Liebe Storno und liebe Ssilvia,
ich haben eben auf der Seite der Umschau über die Nährstoffe von Hafer nachgelesen und demnach kann ich ja auch gleich morgen damit anfangen.....:
[quote]Hafer ist ein ernährungsphysiologisch wertvolles Getreide. Er liefert mehr Eiweiß, Kalzium, Vitamin B1 und B6 als andere Arten. Er enthält reichlich ungesättigte Fettsäuren, dazu viele Mineralstoffe und Spurenelemente wie Eisen, Zink oder Mangan.[/quote]
[quote]30 Gramm davon sollten wir nach den Empfehlungen der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE) täglich zu uns nehmen.[/quote]
[quote]Die unverdaulichen Pflanzenstoffe unterstützen die Gesundheit auf vielfältige Weise. Sie fördern die Verdauung und wirken Verstopfung entgegen. [size=1][b]Sie sättigen gut und beugen so Übergewicht vor.[/b]
[/size]
„Ballaststoffe verringern das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Bluthochdruck sowie Diabetes, und sie wirken sich günstig auf den Cholesterinspiegel aus“, sagt Antje Gahl von der DGE. Einiges weist darauf hin, dass bei hoher Ballaststoffzufuhr manche Krebsleiden, vor allem Dickdarmkrebs, seltener auftreten.
Ein klassisches Hausmittel ist der Haferschleimbrei bei verdorbenem Magen. Seine Inhaltsstoffe bilden eine gelartige Schutzschicht und helfen der entzündeten Magen-Darm-Schleimhaut. Es gibt viele Gründe, die für den Genuss des traditionsreichen Getreides sprechen.
[/quote]
na also, ich wußte gar nicht, dass Hafer so gesund ist, aber im Moment ist mir mehr nach Porridge, als nach kaltem Müsli...
also danke, dass Ihr mich darauf aufmerksam gemacht habt und den Hafer wiederentdeckt habt:
Ein Hoch auf den Hafer....
und selbst, wenn wir vom Hafer etwas übermütig werden sollten, wäre das ja auch nicht so verkehrt...
Gute Nacht
Banya