Heute ist mein 3. rauchfreier Tag!
Gestern war aufgrund des Schlafmangels so ein gebrauchter Tag. Damit mir das nicht nochmal so ergeht habe ich gestern in verschiedenen Richtungen nach Unterstützung gesucht. Kann ja nicht sein, dass ich die Tage recht gut rum kriege aber mich schlaflose Nächte killen..
Also erster Versuch, ein Anruf bei der Beratungshotline. Das hat mir persönlich nichts gebracht. Ganz im Gegenteil, ich war danach ziemlich frustriert. Empfand es als sehr unpersönlich und "abarbeiten", Normalerweise hätte ich mir nach so einem Telefonat direkt eine "Wutkippe" angesteckt. Stattdessen bin ich mit dem Hund los.
Zweite Aktion ein Anruf bei meinem Arzt von unterwegs. Der hat Urlaub. Umgestürzten Baum genutzt und mit der Fellnase hin und her drüber gehüpft bis die Luft aus ging.
Wieder zuhause habe ich den Beitrag von Ronald gelesen und bin, trotz meinem Vorsatz keine Hilfsmittel zu nutzen, in die Apo. Da habe ich meine Situation geschildert und nachgefragt. Lange Gesichter. Keine Ideen und die Aussage, dass Schweissausbrüche kein Symptom von Nikotinentzug ist. Habe mir dann die Lioran centra erbeten und gering dosierte Pflaster. Nachmittags habe ich mir davon eins aufgebabbt. Erst habe ich mich gefragt, ob es ein Placeboeffekt ist, das ich mich viel ruhiger fühle, aber ich denke, erschreckender Weise, dass ich mich wirklich durch das Nikotin wieder ausgeglichener gefühlt habe.
Einerseits natürlich gut, dass es mir in der Situation (und für die Nacht) Besserung verschafft hat, andererseits sehr verstörend und ein Grund mehr, dies Zeug eigentlich nicht mehr im Körper zu wollen.
Auf jeden Fall hab ich das Pflaster kurz vorm ins Bett gehen, nach ca 5 Std tragen, abgemacht und mir 2 Lioran eingeworfen und DURCHGESCHLAFEN!!! :):):)
Werde es heute genau so handhaben, morgen dann nur noch eine [Medikamentenbezeichnung vom rauchfrei-Team entfernt; genannter Wirkstoff: Passionsblumenkraut] und das Pflaster Tag für Tag eine 1/2 Std kürzer. So nun mein Plan! :)