Liebe November,
fühl dich herzlich willkommen geheißen hier in unserer Runde. Und wow, du hast dich ja mit Verve ins rauchfreie Leben gestürzt, ich gratuliere dir zu deinem Entschluss!
Einen entscheidenden Vorteil sehe ich für dich in deiner Geschichte: du hast 29 Jahre lang ohne Giftrollen gelebt. Wie war das denn für dich? Was hast du rauchfrei alles genossen, was dir mit Zigarette nicht möglich ist?
Dass du dich vor den Rauchfolgen ekelst ( der widerliche Geruch an einem selbst, nicht war), kann dir auch sehr hilfreich sein. Also mir hat das so gestunken, diese verpestete Luft, dass mir das ein hilfreicher Antrieb war! Und wenn du dich jetzt noch oft belohnst und dir sinnenreiche Genüsse gönnst: du wirst es schaffen!
Was kannst du denn alles tun, um dich abzulenken? Welche neuen Gewohnheiten und Rituale fallen dir ein um die Rauchgewohnheit zu ersetzen? Trinkst du viel um dich bei der Entgiftung, die jetzt ansteht, zu unterstützen?
Mir hat sehr geholfen, die Broschüre "Ja, ich werde rauchfrei" schriftlich durchzuarbeiten. Weil ich da gelernt habe, den hinter dem Rauchen stehenden gesunden Bedürfnissen auf die Spur zu kommen. So wie du schon erkannt hast, dass die "Beruhigung" durch die Zigarette eine vermeintliche Beruhigung ist. Du findest die Broschüre in dem kostenlos erhältlichen Starterpaket (mit lustigem Kalender und Entspannungsball) oder kannst sie dir als pdf-Datei gleich herunterladen. http://www.rauchfrei-info.de/informieren/
Tipps gegen Entzugserscheinungen findest du unter dem grünen Reiter "Aufhören". Ich lese auch sehr gerne die Artikel unter den News, da gibt es viele lohnende Tipps und Strategien. http://www.rauchfrei-info.de/aufhoeren/tipps-fuer-ihren-rauchstopp/motivieren-sie-sich/. Und erst Recht die Erfolgsgeschichten.
Für die nächsten Stunden wünsche ich dir ein starkes "Nein danke, ich rauche einfach die Nächste nicht".
Und was unternimmst du Heute noch?
Daumendrückende Andrea