Hallo Oli,
auch von mir ein herzliches Willkommen bei uns Aufhörern hier.
Ich selber habe auch einen "kalten Entzug" durchgezogen, stehe jedoch Ersatzprodukten nicht grundsätzlich ablehnend gegenüber. Ich denke jedoch, Information und Vorbereitung helfen enorm dabei, die für Dich geeignete und gangbare Methode zu finden.
Ich möchte Dir daher folgendes anbieten: Lies Dich erstmal ein. Hier
http://www.rauchfrei-info.de/aufhoeren/methoden-zum-rauchstopp/
findest Du eine Übersicht über verschiedene Methoden, auch Infos, wann diese angezeigt sind.
Bestelle Dir doch auch mal das kostenfreie Rauchfrei-Startpaket. Darin findest Du u. a. eine hilfreiche Broschüre, die Dir Infos über den Rauchstopp und dessen Bewerkstelligung bietet. Findest Du hier:
http://www.bzga.de/infomaterialien/foerderung-des-nichtrauchens/rauchfrei-startpaket/
Vielleicht macht es Dir das leichter, die für Dich, Deinen Geschmack und Deine Bedürfnisse passende Methode zu finden. Und solltest Du Dich im Anschluß auch für eine Entwöhnung ohne Hilfsmittel entscheiden, so sei Dir sicher, daß Du auch Entzugserscheinungen und Verlangensattacken nicht hilf- und wehrlos ausgeliefert bist: auch dagegen kann man was machen. Findest Du auch in der Broschüre im Rauchfrei-Startpaket oder auch hier:
http://www.rauchfrei-info.de/aufhoeren/tipps-fuer-ihren-rauchstopp/
Außerdem kannst Du Dir während der Entwöhnung - egal welche Methode Du nutzt - hier im Forum Beistand und Tipps holen. Egal welche entzugsbedingte Schieflage Du verspürst, bestimmt ist hier ein Mitaufhörer, der sie kennt und Dir aus erster Hand sagen kann, was ihm dagegen geholfen hat. Du mußt das ja nicht allein durchziehen, hier gibt es ja Mitstreiter und viel, viel Erfahrung, von der Du profitieren kannst.
Aber wie gesagt - erstmal Infos sammeln. So ausgestattet, wirst Du sicher entscheiden können, welche Methode Deine ist - und dahinterstehen. Und wenn noch Fragen auftauchen: Einfach melden.
Viele Grüße sendet Dir
Lydia