18.12.2015
21:13 Uhr
Hallo Sebotron,
hey, Du grätschst ja schon in die zweite Woche rein! Sehr gut, da freu ich mich für Dich. Und mit Dir, denn ich hoffe Du freust Dich auch über Deinen Entschluß und Deine Leistung bis hierher, denn das darfst Du auch mit Fug und Recht.
[quote="Sebotron"]
Im moment erwische ich mich häufig bei dem Gedanken (häufig abends vor dem tv)
Ausnahmen zulassen zu wollen... um es dann am folgetag wieder sein zu lassen.
Aber sowas würde den Entzug wohl nur verschlimmern...
Immer diese feierabendzigarette... :bang:
[/quote]
War dies wohl eine eingebimste Rauchersituation für Dich? Weißt, bei der Raucherentwöhnung geht es unter anderem ganz stark um die Entkoppelung eingeübter Rauchersituationen, um die Entknüfpung bestimmter Handlungen, Orte oder Lebenslagen von der Zigarette. Wenn Du nun vor dem TV zumeist geraucht hast, wäre es ratsam, gerade diese Situation abzuändern, um diese Verknüfung zu lösen. Du kannst Dir zB Gemüsesticks bereitlegen und die knabbern, wenn Du Rauchlust verspürst. Oder bei jedem Rauchgelüst eine Atemübung zu machen (fünf Sekunden durch die Nase in den Bauch atmen, drei Sekunden anhalten und acht Sekunden ausatmen - geht auch vor dem TV und vom Programm kriegt man derweil auch nochwas mit). Löse die Situation vom Rauchen, ändere sie. So kann man auch so eine eingewobene Verknüpfung loswerden.
Gleiches gilt natürlich für alle anderen Situationen, in denen Du immer geraucht hast. Wenn es Kaffee ist, dann trink entweder Tee oder den Kaffee auf andere Art (im Stehen oder an anderer Stelle, oder nimm einen Haferkeks dazu, egal, ändere ein Detail). Wenn es das Autofahren ist, halte scharfe Bonbons im Auto vor - scharfer Geschmackt dämpft Rauchverlangen eh ganz gut. Also, versuche diese eingefahrenen Situationen für Dich zu ändern, wenn Du sie nicht vermeiden kannst (wenn TV Dein Hobby ist, würde ich Dir nicht raten wollen, davon zu lassen, die Einschränkung wäre zu groß).
Die Feierabendzigarette war mir auch gannnnnnz wichtig... war auch für mich nicht einfach, sie wegzulassen (eigentlich war diese mir am wichtigsten...). Aber das geht, man kann den Feierabend auch ohne genießen - oder dann erst recht, weil man nicht mehr getrieben ist, seinen Feierabend mit stinkenden Brandopfern zu verbringen. Ist schön, wirst sehen!
Weiterhin viel Erfolg, es ist machbar. Auch für Dich! Viele Grüße sendet Dir
Lydia