23.07.2022 22:54

Aufgehört mit Nikotinpflaster, aber....

6
6Beiträge
23.07.2022
22:56 Uhr
Hi Zoe, bei mir hat es dieses Mal geklappt und ich bin trotz Abbruchs der 7 mg-Stufe tatsächlich mittlerweile ohne Entzugsprobleme unterwegs. Endlich! Morgen habe ich meine bisher gefürchteten 70 Tage plus (70-75 war zweimal mein Sturz) mit guter Laune erreicht. Ne, wenn das so extrem ist, was auch am Kleber liegen könnte, würde ich die nicht wieder drauf machen. Ich hatte eine runde Fläche des Pflasters mit Jucken und Rötung, aber wie gesagt am rechten Oberarm war ich halt empfindlicher. Deine Pflaster scheinen ganz anders dosiert zu sein. Kann auch daran liegen. Aber verstehe ich das richtig? Du bist 1 Woche ohne Pflaster jetzt? - Dann würde ich definitiv keins mehr kleben, weil du ja schon fast durch den kompletten Entzug bist. Nach 2 Wochen dürfte da gar nichts mehr sein. 3 Tage waren bei mir immer die Übergänge zu spüren. Dann war es ziemlich harmlos. Wenn du jetzt deinem Körper wieder Nikotin zuführen würdest, wäre das aus meiner Sicht kontraproduktiv. Du bist fast durch... Du scheinst genau zu merken, was wirklich wichtig ist, wenn du zu Depressionen neigst oder depressiven Verstimmungen: Bewegung und Ablenkung! Besser geht es doch nicht! Vertrau dir! Du weißt schon genau, was dein Körper und die Psyche dir melden. Du machst das gut! :gefsmilie: Ablenkungen, Handy oder auch Mund beschäftigen. Ich stand die ersten Wochen bei Treffen mit Rauchern in unserer Community mit einem Stück Strohhalm mit etwas Taschentuch drinnen (für Atemwiderstand) in der Runde. Sollen die doch rauchen. Mir reichte zur Beruhigung der Strohhalm. Suche ruhig die Seite noch einmal nach Tipps ab. Es gibt so viele hilfreiche Sachen zu finden. Viel Erfolg und bitte keinen Schritt mehr zurück, wenn du schon so weit weg vom Nikotin bist. :wink: So, das Bett und der Fernseher rufen. 8) Liebe Grüße und viel Erfolg weiterhin! Sonja
23.07.2022
21:44 Uhr
Hallo liebe Sonja, zuerst vielen lieben Dank für deine Rückmeldung :D Und ich hoffe, dass du wieder rauchfrei wirst oder schon wieder bist !!! Stehe gerade derzeit neben mir - diese Hautrötungen sind bei der Quadratform nicht mehr geblieben - sondern diese Rötungen haben sich ca. 1cm ausgebreitet. Es hatte vor einer Woche noch höllisch gejuckt. Seitdem traue ich mich nicht mehr. Ich habe keine Pflaster bis heute mehr geklebt - also seit fast einer Woche bin ich pflasterfrei. Und rauchen will ich auch nicht - aber frag nicht - meine besten Freunde rauchen alle, aber ich kämpfe dagegen. Meinst, ich kann einfach ab morgen mit einer niedrigen Dosis wieder anfangen? Normalerweise sollte die zweite Phase mit 15mg starten - und die dritte Phase mit 10mg. Meine Ärztin sagte am Mittwoch, dass sie von Pflastern etc. nicht viel hält - ich solle den kalten Entzug machen, da ich sowieso schon ein paar Tage keine Pflaster mehr nutze. Vor einigen Jahren hatte ich schon mal aufgehört. Es war aber die Hölle. Es wurde nicht besser - im Gegenteil - bin in eine Depression gerutscht. Lag aber wahrscheinlich daran, dass ich zwei liebe Menschen gepflegt hatte - neben Job. So erkläre ich mir die Depression. Da ich nicht wieder in so ein Loch fallen möchte, hatte ich mich für die Hilfsmittel entschieden. Ich versuche mehr Sport zu machen .- irgendwie hilft mir das Laufen - aber auch hier die Community :-) Allen ein schönes Wochenende!!! Hoffentlich bis bald. Zoe
18.07.2022
14:00 Uhr
Hi Zoe, da ich gerade meine letzte Pflasterphase abgebrochen habe und sehr stark zu kämpfen hatte und zweimal einen Rückfall erlitten hatte, weil ich mittendrin einfach abgebrochen hatte, will ich unbedingt kurz schreiben: Erstmal herzlichen Glückwunsch zu grandiosen 33 Tagen!!! Super gemacht, ob mit oder ohne! :gefsmilie: Ja, dieses Mal war der Anfang mit Pflastern auch sehr angenehm und der Suchtdruck ziemlich gering. Aber diese Zeit kann man sehr gut nutzen, um andere Wege zu finden, um zu pausieren, um sich beim Telefonieren zu beschäftigen etc. Eigentlich "entzieht" man viel länger, aber dafür trennt man etwas die Probleme und kann sich besser auf eine Sache konzentrieren. Aber, was ich bei mir bemerkt hatte: Ich hatte am rechten Oberarm öfter ein Jucken unterm Pflaster und musste es umkleben. Am nächsten oder übernächsten Tag ging es am rechten Oberarm dann wieder und dann wieder nicht. Ich habe einfach immer mal wieder probiert und auch mal die Hüfte genutzt. Das war sehr hilfreich, weil die Haut an der Hüfte zwar rot wurde, aber überhaupt nicht gejuckt hat. Da ich weiß, wie wichtig für mich die Pflaster für einen "langsameren, aber längeren Entzug" waren, und ich schlechte Erfahrungen mit den Abbrüchen gehabt habe, deshalb meine Idee, dass du ruhig noch einmal die Pflaster ausprobierst (ich würde wahrscheinlich jetzt auf die nächst niedrigere Stufe gehen). Wenn du es ohne aushältst: Super! Aber bring deinen bisherigen Erfolg nicht in Gefahr. Jeder Entzug ist anders. Nutze die Chance, wenn es relativ gut läuft! Ganz liebe Grüße und viel Erfolg! Sonja Nachtrag: Ich sehe, dass du andere Pflaster benutzt, da meine höchste Stufe 24 mg waren...
18.07.2022
09:38 Uhr
Vielen Dank für die Motivation Bolando!!:taenzerin: Liebe Grüße Zoe
18.07.2022
06:17 Uhr
Hallo Zoe, herzlich willkommen. 33 Tage rauchfrei das ist doch schon sehr gut. Sicher ist es nun dumm, dass du auf die Pflaster nun allergisch reagierst. Du warst die Dinger gewohnt und hast auf sie vertraut. Aber ganz ohne die Nikotinersatztherapie-Unterstützung musst du nicht auskommen. Da sind zum einen die Kaugummis. Weiter gibt es auch Spray und von Pillen habe ich auch schon gelesen. Einen Tag ohne Pflaster hast du auch schon geschafft - es geht also schon. Wie wäre es denn, wenn du dir z. B. ein Spray in der Apotheke besorgst. Für den Notfall und zur Beruhigung. Es aber sparsam nutzt. Du kannst so in der nächsten Zeit nach und nach das Nikotin reduzieren. Und du wirst wie Viele vor dir auch erkennen, dass es ohne auch geht. Ich wünsche dir etwas mehr Optimismus und den nötigen Durchhaltewillen. Viele Grüße :)
18.07.2022
00:13 Uhr
Hallo zusammen, ich bin neu hier und seit ca. 4,5 Wochen rauchfrei. Da ich eine starke Raucherin war, habe ich mich für das Nikotinpflaster-Programm entschieden - und für Notfälle auch die Kaugummis immer griffbereit. Das Programm wollte ich ganze drei Monate durchziehen und kam bisher auch ganz gut zurecht - allerdings vertrage ich plötzlich die Pflaster (25 mg) nicht mehr. Ich habe darauf geachtet, dass ich immer wieder andere Stellen zum kleben nutze, aber trotzdem reagiert meine Haut auf die Pflaster irgendwie jetzt allergisch. Heute habe ich den Tag ohne Pflaster überstanden (aber mit mehr Kaugummis). Habe Angst, dass ich ohne die Nikotinersatztherapie-Unterstützung rückfällig werde. Ein kalter Entzug hatte mir vor einigen Jahren überhaupt nicht gut getan. Die Pflaster waren echt eine super Hilfe bis jetzt - und ich habe das Rauchen kaum vermisst. Und nun diese Hautausschläge, die einfach furchtbar jucken ...wirklich ärgerlich :bang: Bin aber froh, dass ich die Kaugummis noch habe.... Hat jemand nur mit Hilfe der Kaugummis geschafft aufzuhören? Wünsche allen einen schönen Wochenstart! :wink: Liebe Grüße Zoe
Hilfe