Hallo und guten Tag Kati und Moni,
zuerst euch beiden ein herzliches willkommen in der Runde hier.
Auch wenn meine Antwort hier in der Anrede an euch beide geht, möchte ich gleich zu Beginn sagen, dass sie in allererster Linie an Kati adressiert ist, weil sie den Thread gestartet hat, somit dies ihr Wohntimmer ist. In zweiter Instanz, weil annähernd gleiche Problematik angesprocvhen wurde, geht meine Antwort dann auch an Moni. Bitt Moni, klar gesagt, das ist in [b]KEINER[/b] Weise eine Herabsetzung von dir. Ich versuche nur lediglich die zugegeben manchmal etwas kuriosen und gewöhnungsbedürftigen Regeln des Forums wie andere auch einzuhalten.
An euch beide gerichtet zur Info: aus gesundheitlichen Gründen, sehr ernsten gesundheitlichen Gründen gehöre ich zu denjenigen, die einen Krieg an beiden Fronten führen müssen, zwangsweise. Vor ca. sechs Wochen stellte sich mir die Alternative: entweder du hörst auf zu rauchen und nimmst drastisch ab (angepeilt sind 30 kg) oder du rechnest in Kürze mit gravierenden und irreversiblen Schäden für deinen Körper. Schäden die dich über kurz oder lang (wie ich heute weiß war ich kurz davor) zum Pflegefall machen (mit 54!!!).
Also habe ich den zwei Frontenkrieg eröffnet und kämpfe seither für meine Gesundheit, die ich idiotischerweise Jahrzehnte lang sträflich vernachlässigt habe.
Zu euren Ritualen erzähle ich kurz, wie es bei mir war. Vielleicht könnt ihr davon etwas für euch übernehmen, natürlich individuell euren Gegebenheiten angepasst.
Bei mir lagen meine Zigarillos immer in der Küche, sorgsam und sauber, ordentlich gestapelt in einer Ecke des Fensterbretts. Die Packung, die in Gebrauch war, lag ebenfalls in der Küche, dort links oberhalb meines Schneidebretts, gelegentlich auch mal für kurze Zugriffszeiten direkt neben dem Computer. Ich sage es wie es ist, wenn sie neben dem Computer lagen, dfand ich das nie so toll weil ich immer sofort merkte, das ich dann noch entschieden mehr rauchte. Bleiben wir mal exemplarisch deswegen bei den am Fensterbrett aufbewahrten und der Packung oberhalb des Schneidebretts.
Jetzt, nach vier Wochen ohne Zigarillos, passiert es nach wie vor, das ich zuweilen in die Küche gehe, wie im Traum, reflexartig, und dort erst begreife: "Du Torfkopp, du rauchst doch gar nicht mehr. Watt willste denn nu jetzt hier?" Für diese Gelegenheiten liegt dort, wo früher die angebrochene Packung lag, also links oberhalb des Schneidebretts, eine alte, mir sehr liebe Blechschachtel, ein Erinnerungsstück mit sentimentalem Wert, gefüllt mit den mir lieben Fishermen's Friend Mint zuckerfrei. Davon nehme ich dann in mich selbst grinsend eins und sage mir: "Da haste deine neue Zichte, die hat zwar ca. 2,4 kcal, aber schmeckt besser, macht dich besser atmen und verlangsamt deine Arteriosklerose."
Und immer wenn das passiert, ich reflexartig vom Computer aufstehe und in die Küche gehe, gehe ich dann auch gleich noch zu der Ecke vom Fensterbrett. Denn dort steht, seit ich das Rauchen aufgab, in einem hübschen Terracotta farbenen Blumentopf ein durchaus größerer Rosmarinstock. Jedenfalls größer, als mein Rosmarin Verbreauch es in der Küche nötig machen würde. Ich habe ihn mir extra in einer Gärtnerei gekauft, wo es größere Exemplare gab. Um in so eingetopft an die Stelle zu stellen, wo früher die Zigarillopackungen aufgestapelt lagen.
Was macht der da? Ganz einfach, er ist für mich da, damit ich bei Reflexhandlungen, jenem in die Küche gehen mit den Händen durchraufen kann. Dann rieche ich an den Händen. Massiere mein Gesicht mit den nach Rosmarin riechenden Händen. Oder ich pflege den Stock, befeuchte ihn mittels einer "Pflanzendusche", drehe ihn wieder etwas, damit mal wieder eine andere Seite ans Licht kommt. Klingt jetzt doof aber ich rede mit dem Rosmarin, er ist mein Kumpel geworden, wenn ich in seltenen Augenblicken in alte Verhaltensmuster rutsche und macht mir dann schlagartig klar, wie schön das Leben, nein, falsch, um wie viel schön[b]ER[/b] das Leben ohne rauchen ist.
Vielleicht gibt euch das einen Gedankenanstoß, was es bei euch, in eurem Leben gleichwertiges geben könnte.
Bezüglich eurer Sucht nach Zucker wieder eine Antwort an euch beide. Klar, an allen Ecken und Enden lesen wir in allen möglichen rauchfrei Seiten die Empfehlung von Gemüse und Obst, und oft genug steht dort das Gemüse im Vordergrund. Nun mal ehrlich, wer will denn nun eigentlich ständig an rohköstlichen Karottenstäbchen rum mümmeln? Oder Paprikastreifchen nagen? Mein Gegenvorschlag speziell für euch beide gedacht.
Kauft euch Quark, Magerstufe und kauft euch das Obst, was ihr gerne esst, egal ob das nun Äpfel oder Birnen, Nektarinen, Orangen oder was auch immer sein mag. Kauft euch bitte auch Waldhonig, es kann auch anderer sein, Waldhonig ist allerdings die erste Wahl, und/oder kauft euch Apfelkraut. Zu Hause putzt und wascht ihr das Obst, schneidet es, wenn nötig, in kleine mundgerechte Häppchen. Den Quark verarbeitet ihr mit wahlweise 3 EL Wald- oder anderem Honig oder 3 EL Apfelkraut, ca. 4 - 6 EL Milch und einem Päckchen Vanille Zucker zu einem glatten gesüßten Quark. Macht am Ende ca. 600 Gramm gesüßter Quark, der sehr gut 2 - 3 Tage im Kühlschrank hält. Und nun kommts. Spießt mit einer Kuchengabel/Zahnstocher/Schaschlikspieß was auch immer ein Obsthäppchen auf, zieht es durch eine kleine abgefüllte Schüssel Quark und dann .....
hhhhmmmmmmmmmmmmschlabberlabberhmmmmmmmm
Prinzip verstanden? [b]Kein Zucker, gesund und echt mal lecker[/b]. Es geht übrigens alternativ auch mal mit naturbelassenem Joghurt an Stelle des Quarks. Und wem das alles noch nicht genug Alternative ist, der kann auch mal den Quark machen und einen Schokopudding, Zimtpudding, Mandelpudding oder was-auch-immer-Pudding unter den Quark oder das Joghurt heben. Wobei natürlich auch diese Puddinge wieder nur mit Honig oder Apfelkraut gesüßt werden.
Nu hab ick euch jenuch zu jelabert, habt ville Erfolch, leichte Jrüße aus'm Plänterwald, Daniel