Ich bin vor einiger Zeit auf einen Artikel über Kräuter rauchen [Werbelink vom rauchfrei-Team entfernt] gestoßen und wählte dann diese Methode für den Ausstieg.
Natürlich, und das wissen wir alle, ist das Wichtigste, ein starkes Mindset zu haben, und den Schritt für den Rauchstopp konsequent durchzuziehen.
Solche Kräuter haben mir den Ausstieg aber meiner Meinung nach dennoch sehr vereinfacht!
Methoden wie Nikotinkaugimmus, oder Pflaster, sind ja an und für sich Schwachsinn, da sie einen nicht von der Nikotinsucht befreien! Sobald man das Nikotin ganz abgesetzt hat, ist es immer gleich schwer, sich gegen die körperlichen und vorallem PSYCHISCHEN Entzugserscheinungen zu stellen.
Mit nikotinfreien Kräutermischungen aus Teekräutern wie zB Himbeerblätter konnte ich aber für die ersten paar, sehr schwierigen Tage und Wochen, zumindest etwas Rauchen. Und das war ungemein erleichternd.
Zwar musste ich mir jede Kräuterzigarette selbst zusammendrehen (dafür gibt es aber Drehmaschinen). Aber ich habe mir immer ein paar "für den Notfall" zurechtgedreht, und sobald das starke Verlangen nach Rauchen kam, zündete ich mir einfach eine an und inhalierte den Rauch. Völlig risikolos, da kein Nikotin vorhanden ist.
Natürlich entstehen trotzdem ein paar Schadstoffe... aber nichts, was mich in der Nikotinsucht festhält!!
Am Anfang ist es natürlich gewöhnungsbedürftig, und logischerweise gibt es nicht die Befriedigung einer echten Zigarette!
Aber trotzdem war es extrem hilfreich und hat mir den Ausstieg letztendlich ermöglicht. Natürlich sollte man schon ab Tag 1 nur mehr die Kräuter rauchen, und auf keinen Fall Tabak reinmischen. Das würde letztendlich nichts bringen...
Ich habe dann auch das Buch "Die Kräuterzigarettenmethode" [Werbelink vom rauchfrei-Team entfernt] gelesen - hier erfährt man ebenso alles WIssenswerte zu dem Thema - sehr interessant!
Habt ihr auch schon Erfahrungen mit sowas? Würde mich mega interessieren! :)
Danke fürs Lesen und einen schönen Tag noch!
Liebe Grüße
Kev