Hallo Marion,
das tue ich sehr gerne für dich, Daumen und sogar die Zehen drücken. Wie ganz viele hier, da bin ich mir sicher. Schön, dass du dir ein eigenes Wohnzimmer eingerichtet hast!
Und jeder hat am ersten Tag angefangen:wink:, ich auch. Und ich hätte nie gedacht, dass ich es schaffe. Weil ich vorher so oft aufgehört hatte und dann doch wieder weitergemacht habe, bis dieses tolle Programm und die Gemeinschaft hier mir hier zu dauerhafter Abstinenz verholfen haben.
Magst noch ein bisschen erzählen von deiner Raucherkarriere? Zu welcher Methode des Aufhörens hast du dich entschlossen? Kennst du schon das kostenlose Startpaket? http://www.rauchfrei-info.de/informieren/
Gut, dass du deine Problempunkte so gut erkennst: Stress und Langeweile.
Bei Langeweile packte mich das Schlüsselwort "Ablenken" der Rauchfrei Broschüre am Schopf. Bei mir waren es u.a. Strickzeug, bunte Zeitschriften und zum Fenster Hinausschauen. Wäre das auch was für dich? Womit beschäftigst du dich gerne? Was bringt dich auf andere Gedanken und zu gutem Genuss? Anregungen findest du reichlich, wenn du mal "Liste angenehmer Tätigkeiten" googelst ( die von der Uni Münster z.B. ist sehr umfangreich) oder hier in unserem Thread "Ablenken von der Sucht" schaust, was für dich passend wäre.
Bei Stress kannst du dir mit einfachen Atemübungen helfen ( ich zähle schlicht bis zehn, jeder Atemzug wird sehr bewusst vollzogen) und überhaupt erst mal schauen, was dir Stress bereitet. Und wie du ihn von vorneherein vermeiden oder verringern kannst. http://www.rauchfrei-info.de/aufhoeren/tipps-fuer-ihren-rauchstopp/einfach-entspannen/
Dass dein Mann weiter raucht, erschwert es sicherlich, doch viele hier sind dennoch erfolgreich.
Und dafür drücke ich die Daumen, dass du erfolgreich rauchfrei wirst. Welche Gründe verursachten denn deine Veränderungsbereitschaft?
Hab einen schönen Sonntag
Herzlich Andrea