Hallo, hier schreibt Karin.
Ich habe mir vorgenommen, am 18.01.2016 mit dem Rauchen aufzuhören. Auf 40 Jahre habe ich es nicht gebracht, aber auf 10 Jahre und dabei dann aber auch sehr viel geraucht.
In meiner Jugend habe ich mal kurz "mitgeraucht", dann aber rauchfrei gelebt bis Januar 2006. Schwangerschaften, Stillzeiten, das alles war ohne Rauch. Dann war ich nach einem schweren Unfall lange im Krankenhaus und - das klingt jetzt vielleicht bescheuert - alle saßen trauernd in der Gegend rum, aber im Raucherraum (ja, das gab es damals noch im Krankenhaus) da war Stimmung und gute Laune. Ihr könnt Euch denken, wo ich dann gelandet bin. Tja, und mit 42 kann man dann auch noch mit dem Rauchen anfangen - schön blöd!
An Sylvester ist mir dann klar geworden, dass das nun 10 Jahre sind. Aus meinem allergischen Asthma ist dann ein chronisches Asthma geworden und der letzte Lungenfunktionstest war bei 60 %. Das CT der Lunge war aber überraschend gut.
Ich rauche nur auf der Terrasse, aber ich gehe auch bei - 20° raus!!!
Den 18. Januar habe ich mir ausgesucht, da ich am Wochenende noch mal auf einigen Feiern eingeladen bin, da habe ich Angst, dass ich dann doch in Gesellschaft schwach werde.
Hauptgrund ist für mich die Gesundheit und die Tatsache, dass ich im Krankenhaus all die Menschen mit Sauerstoffgeräten gesehen habe, die dabei dann noch rauchten. Ich will kein Sauerstoffgerät und auch keinen Lungenkrebs. Ich will wieder leben, ohne ständig auf die Terrasse zu rennen und zu rauchen. Ich möchte nicht mehr, dass die Zigarette meinen Alltag bestimmt.
Puuuh, das war jetzt ganz schön lang!
Freue mich über jede Anregung, jeden Tipp und Ratschlag.
Karin