Hallöle Jemeinde,
nee, nee - ick will jetz keen' aujrenzen - Reljonsfreiheit un so - ick mein doch "liebe rauchfrei-Jemeinde"....
[b][size=2]Kieckt ma, wat ich jefundn hab, wofüa die Tabakpflanze det Nikotin "erfundn" hat und füa wat et sonst noch so Vawendung findet oda bessa - fand (!):
[/size][/b]
Kleena Anmerkung noch - det sieht jetz hia fürchtalich wichtich aus mit die Zitiererai - aba ick will ja keen sein Uahebarecht klaun oda 'ne Doktaarbeet schreibn, die mia späta uff de Füße fällt.... :kaputtlachsmile:
"Das Nicotin dient in den Pflanzenteilen, insbesondere in den Blättern, zur [color=red][size=2]Abwehr von Fressfeinden[/size][/color] der Pflanze, sofern der[color=red][size=2] Fressfeind ein Nervensystem mit nicotinischem Acetylcholinrezeptor [/size][/color]aufweist. [size=2][color=green]Nicotin und Nicotinoide sind starke Insektizide[/size][/color]."
(Izuru Yamamoto, John E. Casida (Hrsg.): Nicotinoid insecticides and the nicotinic acetylcholine receptor. Springer, 1999)
"Wird Nicotin durch Tabakrauchen aufgenommen, kommt es mit einer vergleichsweise hohen Anflutgeschwindigkeit von 10 bis 20 Sekunden nach dem Inhalieren [color=blue][size=2]im Gehirn an. Dort wirkt das Nicotin stimulierend auf die nicotinischen Acetylcholinrezeptoren[/size].[/color]"
(J. Le Houezec: Role of nicotine pharmacokinetics in nicotine addiction and nicotine replacement therapy: a review. In: Int J Tuberc Lung Dis. 7, 2003, S. 811–819. PMID 12971663.
30.Hochspringen ? M. Sabha, J. E. Tanus-Santos, J. C. Toledo, M. Cittadino, J. C. Rocha, H. Moreno: Transdermal nicotine mimics the smoking-induced endothelial dysfunction. In: Clinical Pharmacology and Therapeutics. Band 68, Nr. 2, August 2000, S. 167–174, doi:10.1067/mcp.2000.108851, PMID 10976548 )
[b][size=2]Wia ham diese Rezeptoren also.... dat Elend jeht aba noch weita:[/size][/b]
[u][b]Anwendung im Pflanzenschutz[/b][/u]
"Reines Nicotin wurde [color=purple][size=2]früher im Pflanzenschutz [/size][/color]als Pestizid gegen saugende oder beißende Insekten (unter anderem Blattläuse) eingesetzt. [u]Für Pflanzen[/u] ist der Stoff gut verträglich und zudem biologisch gut abbaubar. [color=purple][size=2]Aufgrund der hohen Toxizität besteht für Nicotin jedoch seit den 1970er Jahren ein Anwendungsverbot[/size][/color]."
(Izuru Yamamoto, John E. Casida (Hrsg.): Nicotinoid insecticides and the nicotinic acetylcholine receptor. Springer, 1999)
[color=orange][size=2]Aba nich, wenn et um Tabak(steuern) jeht....!?!?
[/size][/color] :bang::bang::bang::bang::bang:
[b][size=2]Ick jednfalls hab' uffjehört, mia zum Wohle dea Staatskasse zu vajiftn.
[/size][/b] :riesengrinser::riesengrinser::riesengrinser:
Euch alln ooch viel Erfolch dabei
wünscht Nomade