16.08.2015 02:07

Und noch einer. Wild entschlossen!

60
60Beiträge
17.09.2013
13:18 Uhr
Bei mir ist es der 4.Tag. Ich könnte die Tapeten von der Wand reißen. So beschissen geht es mir:evil:
17.09.2013
13:06 Uhr
Hallo Sir, nach 21 Tagen ist nicht alles vorbei, das stimmt so leider nicht, aber nach ca. drei Wochen wurde es - jedenfalls bei mir - besser. Ich denke aber nicht, dass man das genau auf den Tag voraus sagen kann. Es hängt ja auch von dir ab, von deiner Einstellung zum Nichtrauchen. Lass die Ablenkung durch die Arbeit zu, untersage diesem Heini :evil:, dass er dich so in seiner Gewalt hat. Mach deine Arbeit so gut es geht zuende und belohne dich gleich schön für 21 Tage ohne Zigarette. Das ist eine tolle Leistung, die du nicht wegwerfen darfst. Der nächste Aufhörversuch wird nicht leichter. Hast du dir mal das auf youtube eingestellte Video von Allan Carr angeschaut? Das hat bei mir noch einmal eine Kopfwäsche vollzogen. Es wird alles besser, das verspreche ich dir. Aber lass diesem Niko auch nicht so viel Raum. Lenk dich ab, trink was, iss was, gönn dir was!!!! Du schaffst das!!!! Liebe Grüße, Delia
18.09.2013
15:35 Uhr
Tag 21 20 Tage, 10 Stunden und 37 Minuten rauchfrei Fuck. Heute hänge ich übel durch. Fuck. Fuck, Fuck, Fuck, Fuck. Ich weiß, dass eine Zigarette jetzt nicht weiterhelfen würde. Ich habe trotzdem tierisch Lust auf eine Fluppe. Ich muss gerade den Kreis quadrieren. 3 Folien einer Präsentation auf eine Folie, das ganze dann bitte schön recht übersichtlich. Die Lösung hat nichts mit einer Zigarette zu tun. Trotzdem bin ich sauer auf mich, auf alle, auf die ganze scheiss Welt. Ich bin wütend, nicht traurig. Ich verspüre nicht den leiseten Hauch von Kreativität in mir. Ich habe mich nicht wirklich unter Kontrolle. Ich mag mich nicht, wenn ich so bin. So nah am Aufgeben war ich die ganzen 20 Tage nicht, die ersten 3 Entzugstage eingeschlossen. Nach 3 Wochen ist alles vorbei? Scheissendeckele! Bei mir nicht. Jede Minute kostet einfach nur Kraft und die Folie sieht so aus wie vor einer Stunde. Arrrrrrrr! Fuck, Fuck, Fuck, Fuck.
14.09.2013
14:41 Uhr
Ich habe ohne Ersatzpräparate vor sechs Monaten aufgehört und finde den Wikipedia-Artikel "Tabaksucht" sehr gut, was die körperliche Seite angeht. Ich bin inzwischen überzeugt, dass nach Stopp der Zufuhr von Nikotin spätestens nach drei Wochen die Stimmungsschwankungen und Konzentrationsstörungen erledigt sind. So habe ich es auch erlebt. Aber das erlernte, stoffunabhängige Verhalten bleibt eine ziemliche Weile lang aktiv (bei Wikipedia der Verweis auf den "nuccleus accumbens", emotional gekoppeltes Lernen oder klassische/operante Konditionierung). Also die Erinnerung, dass etwas ach so gut getan hat und ach so schön war, ist weitaus schwieriger zu überwinden als die körperlichen Symptome.
14.09.2013
13:21 Uhr
Hallo Claudia, eine sehr interessante Frage, die Du da stellst. Ich habe ein bisschen nachgeforscht, ein bisschen gegoogelt.. bin aber letztendlich zu keinem klaren Schluß gekommen. Und zwar aus folgendem Grund: Durch das bei der Verbrennung des Tabaks entstehende Kohlenmonoxid wird dem Blut Sauerstoff entzogen. Die dadurch entstehende Unterversorgung sämtlicher Organe mit Sauerstoff wird von vielen Fachleuten inzwischen als Hauptverursacher für die gesundheitsschädliche Wirkung des Rauchens angesehen. So weit, so für mich nachvollziehbar. Aber warum werden dann die elektrischen Rauchdinger als nahezu gleich gesundheitsschädlich eingestuft? Hier entsteht beim Konsum ja kein Kohlenmonoxid. Klar ist nur, dass Nikotin und Nornikotin für die Sucht, den Schmacht, das Craving verantwortlich sind. Durch den Nikotinkaugummi kannst Du das Craving wohl verschieben bzw. die heftigsten Wirkungen dämpfen. Ganz ohne Schmacht geht der Entzug aber wohl auch mit Kaugummi nicht von statten. Gruß, Jürgen
13.09.2013
12:16 Uhr
Hallo Claudia.. Wenn Du die "informieren" Seite anklickst, kannst du dir quasi ein ganzes Buch über Nikotin und seine arschigen Wirkungen downloaden. Echt mega interessant, zwar etwas trocken aber danach bist Du schlauer..
12.09.2013
13:46 Uhr
Danke schön. Das ist mal eine Aufstellung die meines Erachtens vollständig ist. Die Sache mit dem Nornikotin z.B. steht sonst nirgendwo. Also wenn ich das Forum hier nicht hätte, hätte ich davon noch nie etwas gehört. Aber so kann man sich schon mal darauf seelisch vorbereiten. :bang::bang::bang: Von mir auch ein herzlichen Glückwunsch zu deinen 15 Tagen. LG Krümmel
12.09.2013
13:26 Uhr
Regeneration Auf meinem Weg zum Nichtraucher hilft mir die folgende Übersicht zur Regeneration des Körpers nach dem Rauchstopp. Die Tabelle ist aus dem Internet kopiert und von mir erweitert. Anregungen, Kritik etc. werden gerne entgegengenommen. nach 20 Minuten: Puls und Blutdruck normalisieren sich, die Durchblutung verbessert sich wieder. nach 8 Stunden: Der Kohlenmonoxid - Spiegel im Blut sinkt wieder auf normales Niveau. Der Sauerstoff - Spiegel normalisiert sich. Der Raucheratem ist weg. nach 24 Stunden: Das Herzinfarkt-Risiko beginnt zu sinken. nach 48 Stunden: Geruchs- und Geschmacksrezeptoren regenerieren sich. Düfte werden wieder besser wahrgenommen. nach 3 Tagen: Der Nikotinspiegel im Blut sinkt gegen Null. Abbauprodukte sind noch einige Tage feststellbar. Das Atmen fällt leichter. nach 4 Tagen: Das Nikotin im Körper ist vollständig abgebaut nach 7 Tagen: Der Blutdruck sinkt auf den Normalwert nach 10 Tagen: Entzugssymptome wie Unruhe, Reizbarkeit und Unwohlsein verschwinden nach 14 Tagen: Die körperliche Leistungsfähigkeit verbessert sich. Der Blutkreislauf stabilisiert sich. Die Lunge beginnt, Teerstoffe abzutransportieren. nach 15 Tagen: Der noch vorherrschende Mangel an Endorphinen erzeugt für ein paar Tage eine traurige Stimmung nach 21 Tagen: Es sind keine Veränderungen der Acetylcholin-Rezeptoren durch das Nikotin mehr feststellbar. nach 28 Tagen: Die Farbe der Haut wird wieder erkennbar frischer, da sich die Durchblutung in den filigranen Blutgefäßen der obersten Hautschicht (der sog. Epidermis) verbessert. Die Wangen strahlen rosa, die Gesichtsfarbe wirkt jünger. Außerdem riecht die Haut nicht mehr nach dem stinkenden Qualm. Einige Langzeitschäden der Haut sind allerdings nicht mehr rückgängig zu machen, wie Bindegewebe welches bereits erschlafft ist oder Falten die sich bereits gebildet haben. ACHTUNG! Die psychologische Gefahr eines Rückfalles ist nach 4 bis 6 Wochen besonders groß. Statistisch gesehen fangen nun die meisten Ex-Raucher wieder an. nach 30 Tagen: Es folgt eine euphorische Phase; auch diese dauert nur 3 - 4 Tage. Der werdende Nicht-Raucher fühlt sich stark und dem Nikotin überlegen. Das ist eine Falle, also Vorsicht. nach 1 Monat: Das Immunsystem beginnt sich zu erholen, die Infektionsgefahr sinkt. nach 6 bis 8 Wochen: Die Wundheilungsfähigkeit des Körpers verbessert sich. Die Prozesse, die der Haut die Elastizität nehmen, werden verlangsamt, ebenso das Auftreten neuer Falten. Die Haut wird besser durchblutet und sieht frischer aus. Die vorzeitige Hautalterung wird gestoppt. nach 1 bis 9 Monaten: Hustenanfälle und Kurzatmigkeit werden weniger, chronisch gereizte Nasennebenhöhlen beginnen sich zu regenerieren. Die Flimmerhärchen in der Lunge erholen sich. Der Schleimabbau wird verbessert, die Lunge kann sich verstärkt von Fremdstoffen reinigen. nach 2 bis 5 Monaten: Es kommt zu wieder zu Entzugserscheinungen, weil der Körper bemerkt, dass ihm der Stoff Nornikotin fehlt, es fühlt sich ähnlich an wie der erste Entzug. Dieser Stoff hat dieselben Eigenschaften wie Nikotin, aber eine längere Verweildauer im Körper. Der Entzug dauert wieder einige Tage. Achtet mal darauf, wie oft um die Tage 80-100 herum abgebrochen wird. (Wissenschaftler haben diesen Stoff im Tabak entdeckt und herausgefunden, dass er zu einem großen Teil für die verheerenden Folgen der Nikotinsucht verantwortlich sein soll. Nornikotin führt zu schnellerer Alterung, kann Diabetes hervorrufen und steht auch im Verdacht auf Zusammenhang mit der Entstehung von Alzheimer.) nach 1 Jahr: Das Herzinfarktrisiko ist nur noch halb so hoch wie das eines Rauchers. nach 5 Jahren: Das Lungenkrebs-Risiko hat sich halbiert, ebenso das Risiko für Krebserkrankungen in Mund, Luft- und Speiseröhre. nach 10 Jahren: Das Lungenkrebs-Risiko ist auf dem Niveau eines Nichtrauchers. nach 15 Jahren: Das Herzinfarkt-Risiko ist auf dem Niveau eines Nichtrauchers. Die angegebenen Zeiträume sind selbstverständlich nur Durchschnittswerte. Die Regeneration ist auch abhängig davon, wie lange und wie viel man früher geraucht hat und in welchem Lebensalter man wieder Nicht-Raucher wurde.
12.09.2013
09:26 Uhr
Hallo Jürgen, von mir ebenfalls Glückwunsch zu[size=2] [color=blue]14 + 1 Tagen rauchfrei [/color][/size] Deine Beiträge sind immer toll geschrieben und ich finde mich in vielem wieder. Dein Statement zu den Rosen und Gullideckeln hat mir so gut gefallen, dass ich es glatt zitieren musste :riesengrinser: :balloons2: Liebe Grüsse und bleib schön stur, Tinto
11.09.2013
18:26 Uhr
Hallo ihr, vielen Dank für den Zuspruch und die Glückwünsche zu den ersten zwei Wochen meines Nichtmehrraucher-Lebens. Inzwischen geht es mir körperlich wieder etwas besser und die Konzentrationsfähigkeit kommt auch ein wenig zurück. Sogar die innere Unruhe hat bei mir etwas nachgelassen, kommt aber immer wieder schubweise und beschäftigt mich noch sehr. Egal. Heute halte ich durch, und was morgen ist sehe ich morgen... Stay clean; Nichtrauchen rockt! Gruß, Jürgen
10.09.2013
19:08 Uhr
Hallo Jürgen, Auch von mir noch herzlich Willkommen im Forum und herzlichen Glückwunsch zu 14 Tagen Rauchfreiheit! Das ist eine ziemlich gute Leistung! :D :fireworks::fireworksblue: Gerade habe ich Deine Beiträge gelesen und kann vieles bestätigen. Ja es ist sehr schwer und es ist anstrengend und es ist eben doch ein echter Entzug. Ich habe einige Anläufe gebraucht, bis ich es geschafft habe. Das Gehirn ist durch den Entzug geraume Zeit lädiert und bei mir hält das Ruhebedürfnis und gleichzeitig die innere Unruhe auch noch an, aber es wird besser! Es lohnt sich in jedem Fall aufzuhören, nicht nur wegen der Gesundheit, sondern wie Du auch schon festgestellt hast wegen der wieder gewonnenen Energie und der Freiheit! Bleib dran, es wird besser! Viele Grüße von Ichschaffs
10.09.2013
10:07 Uhr
Hallo Jürgen, da bin ich aber sehr erfreut, dass ich bei dir schon Tag 13 lese. Herzlichen Glückwunsch. Halte noch etwas durch, es wird werden - versprochen. Die Konzentration ließ bei mir auch ca. drei Wochen schwer zu wünschen übrig, dann ging es aber wieder. Ich musste mich auch zum Arbeiten zwingen und war außerdem sehr, sehr müde. Das Schlimmste ist fast geschafft! Liebe Grüße, Delia
Hilfe