07.10.2016
10:50 Uhr
Liebe Collet,
als Ergänzung zu den anderen Lotsen, die dir die ganze Zeit geholfen haben und die es ähnlich sehen wie ich (Lydia, Gitte): Mein Weg war streckenweise der des:
"Ich lass mich in Ruhe damit (Rauchen) im Moment und schau, wann ich wieder eine günstige Zeit abpassen kann".
Denn vor dem bzga-Programm und dem Forum hier habe ich auch unzählige Male aufgehört und wieder angefangen.
Den entscheidenden Unterschied machte tatsächlich bei mir die Arbeit im Programm aus. Dass ich wirklich schriftlich mit der Programmbroschüre gearbeitet habe, die ganzen Tipps angewandt und den alten HAsen hier geglaubt habe:
" Ich schaffe das auch, wie die anderen, wenn ich etwas dazu tue".
Lydias Erfahrung teile ich auch: Dier Verfügbarkeit ist die Schwester der Versuchung". Also nach möglichst stressfreien TAgen Umschau halten und sich keine Gefährdungen zumuten, nix im Haus, Tankstelle und Automaten sind tabu, die vier A´s anwenden: http://www.rauchfrei-info.de/aufhoeren/tipps-fuer-ihren-rauchstopp/tipps-bei-verlangensattacken/
Manchem hier hilft auch, sich die Motive für die Rauchfreiheit aufzuschreiben und an gut sichtbaren Stellen in der Wohnung aufzuhängen. Oder das als Collage zu machen. Oder sich ein Symbol für die Rauchfreiheit zu wählen...
Wie könntest du dir denn deine guten Gründe für deine Rauchfreiheit im Gedächtnis aktiv verfügbar machen?
Hab einen schönen TAg
Andrea
Mit daumendrückendem Gruß
Andrea