Hallo Heike,
das liest sich doch schon mal besser. Dein Doc hat ganz klar recht! Entzugserscheinungen, ganz egal ob körperlicher oder seelischer Natur, sind kein Grund, den Rauchstopp abzublasen. Und ein Ausrutscher auch nicht. Unterschreibe ich und wir alle hier.
Witzig daß Du Deinem inneren Schweinehund eine Identität gegeben hast! Ich hab sowas ähnliches gemacht in meiner Aufhörphase, ich hab ihn mir als kleinen Gnom vorgestellt, der auf meiner Schulter hockt und mir Gemeinheiten ins Ohr flüstert. Und den ich dann wie einen Fussel von meiner Schulter schnippse (fand ich lustig). Vielleicht schiebst ja Du den Günter zur Tür raus und knallst ihm die dann vor der Nase zu?
Und Dein Wille ist stark, finde ich! Denn Du unternimmst ja wirklich einiges um Deinem Rauchfrei-Ziel näher zu kommen. Gehst zum Arzt, suchst Dir das Video heraus - ich finde schon, daß Dein Wunsch auf starken Beinen steht. Vergiß über all den Hilfsmaßnahmen auch nicht, Dich ab und zu ein wenig zu belohnen und zu verwöhnen. Auch das hilft über Schmachter hinweg, hebt die Laune, hält die Motivation oben und ist verdient!
Ich interpretiere die Aussage Deines Arztes so, daß die psychischen Erzugserscheinungen die körperlichen mitunter überwiegen können. Da hat er auch recht, denn der reine körperliche Entzug ist nach Tagen abgeschlossen, während sich der Kopf schon noch einige Wochen mit dem Rauchen auseinandersetzen muß. Und ein Faktor wie Angst, Panik kann durchaus auch zu körperlichen Erscheinungen führen. Ergänzen möchte ich diese ebenfalls völlig unstrittige Aussage Deines Arztes höchstens insofern, daß ich dennoch anregen möchte, die Tipps bei Entzugserscheinungen und Schmachtattacken ein wenig im Hinterkopf zu haben, denn letztendlich ist es ja egal, was die Erscheinungen hervorruft - allein die Gegenmaßnahmen zu kennen kann Dir schon ein Gefühl der Sicherheit geben - im Notfall könntest Du ja selber etwas tun, Du bist nicht machtlos! Das kann Dir schon mal die Angst nehmen, was wiederum zu weniger Entzugserscheinungen führen kann ... usw *lach*
Jedenfalls, stolz sein kannst Du allemal! Sag mal hast Du nicht Lust Deinen Tageszähler anlaufen zu lassen? Damit Deine Rauchfrei-Tage hochgezählt werden? Mir hat das immer noch einen zusätzlichen Motivations-Kick verschafft. Du kannst den Zähler einstellen, wenn Du auf der Seite rechts oben auf Deinen blau unterlegten Benutzernamen klickst. Dann gelangst Du in Dein Profil. Dort findest Du die Angabe "rauchfrei seit". Wenn Du dort das Datum Deines ersten Rauchfrei-Tages einstellst, werden Deine rauchfreien Tage mitgezählt. Mir hat das geholfen - was denkst Du, würde es Dir auch helfen?
Also dann Heike, auf in den morgigen Tag, ich hoffe er läuft genauso gut wie heute. Jedenfalls, geh ihn mit derselben Zuversicht und Power an wie heute, mir scheint, das hilft Dir sehr gut weiter. Viele Grüße sendet Dir
Lydia