04.02.2014
19:40 Uhr
Bei mir haben sich die träume auch sehr verändert, ich denke, sie wären intensiver und ich erinner mich nach dem aufstehen eher daran. Ich halte das aber für eine innere wiederspiegelung einer äusseren Verhaltensänderung. Bei mir hat der rauchstopp psychisch auch tagsüber ganz schön reingehauen (nervös, reizbar, einzelne heulattacken, stimmungstiefs, konzentrationsstörungen) und warum sollte das gehirn, wo die psyche ja wohnt, nachts pause machen? Hat ungefähr drei wochen gedauert, jetzt gehts wieder (wobei meine träume immer schon eher krass waren). Rauchstopp lohnt sich trotzdem.