Liebe Patricia,
danke für deine PN, doch konnte ich dir nicht eher ins Forum. Und jetzt hast du schon ein eigenes Wohnzimmer (= einen eigenen Thread). Gut gemacht!
Fühl dich bitte herzlich willkommen hier in unserer Gemeinschaft, zu der du jetzt auch dazu gehörst.
Bei deiner Tageszahl bleibt mir nur ein begeistertes Wow! 56 Tage lang hast du ganz alleine geschafft, auch wenn der Hintergrund, Lungenentzündung, bestimmt nix zum begeistert sein war. Ich gratuliere dir herzlich und mit Rosen, denn du hast die Blümchenwiese, für die es Zutritt nach 50 Tagen gibt, längstens passiert. Belohnst du dich denn für diesen riesengroßen Erfolg? Auf den du so stolz sein kannst? Ich hoffe doch sehr!
Vielleicht ist es nun so, dass du jetzt den psychischen Entzug nachholst? Denn das, was du jetzt erlebst, sind ja Herausforderungen seelischer Art und wegen der Umgewöhnung auf andere Rituale.
1. Beständig an die Zigarette denken.
2. Sie als "Hilfe" verwenden, wenn du bei Streit und Auseinandersetzungen emotionalen Stress fühlst.
zu1.: "Nein Danke, ich rauche jetzt nicht. womit beschäftige ich mich statt dessen?" Dieser Satz hat schon sehr vielen hier geholfen. Wie wirkt er auf dich? Wann hast du denn geraucht und wozu? Gewohnheiten wie Kaffee und Zigarette, Pause und Zigarette, wollen verändert werden. Das kann sich zunächst unbequem anfühlen wie eine neue Jeans. Mit der Zeit fühlt es sich dann auch vertraut an. Wie kannst du dich ablenken? Was statt dessen tun?
zu2. Deine Probleme in Konflikten, bei Streit, kann ich mir vorstellen, ich bin da wohl ähnlich gestrickt wie du. Und sehr lange Zeit nach meinem Rauchstopp war es spannend für mich, ob ich auch bei heftigen Gefühlen rauchfrei bleiben kann. Heute weiß ich: ich kann. Und du kannst das auch. Lernend und übend.
In der Rauchfrei-Broschüre, die du dir als pdf-Datei herunter laden kannst http://www.rauchfrei-info.de/informieren/ , unten auf der Seite, wird bei Konflikten ein Mittelweg empfohlen: Zwischen heftig aggressiv agieren und alles runterschlucken. Mir helfen die vier A´s http://www.rauchfrei-info.de/informieren/ auch heute noch und vor allem Atemübungen. Ich z.B. zähle ganz klassisch bis 10bei tiefem und langsamem Ein- und Ausatmen. Hier gibt's noch weitere Möglichkeiten.
Patricia, aus welchen Gründen bist du eigentlich rauchfrei geworden? Und wieso möchtest du denn sooooo gerne rauchfrei bleiben? Dies ist keine dumme Frage, sich mit der eigenen Motivation beschäftigen hilft!
Magst uns wieder schreiben? Ich würde mich freuen!
Herzliche und daumendrückende Grüße
Andrea