Chat am Dienstag

Liebe Community,

am Dienstag findet der Chat wieder wie gewohnt zwischen 20:00 und 22:00 Uhr statt.
Das Beratungsteam des BIÖG steht Ihnen dabei als Ansprechpartner für Ihre Fragen zur Verfügung.

Um am Chat teilzunehmen, müssen Sie eingeloggt sein oder ein Benutzerkonto erstellen, falls Sie noch keines haben.

20.06.2025 10:37

🌿 Lächeln ohne Rauch 🌿

14
14Beiträge
13.07.2025
21:32 Uhr
Liebe Caro, danke für deine ehrliche Frage! 😊 Ich finde, es kommt am Ende darauf an, mit welcher Zahnbürste du persönlich am besten zurechtkommst. Man kann mit einer elektrischen Zahnbürste sehr effektiv reinigen, aber genauso auch mit einer Handzahnbürste, wenn man die Technik gut beherrscht. Ich sage immer: 👉 Nicht das Werkzeug macht den Unterschied, sondern wie man es benutzt. Wenn du dich mit der Handzahnbürste wohler fühlst und ein gutes Putzgefühl hast dann ist das vollkommen in Ordnung! Ein kleiner persönlicher Tipp von mir: Achte bei der Auswahl auf einen kleinen, kompakten Bürstenkopf mit einem klassischen, ebenen Borstenfeld also keine Zacken, Noppen, Wellen oder „Schnickschnack“. Die guten alten Klassiker sind oft die effektivsten. Und was die "Taktzeiten" bei der elektrischen Bürste betrifft ich verstehe dich total. Manche empfinden das als Unterstützung, andere als nervig. Erlaubt ist, was für dich funktioniert. 😄 Herzliche Grüße Christin
13.07.2025
21:18 Uhr
Liebe Christin, ist die elektrische Zahnbürste eigentlich (wirklich) besser als manuell zu putzen? Ich mag es einfach nicht, hasse die „Takt Zeiten“ beim putzen und fühle mich nach gleichlangen manuellen putzen frischer und sogar länger frisch im Mund. Gruß und danke Caro
11.07.2025
10:19 Uhr
Liebe Lucia, vielen Dank für deinen offenen und berührenden Beitrag. Ich kann deinen Weg absolut nachvollziehen, vieles von dem, was du beschreibst, sehe ich auch tagtäglich in meiner Arbeit. Umso schöner zu lesen, dass du zahnfleischtechnisch heute da stehst, wo du bist: mit stabiler Mundgesundheit und einem klaren Bewusstsein für das, was du erreicht hast. Du bist ein tolles Beispiel dafür, wie wichtig eine kontinuierliche, fachkundige Begleitung ist auch (und gerade) dann, wenn der Weg dorthin mit Schmerzen, Unsicherheiten und hohen Investitionen verbunden war/ ist. Das du über viele Jahre regelmäßig zur Prophylaxe gegangen bist, zeigt nicht nur Verantwortung, sondern auch echten Willen zur Veränderung trotz der Kosten. Und du hast völlig recht: Der Rauchstopp hat so viele positive Nebeneffekte nicht nur sichtbar an den Zähnen, sondern auch unsichtbar in deinem gesamten Körper. Gerade weil vieles nicht sichtbar ist, wird es oft unterschätzt. Aber deine Erfahrung zeigt ganz deutlich: Dein Körper bedankt sich, Stück für Stück. Das du nun über eine Rezessionsdeckung nachdenkst, kann ich sehr gut verstehen sich etwas Gutes zu tun, wenn man so viel investiert hat, ist absolut legitim. Und ich finde es großartig, dass dein Behandler hier konsequent ist und sagt: Nur ohne Rauchen. Das zeigt echtes Verantwortungsbewusstsein, leider nicht selbstverständlich. Denn gerade bei privaten Leistungen wie dieser werden Risiken wie verzögerte Heilung, Durchblutungsstörungen oder ein Misserfolg der Therapie beim Thema Rauchen oft nicht klar genug angesprochen. Umso wichtiger, dass du mit einem so ehrlichen Profi arbeitest. Ich wünsche dir von Herzen weiterhin viel Kraft auf deinem rauchfreien Weg du hast bereits so viel geschafft. Und es ist so wertvoll, dass du hier deine Erfahrungen teilst, sie machen Mut und zeigen, dass sich jeder Schritt lohnt. 💛 Alles Liebe Christin
10.07.2025
09:31 Uhr
Liebe Christin, ich bin jetzt ein paar Wochen um diesen Thread "herumgeschlichen".Wahrscheinlich weil die Zusammenhänge zwischen Rauchen und Mundgesundheit einfach doch beträchtlich sind. Ich habe hier einen riesigen Schmerzweg hinter mir, und wäre ohne Deinen Berufszweig der Dentalhygienikerinnen zahnfleischtechnisch wohl nicht da wo ich heute bin: mit gesundem Zahnfleisch, das seit Jahren stabil ist. Ich bin seit über 8 Jahren alle drei Monate bei der Prophylaxe. (Kosten 125 €) Hauptgrund für diese Dichte natürlich das Rauchen. Bis vor 8 Jahren wirklich schlimme Parodontose mit drei Zahnverlusten und danach Implantaten, die ja auch nicht lustig sind- viel Schmerz, viel Einheilung, viel Geduld. Jetzt Dank dem Vorhandensein Deiner Berufsspezie:balloonsheart::balloonsheart:alles im grünen Bereich. Auch ich bemerke jetzt nach dem Rauchstopp das Fehlen von Verfärbungen, die Zähne bleiben einfach weiss! Ich freue mich jetzt auf meinen Termin im September, denn meine Dentalhygienikerin hatte mir beim letzten Mal schon gesagt, wenn ich nicht rauchen würde, müsste ich nur noch 1 bis zweimal im Jahr kommen, da meine Pflege einfach super sei. (Na bei den schlechten Erfahrungen! ). Im Forum wird ja viel über Belohung gesprochen. Ich überlege mir in aller Ruhe ob ich mir, sofern ich das Rauchfrei bleiben schaffe, eine Rezessionsdeckung schenke. (Kosten ein paar Tausende: ein Klacks bei all den nicht gerauchten Fluppen:)) Für die die nicht wissen was das ist: durch Parasontose geht das Zahnfleisch zurück. Man kann es "reparieren" indem man Zahnfleisch "implantiert". Voraussetzung hier ist auf alle Fälle NICHT RAUCHEN. das macht kein verantwortlicher Arzt bei Rauchern.
05.07.2025
15:03 Uhr
Liebe Heike 🌞 wow, ich danke dir für deine ehrlichen und persönlichen Worte! Das du so offen über deine Erfahrungen mit der Parodontitis und dem Zahnverlust sprichst, ist unglaublich wertvoll nicht nur für mich als Dentalhygienikerin, sondern sicher auch für viele andere hier im Forum. 🙏 Deine Beobachtung nach dem Rauchstopp freut mich total: Weniger Beläge, ein deutlich frischeres Gefühl und das deine Zähne selbst zwei Monate nach der PZR noch so schön strahlen, ist ein Zeichen dafür, dass dein Körper (und vor allem dein Mundraum!) begonnen hat, sich zu regenerieren. 💪✨ Rauchen beeinflusst so vieles: die Durchblutung, die Mundflora, die Regeneration und leider auch die Langzeitprognose für unsere Zähne. Umso mehr freut es mich, dass du jetzt auf einem so positiven Weg bist und dich dieses Mal besser geschützt fühlst. Ich hoffe sehr, dass dein Zahnstatus stabil bleibt und du dieses gute Gefühl weiter mitnimmst. Deshalb empfehle ich meinen Patienten regelmäßige kontrollen. 🌿🦷 Danke für deinen Beitrag er zeigt, wie wichtig es ist, nicht aufzugeben und sich und seiner Gesundheit immer wieder eine neue Chance zu geben. Ich wünsche dir weiterhin ganz viel Kraft, Gesundheit und vor allem: ein strahlendes, rauchfreies Lächeln! 😄 Liebe Grüße Christin 🌸
01.07.2025
15:39 Uhr
Hallo Christin, ich merke seit dem Rauchstopp, dass sich viel weniger Beläge auf meinen Zähnen bilden. Kurz nach meinem Rauchstopp hatte ich eine professionelle Zahnreinigung. Das ist jetzt zwei Monate her, und meine Zähne sind immer noch strahlend weiß. :D Leider habe ich bei früheren Aufhörversuchen ein paar Zähne verloren. Ich habe/hatte schlimme Parodontitis. Durch die bessere Durchblutung des Zahnfleisches bekam ich Zahnfleischbluten und es haben sich Zähne gelockert, die dann gezogen werden mussten. Jetzt habe ich nicht mehr allzuviel eigene Zähne. Um so besser, dass ich dieses Mal verschont zu bleiben scheine:| Hab einen schönen, sonnigen Tag. Viele Grüße Heike
30.06.2025
19:00 Uhr
🌿 „[b]Ein Lächeln ist der schönste Beweis dafür, dass du dich für dich entschieden hast.[/b]“ Rauchfrei, gesund, selbstbestimmt. Jeden Tag ein bisschen mehr. 🌞
26.06.2025
20:00 Uhr
Lächeln ohne Rauch, ein kleiner Einblick aus meinem Alltag 🦷✨ Hallo ihr Lieben, heute möchte ich mal wieder ein paar Gedanken hier im Wohnzimmer lassen mit einem kleinen Blick durch meine berufliche Brille als Dentalhygienikerin. Täglich spreche ich mit Menschen über ihre Mundgesundheit, ihre Pflege-Routine, Gewohnheiten und ja, oft auch über das Rauchen. Was viele unterschätzen: Der Mund ist nicht nur Eintrittstor für Genuss, Nahrung und Kommunikation, sondern auch ein Frühwarnsystem unseres Körpers. Ich sehe es oft zuerst am Zahnfleisch, an den Schleimhäuten, an der Farbe der Zunge oder an Belägen, ob der Körper im Gleichgewicht ist… oder nicht. Ein rauchfreies Leben zeigt sich nicht nur im Atem oder auf dem Konto es spiegelt sich auch im Lächeln wider: Gesundes Zahnfleisch, weniger Entzündungen, bessere Wundheilung, hellere Zähne und eine allgemein gesündere Mundflora. Ich finde es schön, wie viele hier mit ihrer Entscheidung für ein rauchfreies Leben auch ihrer Mundgesundheit und damit ihrem Lächeln etwas Gutes tun egal ob jung oder alt, mit oder ohne Zahnersatz. Für mich ist das echte Selbstfürsorge. Und ich wünsche mir für jeden genau das: Ein natürliches, gesundes Lächeln so individuell wie ihr selbst seid. 🫶 Wenn ihr Fragen rund um Zähne, Zahnfleisch oder Mundhygiene habt, schreibt gern hier rein. Ich freue mich über den Austausch fachlich, persönlich oder einfach zwischendurch. Rauchfrei sein heißt für mich: frei atmen, frei lachen, frei leben. 💨❌🦷💚 Eure Christin
24.06.2025
12:00 Uhr
Hallo Janipiep, hier auf dem Dorfe kostet es knapp 100 Euro. Allerdings kannst du mal bei deiner Krankenkasse nachfragen, meine gibt einen Zuschuss. Man muss fragen, freiwillig verraten die das nicht. LG Caro
23.06.2025
19:48 Uhr
Hallo liebe Caro ☀️ Wie schön, dass du vorbeischaust. Dein Gruß und dein Lächeln sind angekommen und werden direkt zurückgeschickt 😄🌼 Und ja, das mit der Plaque ist absolut kein Zufall! Rauchen verändert das gesamte Milieu im Mund, weniger Speichel, schlechtere Durchblutung, veränderte Mundflora… Da freut sich jeder Zahnbelag. Umso schöner zu lesen, dass du direkt merkst, wie positiv sich der Rauchstopp auf deine Mundgesundheit auswirkt, dass ist Motivation pur 💪🦷 Hoffe dein Wochenendausflug war super und danke für deinen wertvollen Beitrag hier! Ganz liebe Grüße Christin 🌿
23.06.2025
19:49 Uhr
Liebe Jani, vielen lieben Dank für die Blümchen 🌸 und das Werkzeug-Upgrade 🔨 ich schmeiß den Kaffee an, damit wir es uns mit dem Nageleis gemütlich machen können 😄. Vielleicht kommt ja tatsächlich noch jemand mit der Bohrmaschine vorbei… man weiß ja nie! Und hey, wie witzig ist das bitte, dass du gerade beim Zahnarzt warst und dann hier landest, wo sich alles ums rauchfreie Lächeln und Zahngesundheit dreht? Das nenne ich mal perfektes Timing 😁. Was deine Zahnreinigung angeht: 130 Euro ist mittlerweile ein gängiger Preis, vor allem wenn es eine professionelle Zahnreinigung (PZR) mit allem Drum und Dran ist. Also Leistungen wie individuelles Mundhygiene Coaching, anfärben der Zähne um die Beläge sichtbar zu machen, ist ein toller vorher nachher effekt und dient der selbstkontrolle des Behandlers, Airflow, evtl. Politur, Fluoridierung etc. Die Preise variieren je nach Region und Aufwand. 80 Euro war früher ein häufiger Satz, aber viele Praxen haben nachjustiert, nicht zuletzt wegen steigender Kosten. Wenn du magst, kannst du beim nächsten Mal ruhig fragen, was genau gemacht wird. Transparenz ist immer gut. Und für die Zahngesundheit ist die PZR definitiv eine sinnvolle Investition! 😊 Danke dir auch für den Tipp mit dem Zähler, dass probiere ich direkt mal aus. Bis bald wieder und genieß das echte Leben… natürlich am besten rauchfrei! 💪 Liebe Grüße Christin 🌿
23.06.2025
19:21 Uhr
Hallo Christin, ich hab ein paar Blümchen für deine Lotsenstube dabei. [SIZE=2]:flowerblue::flowerorange::flowerblue::flower:[/SIZE] Und einen Hammer, [SIZE=2]:hammerfuerwutan[/SIZE]falls du noch Hilfe brauchst beim Bilder aufhängen und Gardinen anbringen. Tja schade, im alten Forum hätte der Hammer die Arbeit alleine gemacht :kaputtlachsmile Wir können uns aber auch einfach mit nem Nageleis [SIZE=2]:cornet:[/SIZE] aufs Sofa setzen und warten, bis jemand mit ner Bohrmaschine kommt. Ey, ich find dein Wohnzimmer super, ich war heute das erste Mal seit Ewigkeiten beim Zahnarzt, und dann geht es in deiner Bude echt um Zähne und Zahngesundheit. Manchmal ist schon witzig. Mein nächster Termin ist Zahnreinigung, 130 Euro soll der Spaß kosten. Ist der Preis ok oder selbst für heutige Verhältnisse zu teuer? Meine letzte Reinigung hat um die 80 Euro gekostet, aber das ist halt auch echt lange her... So, muss wieder los, das echte Leben ruft. Bis die Tage :penguin: Jani Nachtrag: Bei dir wird kein Rauchfrei-Zähler angezeigt. Versuch mal, in deinem Profil ein anderes Datum einzugeben, dieses zu speichern, dann alles schließen, Profil neu öffnen, Datum wieder auf das richtige Datum zurückändern und speichern. Irgendwo hab ich gelesen, dass das derzeit der offizielle Weg ist, um den Zähler zu reparieren :smilie:
Hilfe