Regeneration
Auf meinem Weg zum Nichtraucher hilft mir die folgende Übersicht zur Regeneration des Körpers nach dem Rauchstopp. Die Tabelle ist aus dem Internet kopiert und von mir erweitert. Anregungen, Kritik etc. werden gerne entgegengenommen.
nach 20 Minuten: Puls und Blutdruck normalisieren sich, die Durchblutung verbessert sich wieder.
nach 8 Stunden: Der Kohlenmonoxid - Spiegel im Blut sinkt wieder auf normales Niveau. Der Sauerstoff - Spiegel normalisiert sich. Der Raucheratem ist weg.
nach 24 Stunden: Das Herzinfarkt-Risiko beginnt zu sinken.
nach 48 Stunden: Geruchs- und Geschmacksrezeptoren regenerieren sich. Düfte werden wieder besser wahrgenommen.
nach 3 Tagen: Der Nikotinspiegel im Blut sinkt gegen Null. Abbauprodukte sind noch einige Tage feststellbar. Das Atmen fällt leichter.
nach 4 Tagen: Das Nikotin im Körper ist vollständig abgebaut
nach 7 Tagen: Der Blutdruck sinkt auf den Normalwert
nach 10 Tagen: Entzugssymptome wie Unruhe, Reizbarkeit und Unwohlsein verschwinden
nach 14 Tagen: Die körperliche Leistungsfähigkeit verbessert sich. Der Blutkreislauf stabilisiert sich. Die Lunge beginnt, Teerstoffe abzutransportieren.
nach 15 Tagen: Der noch vorherrschende Mangel an Endorphinen erzeugt für ein paar Tage eine traurige Stimmung
nach 21 Tagen: Es sind keine Veränderungen der Acetylcholin-Rezeptoren durch das Nikotin mehr feststellbar.
nach 28 Tagen: Die Farbe der Haut wird wieder erkennbar frischer, da sich die Durchblutung in den filigranen Blutgefäßen der obersten Hautschicht (der sog. Epidermis) verbessert. Die Wangen strahlen rosa, die Gesichtsfarbe wirkt jünger. Außerdem riecht die Haut nicht mehr nach dem stinkenden Qualm. Einige Langzeitschäden der Haut sind allerdings nicht mehr rückgängig zu machen, wie Bindegewebe welches bereits erschlafft ist oder Falten die sich bereits gebildet haben.
ACHTUNG! Die psychologische Gefahr eines Rückfalles ist nach 4 bis 6 Wochen besonders groß. Statistisch gesehen fangen nun die meisten Ex-Raucher wieder an.
nach 30 Tagen: Es folgt eine euphorische Phase; auch diese dauert nur 3 - 4 Tage.
Der werdende Nicht-Raucher fühlt sich stark und dem Nikotin überlegen.
Das ist eine Falle, also Vorsicht.
nach 1 Monat: Das Immunsystem beginnt sich zu erholen, die Infektionsgefahr sinkt.
nach 6 bis 8 Wochen:
Die Wundheilungsfähigkeit des Körpers verbessert sich. Die Prozesse, die der Haut die Elastizität nehmen, werden verlangsamt, ebenso das Auftreten neuer Falten. Die Haut wird besser durchblutet und sieht frischer aus. Die vorzeitige Hautalterung wird gestoppt.
nach 1 bis 9 Monaten:
Hustenanfälle und Kurzatmigkeit werden weniger, chronisch gereizte Nasennebenhöhlen beginnen sich zu regenerieren. Die Flimmerhärchen in der Lunge erholen sich. Der Schleimabbau wird verbessert, die Lunge kann sich verstärkt von Fremdstoffen reinigen.
nach 2 bis 5 Monaten:
Es kommt zu wieder zu Entzugserscheinungen, weil der Körper bemerkt, dass ihm der Stoff Nornikotin fehlt, es fühlt sich ähnlich an wie der erste Entzug. Dieser Stoff hat dieselben Eigenschaften wie Nikotin, aber eine längere Verweildauer im Körper. Der Entzug dauert wieder einige Tage. Achtet mal darauf, wie oft um die Tage 80-100 herum abgebrochen wird.
(Wissenschaftler haben diesen Stoff im Tabak entdeckt und herausgefunden, dass er zu einem großen Teil für die verheerenden Folgen der Nikotinsucht verantwortlich sein soll. Nornikotin führt zu schnellerer Alterung, kann Diabetes hervorrufen und steht auch im Verdacht auf Zusammenhang mit der Entstehung von Alzheimer.)
nach 1 Jahr: Das Herzinfarktrisiko ist nur noch halb so hoch wie das eines Rauchers.
nach 5 Jahren: Das Lungenkrebs-Risiko hat sich halbiert, ebenso das Risiko für Krebserkrankungen in Mund, Luft- und Speiseröhre.
nach 10 Jahren: Das Lungenkrebs-Risiko ist auf dem Niveau eines Nichtrauchers.
nach 15 Jahren: Das Herzinfarkt-Risiko ist auf dem Niveau eines Nichtrauchers.
Die angegebenen Zeiträume sind selbstverständlich nur Durchschnittswerte. Die Regeneration ist auch abhängig davon, wie lange und wie viel man früher geraucht hat und in welchem Lebensalter man wieder Nicht-Raucher wurde.