02.09.2024
08:47 Uhr
[quote=676664]Ich habe etliches, was ich vorher in geringer Form hatte. Dazu gehört besonders körperliche Schmerzen. Brain Fog. Müdigkeit und Lethargie, sowie Flegmatismus.[/quote]
Hallo Lottchen,
ich glaube, man muss beim Rauchstopp auch das Alter berücksichtigen. Manche, die hier aufhören, sind noch unter 40 oder sogar unter 30. Da regeneriert sich der Körper besser bzw. man hat noch weniger Probleme mit der Gesundheit.
Ich war beim Rauchstopp schon über 60. Da treten auch viele Alterserscheinungen auf, die nicht mehr zurückgehen. Ich habe z. B. mit Gelenksteifheit zu tun, da nehme ich inzwischen ein NEM, das mir meine Hausärztin empfohlen hat.
Meine Lunge hat bisher keinen sichtbaren Schaden genommen, das hat mir nach dem Rauchstopp eine Lungenfachärztin bestätigt. Kürzlich las ich, dass viele Menschen erst mit einer Sucht aufhören können, wenn der Überlebensinstinkt die Überhand über das Belohnungssystem der Sucht bekommt. Das nennt man beim Alkohol den sogenannten "Tiefpunkt". Dann ist es oft schon sehr spät und man hat bereits einen bleibenden Lungenschaden wie COPD.
Die Symptome, die du beschreibst, kenne ich auch. Sind sie seit meinem Rauchstopp schlimmer geworden? Nein, eigentlich nicht, ich spüre sie nur stärker. Wenn ich phlegmatisch bin und rauche, tue ich etwas. Jetzt muss ich mich mehr damit auseinandersetzen, was ich tun kann/will. Das klappt mal besser, mal schlechter.
Ich habe ein Deutschlandticket und mache damit Ausflüge. Die Ausflüge plane ich bereits einen Tag vorher (Abfahrt der Züge/Busse und Route). Ich freue mich bei diesen Ausflügen über die wiedergewonnene Freiheit. Ich mache mir keine Gedanken mehr darüber, wann/wo ich wieder rauchen kann.
Schön, dass du dich dazu entschlossen hast, rauchfrei zu bleiben.
LG Jutta
:butterflyflower