Chat am Dienstag

Liebe Community,

am Dienstag findet der Chat wieder wie gewohnt zwischen 20:00 und 22:00 Uhr statt.
Das Beratungsteam des BIÖG steht Ihnen dabei als Ansprechpartner für Ihre Fragen zur Verfügung.

Um am Chat teilzunehmen, müssen Sie eingeloggt sein oder ein Benutzerkonto erstellen, falls Sie noch keines haben.

27.04.2022 22:16

motivation

13
13Beiträge
04.09.2015
21:06 Uhr
14.09.2015
17:44 Uhr
Hi Anja, das, was du schreibst, klingt klasse, "riecht" nach ERFOLG... Erste Klippen hast du gemeistert und kannst unfassbar stolz auf dich sein! :P Wie wär's, wenn du ein eigenes Thema eröffnest, Insider sprechen vom 'Wohnzimmer'. Du klickst auf FORUM Wählst dann z. B. aus ICH HABE AUFGEHÖRT Am unteren Bildrand siehst du NEUES THEMA ERSTELLEN Im nächsten Fenster gibst du deinem 'Wohnzimmer' einen Titel und schon kann's losgehen... So verpasst keiner deine Beiträge (wie ich gerade) und du kannst dich direkt mit uns austauschen. Unter PRIVATE NACHRICHTEN kannst du gezielt einzelne Teilnehmer anschreiben, um ein 4-Augen-Gespräch mit einer Person deines Vertrauens zu führen. Bleib stark, liebe Anja, lass dich nicht wieder vom Suchtteufel austricksen! Kennst du eigentlich die "Vier A's" schon? Lieben Gruß Meikel
13.09.2015
20:16 Uhr
Hallo Meikel. ...24h rauchfrei und eine schwere Attacke am Nachmittag überstanden.Hab den Laptop meiner Mama eingestellt und 30 min später bin ich grinsend aus ihrer Wohnung spaziert,ohne eine rauchen zu wollen. Unvorstellbar,aber es hat geklappt und die Entzugserscheinungen auf Arbeit waren net schlimm,da ich ja seit 4 Wochen bis nachmittags nicht mehr geraucht habe....jetzt heisst es dran bleiben,aber zum 1.Mal seit 4 Wochen bin ich guter Dinge....bei so vielen Exraichern hier im Form kann ich doch nicht scheitern... Liebe Grüße Anja.
13.09.2015
13:18 Uhr
Hi Anja, wie ist für dich Tag 1 deines "neuen Lebens" bisher gelaufen? Meld' dich doch mal, wenn du magst...:P Lieben Gruß Meikel
12.09.2015
23:13 Uhr
Liebe Anja, willkommen hier! Wenn du deine Letzte, die aller-letzte geraucht hast, entsorge direkt im Anschluss alles, was mit Rauchen zu tun hatte. Alles! Wenn möglich nimm ein ausgiebiges Duschbad, gehe dabei in Gedanken noch mal in dich und programmiere dich selbst: Ich rauche nicht mehr. So lautet dein Satz. Zieh dir etwas Gemütliches an und lasse es dir für den Rest des Abends - rauchfrei - richtig gut gehen. Wenn du frühmorgens bereits beim Kaffee geraucht hast, oder ähnliche Ritualle hattest, verändere diese. Z. B. Tee statt Kaffee, oder nen Keks zum Kaffee, oder nen anderen Sitzplatz, als den altbekannten. Alles Weitere gerne später... Wie oft hast du bisher ernsthaft (aber leider vergeblich) aufgehört mit dem Zeugs? Diese ersten Tage können dich schon fordern, richte dich darauf ein. Aber es wird besser, von Tag zu Tag. Das kann ich dir versprechen. Einen schönen Abend und gutes Gelingen wünscht dir Meikel
12.09.2015
22:58 Uhr
Hallo zusammen.....ich bin Anja und bin gerade dabei,meine letzte Zigarette zu rauchen. Nachdem ich in den letzten 4 Wochen meinen Konsum von 30-40 Ziggi auf 5-10 reduziert habe,soll nun endlich Schluss sein.Bei mir ist es der Schalter im Kopf,der sich nicht umlegen lässt und das nervt mich echt an.Regelmässig nach der Arbeit....meist 16h nach der letzten Ziggi....kann mir irgendjemand nen Tipp geben? Liebe Grüße vom Bodensee.
11.09.2015
18:42 Uhr
Denn mal meinen Glückwunsch zur Zweistelligkeit :) Nun imme rschön stur bleiben. Du wilslt ja das wir dir auch zum dreistelligen Gratulieren ;) :champagne:
08.09.2015
19:57 Uhr
Hee :9 meinen Glückwunsch zu einer Woche Rauchfrei :) Das darf gefeiert werden. Ja Bewegung brauche ich auch zur Rauchentwöhnung. Heute war bei mir schon wieder irgendwie schrierig. Nen paar Kilometer mit dem Rad gefahren und nun gar kien Bedürfnis mehr zu Rauchen. So und nun zum feiern! :balloonmix: :cocktailzumfeiern:
05.09.2015
16:26 Uhr
Liebe(r) Zidane001, DAS ! Ist die Vielfalt dieses Forums. In dem jede(r) jede(n) unterstützt! Den Wert eines jeden Post's zu bemessen, liegt einzig im Auge des Adressaten. Völlig egal, ob es sich um einen Supermarktkassierer, Lehrer oder Bauarbeiter handeln mag. Es freut mich sehr, wenn du für dich die Wertigkeit deiner Motivation gefunden haben solltest. Du wirst durch die rege Teilnahme in diesem Forum gelernt haben, wie vielfältig die Motivation der Einzelnen ist. Jede Strategie ist richtig, wenn sie zielführend ist. Wir geben uns Anregungen, Tipp's Hilfestellungen. WIR dogmatisieren nicht! Herzliche Grüße Meikel P.S.: Und von dir, liebe meeresbrise, täte mir persönlich ein Signal gut, wie du den heutigen Tag bewerkstelligt hast. :P
05.09.2015
12:07 Uhr
Liebe Meeresbrise, leider ist es so dass die Motivation eine Holschuld ist. Sie springt einen leider nicht einfach an und sagt, da bin ich wieder, fort Ihr trüben Gedanken! Die muss man sich immer wieder selber ins Gedächtnis zurückrufen. Die Frage an Dich selber, warum Du aufgehört hast, ist schon richtig. Solltest Du Dir auch und vor allem in guten Momenten mal stellen, denn dann hast Du auch eine Antwort drauf. Und dann deutlich für Dich die Antwort artikulieren, gerne auch laut, oder aufschreiben. Und das dann in schlechten Momenten wiederholen oder nachlesen. Nein, ich habe aufgehört, weil ich meiner Tochter ein Vorbild sein will (oder um jeden Preis meine Gesundheit erhalten will oder meine Finanzen nicht weiter schwächen will oder... oder... was Deine stärksten Motivationsgründe eben sind). So kannst Du Dir Deine Motivation in schlechten Momenten immer wieder zurückerobern. Und dann ein Ablenkungsmanöver starten wie beschrieben. Weiterhin viel Erfolg auf Deinem durchaus bezwingbaren Weg in die Rauchfreiheit wünscht Dir Miezhaus
05.09.2015
00:01 Uhr
Hallo, Die größte Motivation ist die aktuelle und zukünftige Gesundheit sowie die Freiheit.. Das sollte man sich immer wieder so vor Augen führen... Man ist nicht süchtig als Nichtmehrraucher... Man kann selber entscheiden was man macht.. Man lebt frei und gesund und nach dem eigenen Willen... Also: Durchziehen NMR. Markus
04.09.2015
22:13 Uhr
meeresbrise, die Angst vor gesundheitlichen Konsequenzen verstehe ich! Mein Sohn war siebzehn, als ich aufhörte, zu rauchen=zusätzliche Motivation! Erst als der Arzt bei mir COPD diagnostizierte, konnte ich loslassen. Von diesem Teufelszeug! Mein inzwischen erwachsener (na ja) Sohn wird weiter Motivation bleiben, das ist klar Lasse es gesundheitlich nicht soweit kommen. Love Meikel :smileumarmung:
Hilfe