12.02.2017 16:46

Melancholie beim Blick zurück?

43
43Beiträge
01.11.2016
17:04 Uhr
Hallo Lisa, ein sehr interessantes Thema hast Du da angestoßen. Ich kenne auch einige Ex-Raucher, die immer sagen, "ach, wenn ich das begrenzen könnte auf x Zigaretten in der Woche oder nur Rauchen bei Partys, das wäre schön." Seitdem ich aufgehört habe (heute ist erst der 10. Tag), kann ich diese Haltung überhaupt nicht mehr verstehen. Ich kann mich noch erinnern: im August habe ich einen ehemals starken Raucher getroffen, der das sagte, und da konnte ich das verstehen. Jetzt überhaupt nicht mehr. Ich bin so glücklich, dass das vorbei ist! Ich kann überhaupt nicht mehr nachvollziehen, warum ich so lange gebraucht habe, überhaupt ans Aufhören zu denken. Das man anfängt, kann ich noch irgendwie verstehen: ich habe damals gedacht: von so was ekligem kann man doch eigentlich nicht abhängig werden. Und dann hat's einen doch gefangen. Aber warum um alles in Welt hat man solange einfach weitergeraucht ohne darüber nachzudenken? Ich kapier meine Gründe als Raucher überhaupt nicht mehr. Ich bin einfach nur noch froh und glücklich, das das vorbei ist mit der Qualmerei. Ich glaube zumindest für mich persönlich, dass ich auch niemals wieder mit Wehmut oder Melancholie auf Gelegenheitsraucher gucken werde. Für mich ist es inzwischen glasklar, dass mein einziger Rauchgrund die psychische und physische Abhängigkeit war. Es gab keinen Benefit, absolut keinen. In den ersten Jahren eventuell noch Zugehörigkeit zu einer Gruppe oder so. Wenn so ein Gelegenheitsraucher, der nicht abhängig ist, trotzdem raucht, dann frage ich mich schon: warum machen die das? Da stehe ich vor einem Rätsel. LG Cankaya
01.11.2016
16:56 Uhr
Hallo und guten Abend zusammen, hallo und guten Abend LisaVogel, leider bin ich erst jetzt auf dein Wohnzimmer hier aufmerksam geworden. ich habe alles darin komplett durch gelesen, mit beständig wachsendem Vergnügen, spiegelt es doch alles zu großen Teilen meine eigene Gedankenwelt und meine Sichtweisen wieder. Zwei für mich persönlich herrausragende Zitate möchte ich nochmal aufführen, aus folgenden Gründen: [*] ich möchte die Richtigkeit bestätigen [*] ich möchte sie wiederholt sehen, damit der ein oder andere Viertel- oder Halbentschlossene ein zweites Mal über die Aussagen stolpert [quote="LisaVogel"]Es gibt WIRKLICH WIRKLICH WIRKLICH keinen Grund für Melancholie nach dem Rauchstop. Und jetzt merke ich, dass ich so GLÜCKLICH über das Nichtrauchen bin und dass ich da wirklich was verwechselt habe. Ich dachte (ganz heimlich und ohne das ganz bewusst auf dem Schirm zu haben), wenn man eben nicht viel raucht und nur abends und nur in Genussmomenten, sei das irgendwie doch etwas SCHÖNES. [/quote] [quote="LisaVogel"]Ich verstehe den kurzen Impuls, rauchen zu wollen - den fühle ich auch ab und zu immernoch, aber eben nur kurz,und direkt danach kommt der Gedanke: GEIL! Mach ich nicht mehr!! [/quote] Das ist perfekt, das stimmt komplett, das unterschreibe ich sofort. Danke für diese wertvollen Beiträge. Es grüßt freundlichst Daniel der Plänterwäldler
01.11.2016
16:30 Uhr
Ja, liebe Lisa, damit hast Du den Sinn dieser Seiten auf den Kopf getroffen: [i][b]"...mit der richtigen inneren Haltung pickt man sich automatisch die richtigen Dinge heraus." [/b][/i] Und genau darum geht es doch auch: Wir sind ein bunt zusammengewürfelter Trupp von Menschen, die die Qualmerei einstellen wollen - also ein unerschöpflicher Fundus an persönlichen Erfahrungen. Und Du hast völlig recht, wenn Du Dir nicht nur pädagogische Tipps, sondern auch eine fröhliche Motivation à la "Auf geht´s!" erhoffst - genau dafür sind wir als Gemeinschaft da. Wer auf meinen Zähler schaut, kann deutlich sehen, dass ich schon einige Zeit rauchfrei bin, und ich kann Euch garantieren, dass Ihr nichts vermissen werdet, wenn Ihr Euch zu diesem Weg entschließt. Der Einstieg kann manchmal wie eine Kletterei über Geröll erscheinen, aber wer hier rechtzeitig "Hilfe, ich rutsche!"ruft, bekommt auch jederzeit eine Hand gereicht, damit es wieder weiter gehen kann. Und wenn es mal nicht so öffentlich sein soll, gibt´s auch noch die PN, in der man sich etwas persönlicher äußern kann als hier auf dem "Schwarzen Brett". Jedem, der das hier liest, kann ich eins mit auf den Weg geben: [b][i]Die Zeit arbeitet für Euch![/i][/b] Sobald Nicht-mehr-Rauchen zur Gewohnheit geworden ist, wird nur noch die Frage übrig bleiben, warum man in seiner Jugend so dusselig war, sich das Rauchen mühsam und allem inneren Widerwillen zum Trotz anzutrainieren... Liebe Grüße vom Ex-Kettenraucher, von dem es über 40 Jahre lang nahezu kein Foto ohne Kippe gab. Brigitte
01.11.2016
11:37 Uhr
Ihr Lieben, das ist ja schon irgendwie cool, so ein Forum. Hätte ich gar nicht gedacht. Aber der Austausch inspiriert mich total. Lieber Klettermax, genau so sehe ich das auch. Einen echten Effekt beim Rauchen fühlt man ja nur wenn man extrem wenig raucht und dann sehr kurz : leichter Schwindel, kurze Aufmerksamkeitssteigerung oder sowas vielleicht. Selbst so ein Effekt war bei mir allerdings mittlerweile sehr selten und wenn so kurz, dass es kein echter Grund sein konnte. De Facto hat Rauchen kein wirkliches Gefühl erzeugt, sondern der innere Ruf "Rauche jetzt!" war erstmal zum schweigen gebracht worden. (In der Tat ein Unterschied zum Alkohol, das denke ich auch) Trotz der eher wenigen Zigaretten war die Sucht war bei mir TOTAL vorhanden. Bei mir waren es nicht die Berge, die habe ich zum Glück nur rauchfrei genossen:) Aber andere schöne Situationen waren ans Rauchen geknüpft und deshalb dachte ich, wich würde dann etwas traurig werden. Gemütlich telefonieren ohne Zigarette? Auf der Veranda sitzen, vielleicht mit einem grandiosen Wein - ohne Zigarette? Welch sinnloses, genussfeindliches Unterfangen! Dieses Suchtgefühl ist einerseits ja physiologisch bedingt (aber bekanntlich ja nach 3 Wochen weg) und noch mehr psychologisch antrainiert durch die Kopplung des Rauchens an bestimmte coole Situationen. Und dieses dressierte Suchttierchen in einem (da klau ich gerade dem Allen Carr ein Bild) ruft einem zu: RAUCHE! Fantastischer Blick vom Berg - darauf eine herrliche Zigarette! Voll skurril eigentlich, ne? Mir hat es übrigens geholfen, mir erstmal einen Monat vorzunehmen, um meinem Rauchverhalten/der Sucht überhaupt auf die Spur zu kommen. Ich habe mir vorgenommen, es 4 Wochen zu lassen und ganz viel darüber zu lesen/anzuschauen, um mich zu stärken und zu prüfen (zum Beispiel dieApp: Smokerstop oder die Anmeldung bei diesem Programm hier...). Das waren bisher sehr erkenntnisreiche Tage. Und seit etwa 7 Tagen weiß ich nun einfach: Ich will es wirklich ganz lassen. Das ist keine Frage der Disziplin mehr. Komisch, oder? Jojatu, vielleicht gelingt dir das auch und du bist dann total verblüfft, weil du mit einem guten Gefühl nein sagen kannst. Es geht, glaube mir. Dann stört dich das null, wenn die anderen dir eine anbieten, sondern erfüllt dich mit Glück, dass du das nicht mehr rauchst. Im Ernst, das geht! Übrigens: Das BZGA Programm ist ok, für Typen wie Klettermax und mich, welche die "reine Vernunft" und Gesundheitsfaschisten nervig finden manchmal eher nicht sooo passend, weil so ein pädagogischer Ton da gegeben ist ("Denke auch daran, viel zu trinken! Ernähre dich gesud! Trinke erstmal nicht zu viel Kaffee!"). Da fehlt mir ein bißchen Leichtigkeit und Humor. Trotzdem will ich nicht meckern, denn mit der richtigen inneren Haltung pickt man sich automatisch die richtigen Dinge heraus.
01.11.2016
11:10 Uhr
Ja mir geht das echt auch genauso. Was aber auch ein schlimmes Problem ist, dass die Leute um mich herum (z.B. im Job) auch alle rauchen. Das macht es dann umso schwieriger, vor allem, wenn man ständig eine angeboten bekommt...
01.11.2016
10:31 Uhr
Hallo Lisa, dein Beitrag gefällt mir. Es triff mich in dem Punkt, dass ich zwar nicht mehr rauchen will (bzw. nicht mehr rauchen wollen will...) und gleichzeitig aber nicht zu den "Vernünftigen" gehören will. Gerne nur gelegentlich zu rauchen ist für jemanden, der zu lange zu viel gerraucht kaum möglich. Ich kenne da niemanden. Vor was ich auch tatsächlich Angst habe ist, dass dieses Verlangen nach einer Zigarette niemals aufhört?!? Ok, es kann ja seltener werden, aber wirklich ganz weg gehen? Das wäre ja dann so wie bei einem Alkoholiker, oder? Also, man bleibt ein Leben lang Alkoholiger, aber halt bestenfalls ein trockener Alkoholiker. Sind wir dann sozusagen "trockene Raucher".... Aber nochmal zu dieser Verfunft: Ich glaube, dass viel Lebensgefühl und bedeutsame emotionale Momente im Kopf mit einer Zigarette verknüpft sind. Bei mir war/ist es z. B. eine Zigarette auf einem Gipfel nach einer Klettertour, oder wenn man in seinem Biwaksack irgendwo im Gebirge liegt und den Sonnenuntergang zusieht. Oder morgens irgendwo draußen aufgewacht und das Lagerfeuer wieder eingeheizt und nen Kaffe drauf gestellt und eine Kippe dazu. Das ist alles so "Marlboro-Cowboy" ähnlich. Oder auch Situationen, wie sehr gute Gespräche am Rande einer Party. Ich glaube aber, dass da nur eine Verknüpfung im Kopf dahinter steckt. Das versuche ich gerade zu entkoppeln. Aber ich hab heute erst den 4ten rauchfreien Tag, das ist nicht viel für den Versuch einer Verhaltensänderung. Mann kann sich ja auch fragen, was das rauchen bringt... Also Alkohol macht wenigtens gesellig, aber Kippen verändern weder die Wahrnehmung noch den Stimmungszustand. LG, klettermax
01.11.2016
10:16 Uhr
Lustig, Allen Carr habe ich sogar zwei mal gelesen und zwei mal konnte ich damit nichts anfangen und als ich gesehen habe, daß er in gleicher Masche noch Bücher über Gewichtsreduktion / -halten geschrieben hatte, da war er bei mir unten durch. Erst den Raucher abkassieren und dann den Ex-Raucher, der ja meistens Gewicht zunimmt. Allerdings ist das auch schon ein paar lange Jährchen her. Vielleicht war ich schlicht nicht so weit. Ich kenne so gesehen gar keine Rauch-Melancholiker. Mich selbst würde ich auch nicht unbedingt als einen bezeichnen. Ich kenne aber durchaus Leute, die nach mehr oder weniger langer Zeit des Nichtrauchens wieder angefangen haben. Und ich kenne einen einzigen, der bekennender Raucher ist. Dem ist es so was von scheißegal, was er da mit sich anstellt. Dieser Eine ist etwas besonderes. Der will rauchen, der will seine Lunge schwarz färben, der will seinen Taint ergrauen lassen, der will seine Gefäße verengt wissen. Der weiss das alles - so wie jeder Raucher das weiß. Aber so wie sich das alles hier und woanders anhört - Rauchen ist was emotionales. Rauchern kommt man mit Vernunft und Fakten nicht bei. Es ist einfacher einen Alkoholiker vom Stoff zu bringen, als einen Raucher von den Zigaretten (ich glaube, das hat Allen Carr gesagt ;-) ) Raucher brauchen was emotionales. Ich machs ja auch so. Ich finde es sowas von geil, wie sich die Lungen mit Luft vollpumpen können. Ich finde es sowas von geil, wie es sich anfühlt, wenn die Muskulatur durchhält und nicht nach "drei Umdrehungen" schon sticht und schlapp macht. Und ich finde es absolut Geil, es bis hierhin geschafft zu haben. Melancholie? Nur im Zusammenhang von Reue! Da vorne gehts weiter; hinter mir ist ein schwarzes Loch... . LG, Bernhard
01.11.2016
09:56 Uhr
Ich habe 25 Jahre nur von Zigarette zur Zigarette gedacht. Schrecklich. Sei froh, dass es bei Dir nie so war/sein wird.
01.11.2016
09:46 Uhr
Danke Bernhard, deinen Beitrag habe ich gerade erst gesehen - meine Antwort bezog sich auf Andy. Aber so ist es wohl! Hast du auch Allen Carr gelesen? Und kennst du viele "Rauch-Melancholiker"?
01.11.2016
09:44 Uhr
Danke. Verstehe, was du sagen willst. Meine Hoffnung ist allerdings eher, das ich schon diese "Illusion des Gelegenheitsrauchen" gar nicht als dolle Sache betrachte! Ich will das "Gelegenheitsraucher sein" gar nicht super finden! Ich will nicht denken "Ach, ab und zu Rauchen wäre schön, ...aber geht eben nicht, weil ich dafür zu süchtig bin". Ich will weiter finden: GAR nicht rauchen ist einfach IMMER geiler! Versteht Ihr, was ich meine? Oder nimmt da jetzt die Erleuchtung skurrile Züge an? :) Bisher empfinde ich das wirklich so und ich hoffe sehr, das ist mehr als Anfangseuphorie. Ich bin aber total zuversichtlich. Daher meide ich auch absichtlich keine kritischen Situationen (Geselligkeit, Wein oder so). Im Gegenteil: immer rein ins pralle Leben ohne Zigarette! (Zum Hintergrund meines Beschlusses: Vielleicht empfinde ich die Zuversicht so stark, weil meine Motivation sehr stark durch seine massive Gesundheitsgefahr meines Liebsten ausgelöst wurde - der schon ewig nicht mehr raucht, übrigens. Ich hatte vorher NIE, und ich meine im Ernst: NIE übers Aufhören überhaupt richtig NACHGEDACHT. Eine lebensbedrohliche Situation ist insofern schon eine spezielle Ausgangslage über Zigaretten nachzudenken. Es hätte aber auch einen anderen Auslöser geben können, da bin ich mir sicher! Wenn ich mich doch nur nicht jahrelang rausgeredet hätte durch die geringere Anzahl der Zigaretten...)
01.11.2016
09:39 Uhr
Hallo Lisa; ein sehr schöner Beitrag! Ob die Zeiten, in denen wir rauchten unbeschwerter waren? Ja, das waren sie - aber nicht, weil wir rauchten, sondern weil wir jung waren. Weil uns die Welt gehörte. Durch das Rauchen haben wir uns allerdings um Lebensqualität und -Zeit betrogen. Jeder für sich selbst und freiwillig. Es gibt nur diesen einzigen Grund zur Traurigkeit, wenn man zurückdenkt: Jemals mit dem Rauchen begonnen zu haben. Umso freudiger wird die Zukunft: sie gestalten wir rauchfrei! Nur nicht wieder anfangen! LG, Bernhard;
01.11.2016
09:30 Uhr
Das Interview war in "11Freunde" Nr. 173. Ich habe oft genug versucht mir den Traum zu erfüllen Gelegenheitsraucher zu sein. Mittlerweile weiß ich zu 100%, dass ich es nicht kann und gebe mich keinen Illusionen mehr hin. Ganz oder gar nicht. Anders geht es bei mir nicht, was die Sucht angeht.
Hilfe