Hallo Jacky, herzlich Willkommen und Glückwunsch zu Deinem Entschluss.
Bis zum 25.01. hast Du viel Zeit Deinen Ausstieg zu planen. Du kannst zunächst eine Raucher-Tagebuch führen und alle Zigaretten eintragen, wann und zu welcher Situation. Die allermeisten Zigaretten sind fest mit bestimmen Momenten verbunden. Überlege Dir dann Alternativen für diese Situationen. Einfach kleine Änderungen im Alltag einbringen. bisherige "Raucherecke" neu gestalten, anderen Weg zur Arbeit, Wasser oder Saft zum Kaffee.... sowas halt.
Gegen Schmachtattacken kannst Du Aufgaben überlegen, die Dich dann kurzfristig ablenken können. Schreibe Dir einfach mehrere Aufgaben auf kleine Zettel und tue diese in ein Glas, wenn dann eine Attacke kommt einfach einen Zettel ziehen und diese Aufgabe dann erledigen. Was das für Aufgaben sind, ist eigentlich egal.
Die allermeisten Krankenkassen übernehmen die Kosten für Nichtraucher-Seminare, die in Deiner Nähe angeboten werden, auch hier würde sich eine Nachfrage empfehlen.
Auch das kostenlose Starterpaket möchte ich Dir an Herz legen, hier ist besonders der Knetball hilfreich damit die Finger beschäftigt sind: http://www.bzga.de/infomaterialien/foerderung-des-nichtrauchens/foerderung-des-nichtrauchens-informationsmaterialien-fuer-erwachsene/
Eine weitere Möglichkeit wären Hilfsmittel, wie Spray der Pflaster, was kein Ausstieg zweiter Klasse wäre. Ich habe damals selber zwei Big Packs am Tag verqualmt und mit Pflastern den Ausstieg geschafft.
Hast Du schon in der Vergangenheit mal Versuche unternommen um mit dem Rauchen aufzuhören?
Falls Du gerne liest, möchte ich Dir gerne auch noch zum Schluss das kostenlose E-Book "Nie wieder einen einzigen Zug" empfehlen: http://whyquit.com/NWEEZ/NWEEZ!-Buch.pdf
Wenn Du Fragen hast oder wir Dir sonst irgendwie helfen können, melde Dich einfach. Wäre schön, wieder was von Dir zu lesen.
Schönen Wochenteiler
Andreas