08.09.2014
17:42 Uhr
Hallo Werner (ist das dein Vorname?),
du musst einen sehr guten Kopf haben: clever von dir, deine Umstellung auf rauchfreies Leben gemeinsam mit Anderen zu gestalten, die das gleiche Ziel haben. Klar beschreibst du schon die guten Veränderungen wie verbesserte Atmung. Und sehr genau beschreibst du aus eigener Erfahrung, dass Alkohol die Hemmschwelle herabsetzt. Und hast gleich das Bedürfnis verspürt, aus diesem Rückfall (durchschnittlich sind es sechs bis sieben) zu lernen.
Ich bin seit sehr langer Zeit trockene Alkoholikerin und habe damals gelernt, in Gesellschaft zu sagen: Nein danke, ich trinke (bei dir: Zur Zeit) keinen Alkohol, [color=red]dafür nehme ich [/color]einen Apfelsaftmix (ein Cola, einen exotischen Fruchtsaft...). So kannst du dich an einem Glas festhalten, aber eben ohne Alkohol.
Da du kein Alkoholiker bist, könntest du auch ein alkoholfreies Bier trinken (das soll nur einen minimalen Restalkohol haben), doch fände ich ein ganz anderes Getränk am sinnvollsten. Du kannst ja sagen: Ich bin mit Nichtrauchen schwanger, schwangere Frauen müssen dann auch nicht weiter sagen und grundsätzlich musst du dich niemals für gesundes Verhalten entschuldigen :wink:
Später dann kannst du dich langsam wieder an Alkohol herantasten, genussreiches Alkoholtrinken in Maßen ohne Verknüpfung mit Zigaretten lernen. wenn dein neues rauchfreies Leben gefestigt ist.
Zu deinem "unvorbereiteten" Rauchstopp kann ich dir nur von mir berichten: Ich habe mich auch spontan entschließen, hier am Programm teilzunehmen. Ich habe dann halt die Aufgaben in der Broschüre "Bei laufender Aktion nachgeholt". Und es hat funktioniert.
Für die nächsten "Minuten":wink: viel Erfolg wünscht dir
Andrea