Welcher Dienst wird eingesetzt?

Matomo

Zu welchem Zweck wird der Dienst eingesetzt?

Erfassung von Kennzahlen zur Webanalyse, um das Angebot zu verbessern.

Welche Daten werden erfasst?

  • IP-Adresse (wird umgehend anonymisiert)

  • Gerätetyp, Gerätemarke, Gerätemodell

  • Betriebssystem-Version

  • Browser/Browser-Engines und Browser-Plugins

  • aufgerufene URLs

  • die Website, von der auf die aufgerufene Seite gelangt wurde (Referrer-Site)

  • Verweildauer

  • heruntergeladene PDFs

  • eingegebene Suchbegriffe.

Die IP-Adresse wird nicht vollständig gespeichert, die letzten beiden Oktette werden zum frühestmöglichen Zeitpunkt weggelassen/verfremdet (Beispiel: 181.153.xxx.xxx).

Es werden keine Cookies auf dem Endgerät gespeichert. Wird eine Einwilligung für die Datenerfassung nicht erteilt, erfolgt ein Opt-Out-Cookie auf dem Endgerät, welcher dafür sorgt, dass keine Daten erfasst werden.

Wie lange werden die Daten gespeichert?

Die anonymisierte IP-Adresse wird für 90 Tage gespeichert und danach gelöscht.

Auf welcher Rechtsgrundlage werden die Daten erfasst?

Die Rechtsgrundlage für die Erfassung der Daten ist die Einwilligung der Nutzenden nach Art. 6 Abs. 1 lit. a der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Die Einwilligung kann auf der Datenschutzseite jederzeit widerrufen werden. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt davon unberührt.

Wo werden die Daten verarbeitet?

Matomo wird lokal auf den Servern des technischen Dienstleisters in Deutschland betrieben (Auftragsverarbeiter).

Weitere Informationen:

Weitere Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten finden sich in den Datenschutzhinweisen.